Ab 144,89 €
🔒 Sichere Transaktion
30 Tage Rückgabe ohne Angabe des Grundes
12 Monate Garantie auf alle refurbished Geräte
In großen Zügen am Strom zu ziehen, setzt Signale frei, die elektrisch geladen im Gigabit-Tempo die Runde machen. FRITZ!Powerline 1260E macht sich hausinterne Stromleitungen zu Nutzen und verwandelt jede Steckdose in einen Hotspot für Internet. Ohne zusätzliche Kabel und dank einfacher Inbetriebnahme sendet der Powerline-Adapter 1260E von Anfang in höchster Stufe und bezieht jede bisher abgelegene Stelle im Haus in die Datenverteilung mit ein.
Wo WLAN-Verbindungen an Grenzen stoßen, beginnt Powerline im Kreis zu gehen. WLAN-Verbindungen sind bekannt für ihre Stärke und Zuverlässigkeit, aber auch für ihre Grenzen. FRITZ!Powerline 1260E integriert auch das WLAN in sein Schaffen und setzt einen WLAN-Access-Point, der die bisherige WLAN-Reichweite im Heimnetz erweitert. Schnell meldet sich ein Gigabit-LAN-Anschluss zu Wort, der zu kabelgebundenen Anwendungen steht und die Nutzung des Powerline-Netzwerks noch flexibler gestalten will.
FRITZ!Powerline 1260E schaltet sich in den Stromkreislauf mit ein und lässt digitale Daten im Kreis laufen. Jede Steckdose wird zum potenziellen Hotspot und macht eine Erweiterung des Heimnetzes unkompliziert möglich. Das Einstecken in die Steckdose löst eine Netzwerkverbindung aus, die vom Stromnetz inspiriert, eine Übertragung digitaler Daten fördert und jede Ecke des Hauses mit Internet versorgt.
Mit der 2×2 MU-MIMO-Technologie werden ähnlich wie bei WLAN-MIMO hohe Powerline-Geschwindigkeiten erreicht. Mehrere Adern arbeiten gleichzeitig im Stromnetz zusammen und erhöhen nicht nur das Tempo sondern ebenfalls die Reichweite. Daraus ergibt sich eine Gigabit-Powerline-Datenrate von bis zu 1.200 MBit/s, die verbundene Geräte wie Smartphones, PC aber auch andere Geräte in Lichtgeschwindigkeit mit Daten versorgen.
Eigentlich sollte jetzt eine FRITZ!Box-Router als Repeater die Führung übernehmen, aber: Für FRITZ!Powerline 1260E räumt sie das Feld. Der Powerline-Adapter hat WLAN eingebaut und funktioniert nicht nur per LAN, sondern auch kabellos als WLAN-Access-Point. Im Wi-Fi 4-Standard verteilt er Daten im WLAN-N und WLAN-AC und erreicht bis zu 866 MBit/s bei 5 GHz und 400 MBit/s bei 2,4 GHz.
Mit einer FRITZ!Box verbunden erweitert er das WLAN zuhause und lässt sich dafür auch in WLAN-Mesh integrieren. Für Smart-TVs, Fernseher sowie Online-Gaming-Anwendungen der perfekte Sender. Gut verschlüsselt (WPA2/3) lässt er verbundene Geräte in Sicherheit surfen und legt schnelle Zugänge zum WLAN von jedem Winkel des Hauses aus.
Mit Plug-And-Play gewinnt FRITZ!Powerline 1260E bei der Einrichtung an Sympathiepunkten. Dem Hersteller AVM war klar: Adapter-Produkte dürfen die Verbindung nicht verkomplizieren, sondern sie stärken, indem eine einfache Anwendung sie bestens in bestehende Systeme integriert. Ab Werk verschlüsselt ist der Powerline-Adapter sofort einsatzbereit und hat auch über ein LAN-Kabel immer eine Tür offen für kabelgebunden Programme.
