0

AVM FRITZ!Powerline Repeater 1000E

Ungeprüfte Gesamtbewertungen

Ab 39,89 

🔒 Sichere Transaktion

PayPal
Apple Pay
Klarna
Giropay
Mastercard
Visa

Charakteristische Funktionen im Überblick:

  • ▶️
    Plug-and-Play für sofortige Anwendung und unkomplizierte Inbetriebnahme an jeder Steckdose
  • 💪
    Gigabit-Powerline mit bis zu 1.200 MBit/s für eine starke Netzwerkerweiterung
  • 👥
    2×2-MIMO-Technologie für breitbandintensive Netzwerk-Anwendungen
  • 🔌
    Gigabit-LAN-Anschluss mit bis zu 1.000 MBit/s für die Anbindung von Netzwerkgeräten
  • 🔐
    Individuell verschlüsselt für eine sichere Datenübertragung

Die Refurbie Garantie

Kostenlose Rückgabe 🔄

30 Tage Rückgabe ohne Angabe des Grundes

Die Refurbie Garantie 🔒

12 Monate Garantie auf alle refurbished Geräte

AVM FRITZ!Powerline 1000E kaufen

Wenn herkömmliche Wege scheitern, muss man durch die Decke gehen. Der AVM FRITZ!Powerline 1000E durchbricht Decken und Wände. Als kabelfreie Alternative erweitert er das Netzwerk und erzielt selbst an räumlich entfernten Stellen hohe Datenraten. Getreu seinem Motto „Powerline statt WLAN – mehr Reichweite statt räumlicher Grenzen“ nutzt er die Stromleitung zur Überwindung größerer Distanzen und verwandelt analoge Signale in digitale Daten.

Wer versteht, richtig herum im Kreis zu gehen, trotzt jeder anderen Verbindung mit Power und Reichweite. Von Steckdose zu Steckdose ergänzt FRITZ!Powerline 1000E das Heimnetzwerk mit einem High-Speed-Netzwerkanschluss, der ohne zusätzliche Kabel breitbandintensive Netzwerkanwendungen ermöglicht. Der Powerline-Adapter versetzt Datenübertragungen in Gigabit-Stimmung und erweitert Netzwerkkabel oder WLAN-Netz über den Stromkreislauf im Zuhause.

Plug-and-Play
Sofortige Inbetriebnahme an jeder Steckdose
Gigabit-Powerline
Bis zu 1.200 MBit/s
Gigabit-LAN
Bis zu 1.000 MBit/s

Plug-and-Play – Ein Anschluss mit sofortiger Wirkung

Der FRITZ!Powerline 1000E macht aus seiner starken Leistung keine große Sache. Unkompliziert lässt er sich an die vorhandene Stromleitung anschließen und über ein Ethernet-Kabel mit dem gewünschten Router verbinden. „Plug and Play“ ist für den Netzwerk-Hersteller nicht nur eine vielversprechende Floskel, sondern die beste Art, um zu beschreiben, wie einfach er das Heimnetz ausbauen kann – ohne komplizierte Installation, ohne Software.

In die Steckdose, fertig, Los. Noch vor seinem ersten Einsatz achtet FRITZ!Powerline 1000E auf eine sichere Verschlüsselung. Ein individueller AES-128-Bit-Code, standardisiert nach HomePlug AV2, stellt auf Knopfdruck eine sichere Verbindung her und schützt das Powerline-Netzwerk von innen sowie außen.

Wer Power verspricht, muss Gigabit leisten

Mit 1.200 MBit/s holt FRITZ!Powerline 1000E das beste aus jeder Steckdose und überzeugt mit einer Top-Übertragung von Daten, geeignet für schnellen Internet-Zugang, Online-Gaming, HD-Streaming und vieles mehr. Doch robuste Verbindungen, große Reichweiten und hohe Datendurchsätze entstehen nicht von alleine. Hinter jeder schnellen Leistung, steckt auch harte Arbeit. Intelligente Technologien und hohe Ansprüche helfen der Power auf die Sprünge und verwandeln das Stromnetz in eine Powerline-Lösung mit Speed.

2×2 MIMO verwendet zwei Adernpaare gleichzeitig und wählt das bessere Paar, wenn eines nicht zur Verfügung steht. Zwei Sender und Empfänger können gleichzeitig Daten austauschen und so maximale Datenraten erreichen.

