Betrachtet man die beiden Router, Telekom Speedport Smart 1 und Telekom Speedport Smart 4, aus der Nähe, wirken die Motive für einen Vergleich etwas unsinnig. Zu viele Generationen liegen zwischen den beiden Modellen, als dass sie für einen Vergleich auf Augenhöhe geeignet wären. Sie lassen sich weder als Vorgänger noch als Nachfolger betiteln, noch schaffen sie es, sich auf Gemeinsamkeiten festnageln zu lassen.
Gerade weil der Vergleich „Speedport Smart vs Speedport Smart 4“ dadurch etwas widersinnig erscheint, zeigt er doch die Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Wandel der Zeit.
Gezeichnet von Fortschritt und Entwicklung machen wir uns nun zusammen mit dem Speedport Smart 1 und Speedport Smart 4 auf den Weg und durchlaufen die wichtigsten Stationen ihrer Karriere. Dabei treffen wir auf ihre WLAN-Standards, die MU-MIMO-Technologie, ihre WLAN-Geschwindigkeiten, Anschlüsse, die Internetverbindung und ihre Art zu kommunizieren.
Dabei wird eins klar: Gemeinsamkeiten sind kaum anzutreffen, dafür umso mehr Unterschiede.
Wo somit hier und heute ein Vergleich endet, beginnt eine Reise durch die Zeit – von Speedport Smart 1 zu Speedport Smart 4.
Das WLAN und sein Wandel in der Verbindung
Die Geschichte des WLAN’s im Kontext von Speedport Smart 1 und Speedport Smart 4 beschreibt nicht nur den Wandel der Verbindung sondern zeitgleich auch den Fortschritt von WLAN-Standard, MU-MIMO, WLAN-Mesh und den Geschwindigkeiten. Überarbeitete und weiterentwickelte Technologien geben dem Speedport Smart 4 den Impuls für höhere WLAN-Geschwindigkeiten, eine effizientere Datenverteilung, eine stärkere Verbindung und schnelleres Internet.
Warum beim Speedport Smart 4 die Funken besser sprühen, erfährst du hier:
Die WLAN-Standards – Ein Sprung von Wi-Fi 5 auf Wi-Fi 6
Speedport Smart 1
Speedport Smart 4
Obwohl der Speedport Smart 1 mit Wi-Fi 5 schon hoch einsteigt, geht der Speedport Smart 4 mit Wi-Fi 6 höher hinaus. Höhere Datenübertragungsgeschwindigkeiten, eine bessere Performance in stark frequentierten Bereichen und eine erhöhte Kapazität für angeschlossene Wireless-Geräte sind die Folge der Sprunghaftigkeit des Speedport Smart 4.
Wi-Fi 5 nutzt im Dual-Band-Modus (WLAN-AC+N) ausschließlich das 5 GHz-Band, während sich das WLAN-6 beide Frequenzbänder, also das 2,4 GHz-und 5 GHz-Band, zu Nutze macht. Einerseits stärkt das die WLAN-Verbindung bei paralleler Nutzung und andererseits sorgt es für mehr WLAN-Reichweite und Leistungskapazität. Wi-Fi 6 ist also nicht nur ein Sprung in die Zukunft, sondern eine bewusste Entscheidung in Richtung gleichzeitiges Tri-Band.
Wie MU-MIMO die Verbindungen verändert!
Wer von hohen Standards spricht, begegnet früher oder später auch MU-MIMO. Dank der Multi-User-MIMO-Technologie lassen sich mehrere Geräte gleichzeitig mit Daten versorgen. Der Speedport Smart 1 ist mit 4 internen Antennen pro Frequenz ausgestattet und der Speedport Smart 4 mit 9 Antennen.
WLAN-Geräte wie Smartphones, Laptop oder Tablet profitieren davon, denn Videos oder Bilder werden in der Breite ihrer Möglichkeiten gleichzeitig und nicht nacheinander empfangen. Je mehr Antennen, desto besser der Austausch unter vielen. Kein Austausch ist allerdings von Interesse, wenn nicht das richtige Maß an Speed für Begeisterung sorgt.
Speedport Smart 1 und Speedport Smart 4 – Ein Speed von 0 auf 100?