IEEE P1901, kompatibel mit Powerline-Adaptern der 1.200-, 600-, 500- und 200-MBit/s-Klasse
HomePlug AV2
1.200 MBit/s
AES-128-Bit ab Werk
WLAN AC+N, Wi-Fi 4, kompatibel zu WLAN 802.11g und a
866 MBit/s im 5 GHz-Band und 400 MBit/s im 2,4 GHz-Band
WPA2-Verschlüsselung, zusätzlich WPA3/2 Transition Mode verfügbar
10/100/1000 Base-T, RJ45-Buchse (Gigabit-Ethernet)
ca. 6,7–6,8 W bei Betrieb, im Standby/Leerlauf ca. 5,7–5,8 W
Steckdose für Steckertyp F (Schutzkontakt, CEE 7/4)
67 x 132 x 32 mm
200 g
FRITZ!Powerline 1260E refurbished lässt keine Anstrengung aus, um Sender und Empfänger mit technischen Details zu überladen. Über das Stromnetz erhöht er nicht nur die Reichweite des Internets, sondern legt auch im WLAN-Bereich einen Gang zu. Während er sich in weiße Farbe getaucht im Außenbereich eher neutral verhält, ist im Inneren ordentlich viel los. Elektrisch angestoßen verwandelt er Signale in digitale Daten und macht von Smart-TV bis Online-Gaming alles möglich.
Unser refurbished FRITZ!Powerline 1260E steht für kundenfreundliche Angebote und Spitzenleistung in einem neuen Leben. Erneuert und ausgetauscht glänzt er mit bekannten Fähigkeiten zu fairen Preisen und bekommt dadurch eine zweite Chance, das Heimnetz im Set mit doppelter Power zu versorgen.
FRITZ!Powerline 1260E Set vs FRITZ!Powerline 1240E Set – Wer sendet mehr?
Das FRITZ!Powerline 1240E Set ist WLAN-fähig, aber nur zu WLAN-N-Bedingungen. Im 2,4-GHz-Bereich schießt es mit 300 MBit/s um sich und hat dennoch nicht dasselbe Feuer wie das FRITZ!Powerline 1260E-Set. Ansonsten steht es dem FRITZ!Powerline 1260E-Set in nichts nach und achtet im Betrieb sogar noch mehr auf einen effizienten Energieverbrauch als das FRITZ!Powerline 1260E Set.
Das FRITZ!Powerline 1260E Set schießt dem FRITZ!Powerline 1240E Set im WLAN-Bereich davon. Wie eine Rakete rast es sowohl im 5 GHz als auch im 2,4 GHz herum und ist offen für deutlich höhere Datenraten. Aus 300 MBit/s werden 866 + 400 MBit/s und lassen das FRITZ!Powerline 1240E Set im Mono-Band-Modus zurück. Diese Leistung erfordert natürlich auch eine gewisse Energie, weshalb das FRITZ!Powerline 1260E-Set mehr Stromverbrauch zu verzeichnen hat.
Das FRITZ!Powerline 1260E Set gibt es bei uns auch einzeln. Zusammen bilden sie eine unmittelbare Konkurrenz für das FRITZ!Powerline 1240E Set, welches ebenfalls einzeln zur Verfügung steht.
FRITZ!Powerline 1260E Set vs FRITZ!Powerline 1220 Set – Wo WLAN ausbleibt, muss Gigabit herhalten!
Das FRITZ!Powerline 1220 Set sieht eine vollumfängliche Ausstattung vor, verzichtet aber auf WLAN. Mit zwei Gigabit-Anschlüssen gleicht es diesen Mangel aus und stellt mit 1.200 MBit/s bei Powerline das Gleichgewicht her. Eine integrierte Steckdose mit Netzfilter toppt das Erlebnis und lässt keinerlei Verluste mehr zu.