Gigabit-Ethernet – Für jedes Gerät die stärkste Power

Egal, ob PC, Fernseher oder Spielekonsolen, auch sie wollen sich bezüglich Geschwindigkeit und Datenübertragungen in Sicherheit wissen. FRITZ!Powerline 1000E gibt diese Sicherheit, indem er mit seinem Ethernet-Anschluss schnelle und zuverlässige Kabelverbindungen ausführt. Dies ermöglicht bandbreitenintensive Anwendungen sowie den Zugriff auf Netzwerkspeicher über die vorhandene Stromleitung. Das Signal wird dabei auch über größere Distanzen und durch Wände hindurch stabil übertragen.

Technisches Know-Wow:

Netzstandard

IEEE 1901, HomePlug AV2

Maximale Datenübertragungsrate

1200 Mbit/s

Ethernet-LAN-Datentransferraten

10,100,1000 Mbit/s

Verschlüsselung

AES-128-Bit

Abmessungen

114 mm x 67 mm x 27 mm

gewicht

130 g

AVM FRITZ!Powerline 1000E kaufen – Eine Entscheidung mit Durchbruch

Unser refurbished AVM FRITZ!Powerline 1000E überzeugt auf zweierlei Art. Erneuert und ausgetauscht hebt er schnell und nachhaltig den Durchschnitt der Datenübertragungsraten im Heimnetzwerk und senkt Stück für Stück den Preis, den man dafür bezahlen muss. Räumliche Grenzen umgeht er, indem er von Steckdose zu Steckdose durch die Decke geht und stets Gigabit-große Daten in den Versand schickt.

Als refurbished Artikel ist der AVM FRITZ!Powerline 1000E die beste Antwort auf verspätete Verbindungsfragen. Im Stromkreislauf integriert sorgt er per Plug-and-Play für klare Verhältnisse und äußert auch zum Thema Preis-Leistungsverhältnis klar seine Meinung: Wer im Zuhause groß rauskommen möchte, muss im Warenkorb klein anfangen. Kundenfreundliche Angebote, die eine 5-Sterne-Bewertung verdient haben, machen ihn zu einem Hingucker, der einmal zuhause angekommen, nachhaltig schnell im Kreis läuft.

Ähnliche Produkte zu AVM FRITZ!Powerline Repeater 1000E

Muss alles immer neu sein?

Kaufe gebraucht bei Refurbie.

FRITZ!Powerline 1000E vs FRITZ!Powerline 1220

Features

AVM FRITZ!Powerline 1000E

💪 Gigabit-Powerline-Datenrate von 1.200 MBit/s
🔌 Gigabit LAN-Anschluss
▶️ Plug-and-Play
👥 2×2 MIMO-Technologie
🔐 128-Bit-AES-Verschlüsselung

AVM FRITZ!Powerline 1220

💪 Gigabit-Powerline-Datenrate von 1.200 MBit/s
🔌 Zwei Gigabit-LAN-Anschlüsse
▶️ Plug-and-Play
⚡️ Integrierte Steckdose mit Netzfilter
🔐 128-Bit-AES-Verschlüsselung

Technisches Know-Wow

AVM FRITZ!Powerline 1000E

📶 IEEE 1901, kompatibel mit Powerline-Adaptern der 1200-, 500- und 200-MBit/s-Klasse
🖇 HomePlug AV2
🕸 1.200 Mbit/s (Powerline)
🔌 10,100,1000 Mbit/s
📏 114 mm x 67 mm x 27 mm
🏋️‍♀️ 130 g

AVM FRITZ!Powerline 1220

📶 IEEE P1901, kompatibel mit Powerline-Adaptern der 1200-, 500- und 200-MBit/s-Klasse
🖇 HomePlug AV2
🕸 1.200 Mbit/s (Powerline)
🔌 10,100,1000 Mbit/s
📏 69 x 132 x 33 mm
🏋️‍♀️ 220 g
🧩 Steckertyp F (Schutzkontakt, CEE 7/4), C (Euro, CEE 7/16)

Fazit

FRITZ!Powerline 1000E vs FRITZ!Powerline 1220 – Eine Power, die viel aushalten muss.

FRITZ!Powerline 1220 hat zwei entscheidende Vorteile. Der Powerline-Adapter hat anstatt einen Gigabit-Anschluss zwei und zusätzlich eine 230-V-Steckdose verbaut, um Steckdosenverluste gekonnt vorzubeugen. In Geschwindigkeit und Datenrate unterscheidet sie sich ansonsten nicht von der FRITZ!Powerline 1000E, welche ebenfalls mit 1.200 MBit/s überzeugt.

Die FRITZ!Powerline 1000E kann locker mit FRITZ!Powerline 1220 mithalten. Gigabit-Ethernet und identische Datenraten sowie Sicherheitstandards machen sie zu einer zuverlässigen Alternative, die jedoch auf eine integrierte Steckdose und einen zweiten Gigabit-Anschluss verzichten muss.

