Der Speedport Smart 4 ist ein Freund von hohen Standards und rekordverdächtigen High-Speed-Geschwindigkeiten. Sich bei Glasfaser quer zu stellen, würde sein Aus bedeuteten und ihn von der Überholspur drängen. Die Frage, ob der Telekom Speedport Smart 4 Glasfaser hat, steht also außer Acht, wirft aber dennoch folgende Frage auf: Glasfaser ja, aber wie?
In dem folgendem Blogartikel zeigen wir euch, wie der Telekom Speedport Smart 4 an einem Glasfaseranschluss genutzt werden kann und inwiefern sich das auf deine Verbindung mit dem WLAN-Router auswirkt. Lies weiter, wenn du mehr darüber erfahren möchtest.
Glasfaser – Vier zu schnell!
Damit wir den Speedport Smart 4 verstehen, müssen wir ihn kennenlernen. Der Telekom-Router tritt als Solo-Künstler unter den High-Speed-Routern auf und kassiert damit ordentlich Geschwindigkeit. 6.000 MBit/s und ein hoher Wi-Fi-Standard (Wi-Fi 6) zeichnen ihn aus und machen schnell Lust auf mehr. Wer jetzt an Glasfaser denkt, hat den Speedport Smart durchschaut. Solo-Künstler lassen sich aber äußerst ungern in die Karten schauen, deshalb wird dich das an dieser Stelle nicht überraschen.
Der Speedport Smart 4 hat kein integriertes Glasfaser-Modem und ist auf ein externes Glasfaser-Modem angewiesen, um mit Glasfaser in Verbindung treten zu können. Welches Modem den passenden Türöffner hat, erfährst du direkt im Anschluss.
Ohne Modem kein Glasfaser
Um Anschluss an Glasfaser zu erhalten, benötigt der Speedport Smart 4 ein externes Modem. Damit Glasfaser-Modem und Router wie Deckel und Topf zueinander passen, braucht es ein passendes Gerät, das die charakteristischen Fähigkeiten des Routers erkennt und sie erweitert. Das Telekom Glasfaser-Modem 2 ist hierfür eine gute Wahl. Es ist mit allen Speedport-Routern kompatibel und unterstützt Anschlussgeschwindigkeiten von bis zu 2.000 MBit/s.
Speedport Smart 4 und Glasfaser – Das Geheimnis dahinter!
Ein Glasfaser-Modem wandelt die optischen Signale der Glasfaserleitung in elektrische Impulse um, die der Speedport Smart 4 anschließend verarbeiten kann. Der Reiz besteht darin, noch höhere Geschwindigkeiten unter stabilen und zuverlässigen Bedinungen zu erreichen. Gerade bei Uploads macht sich jede Faser mehr bemerkbar und wird zum Muss für Videokonferenzen oder Cloud-Anwendungen. Diesen Vorteil will sich der Speedport Smart 4 auf keinen Fall nehmen lassen. Denn alles, was mit Geschwindigkeiten zu tun hat, liebt der Speedport Smart 4.
Die Installation – der erste Schritt zu Glasfaser
Um deinen Glasfaser-Anschluss mit dem Speedport Smart 4 nutzen zu können, solltest du bei der Einrichtung folgende Schritte beachten:
1. Glasfaser-Modem anschließen
-
Verbinde das externe Glasfaser-Modem mit der Glasfaser-Anschlussdose (Gf-TA) mithilfe des Glasfaserkabels
-
Achte darauf, die Schutzkappen erst kurz vor Anschluss zu entfernen und das Kabel nicht zu knicken
-
Schließe das Modem mit dem LAN-Kabel an den WAN-Port (blau) an
2. Router anschließen
-
Verbinde das Netzteil mit einer Steckdose
-
Schalte den Router ein
-
Warte, bis die Status-LED grün leuchtet
3. Einrichtung starten
-
Rufe im Browser die Seite https://speedport.ip auf
-
Gib die Modem-ID und die Glasfaser-Dosen-ID ein
-
Folge den Anweisungen des Einrichtungsassistenten
-
Die Einrichtung kann bis zu 45 Minuten dauern
4. Verbindung testen
-
Überprüfe, ob die LED dauerhaft grün leuchtet
-
Führe einen Speedtest durch, um sicherzustellen, dass die Verbindung optimal funktioniert
Um die Glasfaserverbindung optimal nutzen zu können, egal, ob mit der WLAN-Mesh-Technologie auf Mesh-Basis oder im Einzelkämpfermodus, vertraut der Speedport Smart 4 auf Band-Steering.