Das FRITZ!Powerline 1260E Set bereichert das WLAN mit einer Dual-Band-Kompatibilität. Der Powerline-Adapter, als Set oder Einzeln, sendet sowohl im 2,4 GHz- als auch im 5 GHz-Band. Um WLAN reicher verliert er Sympathiepunkte durch eine nicht vorhandene Steckdose, ansonsten stimmen die Werte mit dem FRITZ!Powerline 1220 Set überein.
Das FRITZ!Powerline 1260E Set gibt es bei uns auch einzeln. Zusammen bilden sie eine unmittelbare Konkurrenz für das FRITZ!Powerline 1220 Set, welches ebenfalls als einzeln zur Verfügung steht. Auch der im Design veränderte Zwilling, FRITZ!Powerline 1220E, ist unserem Netzwerk nicht fern und macht in Technik und Ausstattung die exakt gleiche Figur.
FRITZ!Powerline 1260E vs FRITZ!Powerline 1000E – Mit oder ohne WLAN – Das Duell hat begonnen!
FRITZ!Powerline 1000E ist FRITZ!Powerline nur ohne WLAN. Beide FRITZ!Powerline-Adapter haben eine Datenrate von 1.200 MBit/s, einen Gigabit-LAN-Anschluss und FRITZ!Powerline 1260E eben Dual-Band-WLAN. Netzwerkfähige Geräte bekommen kabellos die Möglichkeit sich zu verbinden und machen aus FRITZ!Powerline 1000E FRITZ!Powerline 1260E.
FRITZ!Powerline 1260E gibt es bei uns auch im Set. Sie bilden eine unmittelbare Konkurrenz für FRITZ!Powerline 1000E, wenn man das WLAN wegließe.
Top-Geräte verdienen eine zweite Chance. Schnapp dir die besten Deals! 😁
Spare Geld und schütze die Umwelt. Entdecke Refurbie’s Angebote! 🌍
Funktioniert einwandfrei. Die Geschwindigkeit ist super und die Reichweite optimal. Absolut empfehlenswert!
Seit einer Woche benutze ich das Fritz 1260e Set und ich muss sagen, ich bin insgesamt zufrieden. Die Installation war unkompliziert, und die Verbindung stabil. Besonders die Reichweite im Haus ist beeindruckend; ich komme damit in jeden Winkel, wo ich zuvor mit meinem alten Modell Schwierigkeiten hatte.
Die besondere Erwähnung gilt der Benutzeroberfläche. Die App zur Steuerung ist einfach zu bedienen, was sehr angenehm ist. Dennoch muss ich anmerken, dass es gelegentlich kleine Abbrüche gibt, die jedoch nicht gravierend sind. Einige Werte in der App sind auch leicht verzögert, aber das stört mich nicht sonderlich.
Optisch macht das Set einen soliden Eindruck; es wirkt gepflegt und passt gut in mein Wohnambiente. Für den Preis finde ich das Fritz 1260e Set definitiv eine gute Wahl, auch wenn es ein paar kleine Schwächen hat. Ich würde 4 von 5 Sternen vergeben, da ich mir erhoffe, dass evtl. Firmware-Updates die genannten Punkte verbessern könnten.
✅ Inbegriffen:
Technische Defekte (Hardware oder Software), nicht vom Nutzer verursacht.
Funktionsstörungen (Geräte arbeiten nicht wie vorgesehen).
❌Ausgeschlossen:
Eigenverschuldete Schäden (Stürze, Wassereinwirkung, unsachgemäße Handhabung).
Verschleißteile wie Batterien oder Zubehör.
Schäden durch unbefugte Eingriffe oder Reparaturen durch Dritte.
Wir möchten, dass Sie glücklich mit Ihrem Kauf sind. Deshalb haben Sie 30 Tage Zeit, um Ihr Produkt ohne Angabe von Gründen zurückzugeben:
Einfache Rückgabe: Innerhalb von 30 Tagen problemlos möglich.
Kostenloser Rückversand: Die Rücksendung übernehmen wir für Sie.