Von 0 auf 100 setzt kaum in Relation, was die WLAN-Geschwindigkeiten für die beiden WLAN-Router bedeuten. 2.100 MBit/s versus 6.000 MBit/s beschreibt eher das Verhältnis zwischen den in Zahlen ausgedrückten Geschwindigkeiten und signalisiert deutlich, wie schnell der Unterschied in Geschwindigkeit und Datenübertragung über die Jahre gewachsen ist.
Gut 3x so schnell ist der Speedport Smart 4 Router mit seinen 6.000 MBit/s. Davon lässt sich der Speedport Smart 1 allerdings nicht aus der Ruhe bringen. Mit 2.100 MBit/s sorgt er in Haushalten mit einfachen und moderaten Anforderungen für ausreichend Speed und lässt auch hier kein Gerät auf Daten warten.
Was einmal geschickt angefangen wurde, geht professionell weiter.
WLAN-Mesh – Eine Frage von Haben oder Nichthaben!
Der Speedport Smart 4 erweitert seinen Horizont mit WLAN-Mesh. Was das bedeutet? Nahtloses Roaming, ein einheitliches WLAN-Netz und bessere Abdeckung. Während der Speedport Smart 1 nach einiger Entfernung an seine Grenzen stößt, geht der Speedport Smart 4 über seine hinaus. Mit WLAN-Mesh ermöglicht er verschieden gleichzeitig verbundenen Geräten störungsfreies Streaming in UHD von jeder Ecke des Hauses aus – ganz nach dem Motto: Die Verbindung kommt zum Gerät und nicht umgekehrt.
„Die Verbindung kommt zum Gerät und nicht umgekehrt“
Im Mittelpunkt zahlreicher Mesh-Repeater wirkt der Speedport Smart 4 als Mesh-Master. Daten und Informationen werden achtsam übermittelt und jede IP-Adresse sorgfältig weitergegeben. Der Speedport Smart 1 reagiert darauf nur auf Nachfrage. Mit WLAN-To-Go versucht er sich von WLAN-Mesh freizusprechen und eröffnet einen Hotspot, für jedes Gerät, das als Gast bei ihm zuhause ist.
Das Internet – Eine Verbindung auf Zeit?
Wer Zeit gewinnen will, muss schnell sein. Auch im DSL-Bereich lassen sich die Augen vor der Wahrheit nicht verschließen. Die Speedport Router sind zwar beide DSL-Router, dennoch gibt es zahlreiche Unterschiede, die ihre Geschichte in Zeit und Leistung weiter formen.
Der Speedport Smart 1 und Speedport Smart 4 unterstützen ADSL2+ und VDSL inklusive Vectoring bis zu 100 MBit/s. Damit eignen sich beide für aktuelle Telekom-DSL-Anschlüsse. Warum also genauer hinschauen, wenn die Internetverbindung doch mit beiden Routern passt?
Speedport Smart 1:
Der Speedport Smart 1 kommt jenseits der 100 MBit/s Grenze ins Wanken. Ihm fehlt es an Supervectoring 35b und auch für Glasfaser hat er nicht viel übrig. In der Theorie kann er das zwar, hat in der Praxis aber keine Fiber-Buchse, die das externe Modem nach Hause einlädt.
Speedport Smart 4:
Ganz anders ist das bei dem Speedport Smart 4. Der Speedport Smart 4 ist ebenfalls nur mit einem externem Glasfasermodem mit Glasfaser kompatibel, außer man wählt die Speedport Smart 4 Plus-Variante, da gibt es das GPON-Modem integriert dazu. Ansonsten verhält sich der Speedport Smart 4 aber äußerst gut gesinnt gegenüber Glasfaser und kann mit 2.000 MBit/s im Anschluss-Bereich nichts falsch machen.
Telefonieren als Zeitvertreib? Nicht mit Speedport Smart 1 und 4!
Wer seine Geschichte erzählen will, braucht am anderen Ende der Leitung jemanden, der zuhört. Zum Glück ist das bei dem Speedport Smart 4 und 1 ganz einfach. Zwar wählen sie ihre Zuhörer auf verschiedene Weise aus, doch am Ende findet jeder der beiden ein offenes Ohr für ihre Geschichten.
Speedport Smart 4
- VoIP
- Integrierte DECT-Basisstation
- Bis zu 5 Schnurlostelefone mit HD-Voice
- 1 analoger Telefonanschluss
Speedport Smart 1
Der Speedport Smart 1 begeistert in dieser Hinsicht ein bisschen mehr. Er kann 2 analoge Telefonanschlüsse auftreiben und sie für seine Geschichte gewinnen. Wer also mehrere kabelgebundene Telefone anschließen will, hat beim Smart 1 in der Telefonie den Vorteil von zwei Ports.