WLAN stärken mit Band-Steering
Beim automatischen Band-Steering wechselt der Speedport Smart 4 unaufgefordert zwischen den einzelnen Frequenzbändern hin und her. 2,4 GHz befeuern die Reichweite und 5 GHz die Geschwindigkeit. Je nach Bedürfnis sucht sich der Router die bessere Frequenz und garantiert auf diese Weise das best verfügbare Wi-Fi-Speed-Home-WLAN nach den höchsten WLAN-Standards.
Band-Steering – Auf automatisch einstellen
-
Gehe in die WLAN-Einstellungen des Speedport Smart 4
-
Stelle sicher, dass beide Frequenzbänder aktiviert sind
-
Suche nach der Option „Band Steering“ oder „Smart Connect“
-
Aktiviere diese Funktion, um den Router automatisch zwischen den Frequenzbändern wechseln zu lassen
-
Speichere die Einstellungen und starte den Router gegebenenfalls neu
Neustart – ein gutes Stichwort, um Probleme zu lösen
An Neustart ist zu denken, wenn neue Einstellungen übernommen werden sollen, aber auch, wenn die Verbindung gerade hängt. Das muss nicht mal die Schuld von deinem Speedport Smart 4 sein, und ist dennoch eine gute Option, um vorübergehende Probleme aus dem Weg zu räumen. Wie du das machst bleibt dir überlassen:
-
Einfach Stecker ziehen, 20 Sekunden warten und dann den Netzstecker wieder einstecken und warten, bis das LED wieder normal leuchtet oder
-
Über die Benutzeroberfläche unter Einstellungen > Problembehandlung den Router „Neu starten“
Falls sich Glasfaser und der Speedport Smart 4 danach immer noch nicht gefunden haben, sind sie wahrscheinlich nicht auf der gleichen Wellenlänge. Und das kann nur einen Grund haben: Dein Router ist nicht Up-To-Date!
Speedport Smart 4 – Wie ein Update die Verbindung rettet
Damit der Speedport Smart 4 sein Gigabit-WLAN auch ordentlich nutzen kann, sollte er immer auf dem neuesten Stand sein. Ein Update kannst du einfach und wie folgt durchführen:
-
Gehe auf die Telekom Support-Seite und lade die passende Firmware für deinen Speedport herunter
-
Melde dich im Browser in der Benutzeroberfläche an
-
Gehe zu System > Firmware-Updates
-
Wähle die heruntergeladene Datei aus und klicke auf „installieren“
Für alle, die das nur einmal machen möchten, gibt es auch die automatische Update-Funktion. Updates können so vom Router ganz eigenständig geladen und installiert werden.
Telekom Speedport Smart 4 Glasfaser – Fazit
Der Telekom Speedport Smart 4-DSL-Router für den IP-basierten Telekom-Anschluss ist für High-Speed-Geschwindigkeiten konzipiert, so auch für Glasfaser. Er hat, nicht wie der Speedport Smart 4 Plus, ein integriertes Glasfaser-Modem, sondern ist auf externen Zuschluss angewiesen. Als Solokünstler beweist er große Stärke an Geschwindigkeiten und die Bereitschaft, darüber hinauszuwachsen.
Speedport Smart 4 refurbished
Unser Speedport Smart 4 refurbished gestaltet die Solo-Performance nachhaltig um. Er rückt Preis-Leistungs-Verhältnis nochmal ganz anders ins Licht und erfüllt jeden Zuschauer mit Stolz. Streaming und Gaming wird zur rastlosen Triumph-Erfahrung und bringt grenzenlose Ausdauer durch frischen Wind auf die Bühne. Der Speedport Smart 4 – Ein Router zum nachhaltig Gernhaben.