Der Vergleich „FRITZ!Powerline 1000E vs FRITZ!Powerline 1220“ zieht ebenfalls FRITZ!Powerline 1220E mit in ihren Bann. FRITZ!Powerline 1220 Set oder Einzeln ist in Leistung und technischer Ausstattung identisch mit FRITZ!Powerline 1220E. Aufgrund eines Design-Updates befinden sich zwei identische Versionen auf dem Markt unter dem Namen FRITZ!Powerline 1220E und FRITZ!Powerline 1220.

FRITZ!Powerline 1000E vs FRITZ!Powerline 1260E

Features

AVM FRITZ!Powerline 1000E

💪 Gigabit-Powerline-Datenrate von 1.200 MBit/s
🔌 Gigabit LAN-Anschluss
▶️ Plug-and-Play
👥 2×2 MIMO-Technologie
🔐 128-Bit-AES-Verschlüsselung

AVM FRITZ!Powerline 1260E

💪 Gigabit-Powerline-Datenrate von 1.200 MBit/s
🔌 Gigabit LAN-Anschluss
▶️ Plug-and-Play
📶 Dual-WLAN-AC+N
🔐 128-Bit-AES-Verschlüsselung

Technisches Know-Wow

AVM FRITZ!Powerline 1000E

📶 IEEE 1901, kompatibel mit Powerline-Adaptern der 1200-, 500- und 200-MBit/s-Klasse
🖇 HomePlug AV2
🕸 1.200 Mbit/s (Powerline)
🔌 10,100,1000 Mbit/s
📏 114 mm x 67 mm x 27 mm
🏋️‍♀️ 130 g

AVM FRITZ!Powerline 1260E

📶 IEEE P1901, kompatibel mit Powerline-Adaptern der 1.200-, 600-, 500- und 200-MBit/s-Klasse
🖇 HomePlug AV2
🕸 1.200 Mbit/s (Powerline)
🔌 10,100,1000 Mbit/s
📏 67 x 132 x 32 mm
🏋️‍♀️ 200 g
📶 WLAN AC+N, Wi-Fi 4, kompatibel zu WLAN 802.11g+a
🕸 866 MBit/s (5 GHz) und 400 MBit/s (2,4 GHz)
🔐 WPA2, zusätzlich WPA3/2 Transition Mode verfügbar

Fazit

FRITZ!Powerline 1000E vs FRITZ!Powerline 1260E – Ein Beweis, das WLAN den Unterschied macht!

FRITZ!Powerline 1260E hat mit Wi-Fi 4 die Verbindungsnase vorne. Mit 866 + 400 MBit/s hat sie den richtigen Riecher und baut WLAN mit in ihre Netzwerkfähigkeiten mit ein. Besonders wichtig ist das für Haushalte, die nicht nur Powerline und Ethernet setzen wollen, sondern netzwerkfähige Geräte auch am WLAN stärker teilhaben lassen wollen. Das FRITZ!Powerline 1260E-Set macht das möglich und stellt als Adapter-Paar ein WLAN-fähiges Powerline-Netzwerk auf die Beine.

Die FRITZ!Powerline 1000E gibt im Powerline-Netzwerk genauso viel Gas wie FRITZ!Powerline 1260E. 1.200 MBit/s machen über den vorhandenen Stromkreislauf die Runde und gönnen 2×2-MIMO besetzten Adernpaare keine Ruhe. Mit vollem Einsatz im Powerline-Bereich, zieht sich FRITZ!Powerline 1000E im WLAN-Bereich zurück und schaut zu, wie FRITZ!Powerline 1260E das macht.

FRITZ!Powerline 1000E vs FRITZ!Powerline 1240E

Features

AVM FRITZ!Powerline 1000E

💪 Gigabit-Powerline-Datenrate von 1.200 MBit/s
🔌 Gigabit LAN-Anschluss
▶️ Plug-and-Play
👥 2×2 MIMO-Technologie
🔐 128-Bit-AES-Verschlüsselung

AVM FRITZ!Powerline 1240E

💪 Gigabit-Powerline-Datenrate von 1.200 MBit/s
🔌 Gigabit LAN-Anschluss
▶️ Plug-and-Play
📶 WLAN-N
🔐 128-Bit-AES-Verschlüsselung

Technisches Know-Wow

AVM FRITZ!Powerline 1000E

📶 IEEE 1901, kompatibel mit Powerline-Adaptern der 1200-, 500- und 200-MBit/s-Klasse
🖇 HomePlug AV2
🕸 1.200 Mbit/s (Powerline)
🔌 10,100,1000 Mbit/s
📏 114 mm x 67 mm x 27 mm
🏋️‍♀️ 130 g