Anschlüsse – Das Wichtigste zum Schluss!
Jede Geschichte lebt von Spannung und Entspannung. Die Telefonie selbst sorgte beim Speedport Smart 1 für Entspannung. Erstmals in der Geschichte scheint er dem Speedport Smart 4 gegenüber einen Vorteil zu haben. Ein Anlass, Spannung neu aufzubauen.
Speedport Smart 1
- 4 Gigabit-LAN-Ports
- 1-WAN-DSL-Anschluss
- 1 USB 2.0 Anschluss
Speedport Smart 4
- 3 Gigabit-LAN-Ports
- 1 2,5-Gigabit-LAN-Port
- 1 DSL/WAN
- 1 USB-Port
Zurecht baut sich hier eine gewissen Spannung auf, denn der Ausgang dieses Vergleichs lässt sich nicht allein anhand der Antworten des Speedport Smart 4 vorhersagen.
Der Speedport Smart 4 antwortet nämlich wie folgt: 3 Gigabit-LAN-Ports, 1 2,5-Gigabit-LAN-Port, ein DSL/WAN und ebenfalls einen USB-Port. Was für den Speedport Smart 4 offensichtlich ist, wird für den Speedport Smart 1 langsam klar: In der Summe gleich, in der Ausrichtung verschieden.
Mit dem 2,5 Gigabit-WAN-Port überzeugt der Speedport Smart 4 mit einer Ladung an Geschwindigkeit, die nur bei ihm richtig angedockt Anschluss findet.
Für den Speedport Smart 1 bedeutet das aber noch lange nicht sein Ende. Für bestimmte Zielgruppen ist er nach wie vor eine echte Alternative.
Speedport Smart vs Speedport Smart 4 – Fazit!
Der Speedport Smart 4 hat vieles, was der Speedport Smart 1 nicht hat. Angefangen beim OLED-Display und weiterführend in Ausstattung, Leistung und Technik. Obwohl sich bei beiden die Einrichtung wie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung anfühlt, haben beide keine Bedienungsanleitung für ihre eigenen Geschichten. Warum?
Weil jede Geschichte beim Zuhörer beginnt.
Egal, ob über MagentaTV, ob übers Telefon oder über das Internet. Der Speedport-Router findet nicht allein durch Technik und Ausstattung zum Kunden, nein auch der Kunde selbst beeinflusst stark die Wahl des richtigen Produktes.
Für Familien mit hohem Bandbreitenbedarf:
Eine Familie mit hohem Bandbreitenbedarf wird mit dem Speedport Smart 1 schnell an ihre Grenzen stoßen. Ohne WLAN-Mesh kommt im Dachgeschoss kaum WLAN an und 4K-Streams kommen gerne mal ins Ruckeln. Mit dem Speedport Smart 4 wäre gleichzeitiges Streaming und Gaming im ganzen Haus problemlos möglich.
Für kleinere Haushalte:
In einer Zwei-Zimmer-Wohnung hingegen ist der Speedport Smart 1 schnell am richtigen Platz angekommen. Wenige Geräte überfordern ihn nicht, sondern treiben ihn zu Bestleistungen an, bei denen es im direkten Vergleich mit dem Speedport Smart 4 keinen spürbar großen Unterschied geben würde.
Wen da allerdings dennoch Zweifel plagen, kann versuchen, sich mit dem Speedport Smart 3 anzufreunden. Dieser ist der Vorgänger des Speedport Smart 3 und hat ebenfalls einiges zu bieten.
Speedport Smart und Speedport Smart 4 refurbished
Refurbished sorgt dafür, dass jedes noch so schöne Gehäuse von innen heraus eine neue Farbe bekommt. Alte und gebrauchte Teile werden ausgetauscht und durch Neue ersetzt. Jedes noch so kleine Netzteil findet seinen Platz und rückt den Artikel in ein ganz neues Licht. Besondere Spezifikation bleiben bei der Erneuerung erhalten und machen aus überteuerten Tarifen kundenfreundliche Angebote, die ohne der Hilfe der Nachhaltigkeit undenkbar wären.
Schau dich um und entdecke unsere refurbished Router – denn wie wir anhand von Speedport Smart 1 und 4 sehen konnten, hat jeder seine ganz eigene Geschichte.