Bose QuietComfort Ultra Earbuds vs AirPods Pro 2 – Zwei Brands, zwei Generationen, zwei Designs, zwei Klangfarben – Wer überzeugt mehr?
Die AirPods Pro 2 sind die Ruhe in Person. Sie übertreiben nicht, wenn es um Musikstücke mit viel Bass geht und genießen auch die Höhen mit Leichtigkeit und innerer Balance. Innovativ reagieren sie auf Anrufe oder „Hey-Siri“ mit Kopfnicken und Kopfschütteln und lassen auf Gesten wie Tippen oder Wischen verzichten.
Die Bose QuietComfort Ultra Earbuds sind stolz auf ihren Klang mit Bass und Tiefe und betonen immer wieder ihre darauf ausgerichtete Klangqualität. Lästige Umgebungsgeräusche werden unwiderruflich aus dem Ohr verdrängt, ohne der Möglichkeit zur Adaption. Die AirPods Pro 2 machen das anders. Sie reagieren mit einem adaptiven Transparenzmodus und geben Umgebungsgeräusche dosiert und natürlich wieder.
Die Frage AirPods Pro 2 oder Bose QuietComfort Ultra Earbuds ist weniger eine Frage der technischen Fähigkeiten, als eine Frage des Geschmacks. 3D-Audio, immersives Audio, Transparenzmodus, adaptives Audio und ANC haben sie beide. Die Art und Weise, wie die beiden Kopfhörer die Techniken für sich nutzen und umsetzen ist allerdings verschieden. Daraus ergibt sich dann ein unterschiedliches Klangbild. Die Bose QuietComfort Ultra Earbuds betonen Bass und die Stärke des Noise-Cancelling, während die Apple AirPods Pro 2 auf einen weichen und ausbalancierten mit Klarheit in Höhe sowie Tiefe bestehen.