AVM FRITZ!Powerline 1240E

📶 IEEE P1901, kompatibel zu Powerline-Geräten der 1200-, 500-, 600- und 200-MBit/s-Klasse
🖇 HomePlug AV2
🕸 1.200 Mbit/s (Powerline)
🔌 10,100,1000 Mbit/s
📏 59 x 132 x 41 mm
🏋️‍♀️ 0.57 g
📶 Wi-Fi 4 (802.11n) / WLAN N, 10,100,1000 Mbit/s
🕸 300 MBit/s bei 2,4 GHz)
🔐 WPA2

Fazit

FRITZ!Powerline 1000E vs FRITZ!Powerline 1240E – Angriff oder Rückzug?

FRITZ!Powerline 1240E kann etwas, das FRITZ!Powerline 1000E noch nicht einmal intus hat. Mit WLAN-N und 300 MBit/s bei 2,4 GHz zeigt sich FRITZ!Powerline 1240E WLAN-fähig. Als WLAN-Set baut und stärkt sie das WLAN weiter aus und macht Powerline zum Gewinn für kabelgebundene und kabelfreie Netzwerkverbindungen

Die FRITZ!Powerline 1000E macht das beste aus dieser Situation und zieht sich zurück. Auf Powerline beschränkt, gibt sie dort alles und ist FRITZ!Powerline 1240E in jedem Fall gleichauf. Wer also schon genug vom WLAN hat, sollte lieber auf FRITZ!Powerline 1000E setzen.

Zweites Leben für Tech! 🔄

Top-Geräte verdienen eine zweite Chance. Schnapp dir die besten Deals! 😁

Clever & nachhaltig! 🌱

Spare Geld und schütze die Umwelt. Entdecke Refurbie’s Angebote! 🌍

Häufige Fragen:

  • Kann ich zusätzlich zum FRITZ!Powerline 1000E noch weitere Adapter hinzufügen? Ja, der FRITZ!Powerline 1000E kann mit weiteren Powerline-Adaptern kombiniert werden, sowohl von AVM als auch von anderen Herstellern.
  • Wie richte ich ein neues Powerline-Netz mit FRITZ!Powerline 1000E ein? Zuerst muss der Adapter 1 in die Steckdose nahe der FRITZ!Box eingesteckt werden und dann über ein LAN-Kabel mit der FRITZ!Box verbunden werden. Den zweiten Adapter kann man beliebig im Haus anbringen, um das Netzwerk aufzubauen.
  • Kann ich mehrere Netzwerke auf derselben Phase betreiben? Ja, es können bis zu vier separate Powerline-Netzwerke betrieben werden.
  • Wo sollte man FRITZ!Powerline 1000E nicht einstecken? FRITZ!Powerline 1000E sollte nicht an Mehrfachsteckdosen, Steckdosenleisten, in feuchter Umgebung oder direkter Sonneneinstrahlung angebracht werden.
  • Kann FRITZ!Powerline 1000E als WLAN-Zugangspunkt genutzt werden? Nein, FRITZ!Powerline 1000E ist ein reiner LAN-Adapter.
  • Wie viele Adapter kann ich maximal in einem Powerline-Netzwerk nutzen? Es können bis zu 16-Geräte pro Netzwerk hinzugefügt werden.
  • Läuft FRITZ!Powerline 1000E auch über mehrere Stromkreise? Ja, allerdings nur, wenn die Phasen miteinander gekoppelt sind, zum Beispiel im Sicherungskasten.
  • Ist ein Powerline-Netzwerk stabiler als WLAN? Besonders in Häusern mit dicken Wänden ja, da Stromleitungen weniger dämpfen.
  • Kann man FRITZ!Powerline 1000E in der Nähe von großen Haushaltsgeräten nutzen? Nein, FRITZ!Powerline 1000E sollte nicht direkt neben großen Haushaltsgeräten angebracht werden. Kühlschrank oder Waschmaschine können Störungen verursachen.
  • Wie viele Gigabit-LAN-Ports hat FRITZ!Powerline 1000E? FRITZ!Powerline 1000E hat insgesamt einen Gigabit-LAN-Port.

Unsere Bestseller

Kundenbewertungen

4,8
Basierend auf 4 Bewertungen

Bewertungsübersicht

5 Sterne
3
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Sterne
0
Filter:
Sortieren nach:
Sehr zufrieden mit dem AVM FRITZ!Powerline Repeater 1000E
Frank Verifizierter Kauf 08/06/2025

Die technischen Daten des AVM FRITZ!Powerline Repeaters 1000E sprechen für sich: bis zu 1000 Mbit/s, schnelles Gigabit-Ethernet und eine einfache Installation. Ich habe das Gerät in Zustand 'Akzeptabel' erworben und war positiv überrascht. Die Funktionalität ist einwandfrei, und ich habe keine Einschränkungen in der Leistung festgestellt. Die Reichweite hat sich in meiner Wohnung erheblich verbessert, und ich kann jetzt problemlos im Homeoffice arbeiten, ohne Verbindungsprobleme zu haben. Optisch gibt es kleinere Gebrauchsspuren, die jedoch nicht störend sind und nichts an der Funktionalität ändern. Insgesamt ist dieser Repeater für den Preis absolut empfehlenswert und erfüllt meine Erwartungen vollumfänglich.

Funktioniert einwandfrei und hält was er verspricht!
Christian Verifizierter Kauf 31/05/2025

Suchen Sie einen zuverlässigen Powerline-Repeater? Das AVM FRITZ!Powerline Repeater 1000E hat meine Erwartungen übertroffen! Mit dem Zustand 'Sehr gut' war ich anfangs skeptisch, aber das Gerät sieht tatsächlich aus wie neu und funktioniert tadellos. Die Installation war kinderleicht und ich konnte sofort eine deutliche Verbesserung meines Internetempfangs feststellen. Zone für Zone hat sich die Reichweite erweitert – einfach klasse! Ist es nicht toll, wenn Technik genau das tut, was sie soll? Ich kann diesen Repeater nur wärmstens empfehlen!

Beeindruckende Leistung mit dem FRITZ!Powerline Repeater 1000E!
Martin Verifizierter Kauf 09/05/2025

Wow, ich bin echt begeistert von dem AVM FRITZ!Powerline Repeater 1000E! Er kam in einem neuwertigen Zustand an, genau wie versprochen, und ich hätte nicht gedacht, dass ein refurbished Produkt so gut aussehen kann. Die Installation war ein Kinderspiel, einfach einstecken und schon hatte ich viel bessere Internetgeschwindigkeit in allen Räumen. Besonders toll finde ich die stabile Verbindung, selbst in den hintersten Ecken meiner Wohnung. Es fühlt sich an, als ob ich endlich das volle Potenzial meines Internet-Anschlusses ausschöpfen kann. Ich kann den Repeater nur jedem empfehlen, der auf der Suche nach einer zuverlässigen Lösung für sein WLAN-Netzwerk ist. Absolute Kaufempfehlung!

Gute Leistung, etwas kleiner als erwartet
Dr. Verifizierter Kauf 26/04/2025

Seit einer Woche nutze ich die Fritz 1000e, und ich muss sagen, die Leistung ist wirklich beeindruckend. Die Verbindung ist stabil, und ich kann endlich ohne Unterbrechungen streamen und arbeiten. Der Zustand 'Sehr gut' stimmt auf jeden Fall, ich habe keine Kratzer oder Beanstandungen bemerkt. Das Einrichten war simpel, einfach anstecken und loslegen. Ein kleines Manko gibt es jedoch: Die Wucht des Gerätes fühlte sich anfangs etwas kleiner an, als ich erwartet hatte. Das hat mich nicht wirklich gestört, aber etwas mehr Platz hätte nicht geschadet. Insgesamt bin ich zufrieden und gebe 4 von 5 Sternen, da es mir genau das bietet, was ich benötige – und das in einem sehr guten Zustand.

    Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leer.Zurück zum Shop
        AVM FRITZ!Powerline Repeater 1000E
        Ab 39,89 

        Was deckt die Refurbie Garantie ab? 📖

        ✅ Inbegriffen:

        • Technische Defekte (Hardware oder Software), nicht vom Nutzer verursacht.

        • Funktionsstörungen (Geräte arbeiten nicht wie vorgesehen).

        ❌Ausgeschlossen:

        • Eigenverschuldete Schäden (Stürze, Wassereinwirkung, unsachgemäße Handhabung).

        • Verschleißteile wie Batterien oder Zubehör.

        •  Schäden durch unbefugte Eingriffe oder Reparaturen durch Dritte.

        30 Tage Rückgaberecht – Einfach und unkompliziert 🔄

        Wir möchten, dass Sie glücklich mit Ihrem Kauf sind. Deshalb haben Sie 30 Tage Zeit, um Ihr Produkt ohne Angabe von Gründen zurückzugeben:

        Einfache Rückgabe: Innerhalb von 30 Tagen problemlos möglich.

        Kostenloser Rückversand: Die Rücksendung übernehmen wir für Sie.