0

Speedport Smart vs FRITZ!Box 7530 AX – Wer vernetzt besser?

Schnellmenü

Wer sich zwischen dem Speedport Smart und der FRITZ!Box 7530 AX entscheiden will, muss zwischen zwei verschiedenen Herstellern wählen – der Telekom und AVM. So gern sich die beiden Hersteller auch haben, so gut verstehen sich die beiden Router – zumindest mit einem sehr fantasievollem Auge. Denn in Wirklichkeit stehen sich die beiden Router gegenüber und trotzen sich im Anblick des anderen mit ihren Stärken und gelegentlich auch Schwächen.

„Speedport Smart vs FRITZ!Box 7530 AX“ ist das Fazit dieser detailreichen Gegenüberstellung, welche von Unterschieden und Gemeinsamkeiten geprägt, über den Ausgang deiner Entscheidung bestimmt. Denn nicht jeder Router ist für die gleichen Bedingungen gemacht und nicht jeder Router hat dieselbe Zielgruppe. Damit du nicht lange auf eine Antwort warten musst, ziehen wir ein erstes Fazit vor, bevor wir ins Detail gehen und beginnen, die Router miteinander zu vergleichen.

Speedport Smart vs FRITZ!Box 7530 AX – Ein Ausblick mit Folgen!

FRITZ!Box 7530 AX

Unterstützt Wi-Fi 6 – WLAN 802.11ax und ist perfekt geeignet für moderne Haushalte mit mehreren verbundenen WLAN-Geräten.

Speedport Smart 1

Für Single-Haushalte mit 50 MBit-Anschluss ist wiederum der Speedport Smart 1 die treffende Wahl. Mit Wi-Fi 5 – WLAN 802.11ac) kann er locker Laptop und Smartphone versorgen und seine Stärken in vollsten Zügen ausleben.

Wir sehen also bereits jetzt, dass Speedport Smart vs FRITZ!Box 7530 AX in unterschiedlichen Anwendungsbereichen um deine Aufmerksamkeit kämpft. Sie kämpfen viel weniger gegeneinander als nebeneinander um eine geeignete Stelle in deinem Haushalte. Welche Technik, WLAN-Geschwindigkeiten, DSL-Verbindungen und Internet-Geschwindigkeiten sie dafür genau qualifizieren könnten, legen sie in dem nachfolgendem Artikel offen.

Unterschiedlich verbunden, aber im WLAN vernetzt – Wi-Fi 6 vs Wi-Fi 5

Im WLAN-Bereich unterscheidet die beiden WLAN-Router ein ganz zentraler Aspekt – Der WLAN-Standard. Er ist der Auslöser für eine unterschiedlich schnelle und effektiv genutzte WLAN-Verbindung.

Wi-Fi 5

3,5 GBit/s

Theorie

Praxis: ~1,3 GBit/s

Wi-Fi 6

9,6 GBit/s

Maximum

+ Bessere Effizienz

Mit der neueren WLAN-Generation geht aber nicht nur eine höhere Kapazität für mehr Geräte sondern auch eine bessere Effizienz, die selbst bei niedrigeren Geschwindigkeiten einen Vorteil bieten kann. Wie kann das sein?

WLAN im Dual-Band-Modus – Wer kann mehr?

Beide Router unterstützen 5 GHz- und 2,4-GHz-Band

Damit später keine Missverständnisse aufkommen, wollen wir eins vorab schon mal klarstellen. Beide Router – sowohl der Speedport Smart 1 als auch die FRITZ!Box 7530 Ax unterstützen das 5 GHz- und das 2,4-GHz-Band.

Obwohl der Speedport Smart 1 beide Frequenzbänder zur Verfügung hat, nutzt er überwiegend das 5 GHz-Band, welches eine deutlich geringe Reichweite hat als das 2,4 GHz-Band. Der Standard 6, WLAN-AX, garantiert die Nutzung beider Frequenzbänder. Daraus resultiert eine besser Reichweite und eine stabilere Verbindung, auch über größere Distanzen hinweg. Wo der Speedport Smart 1 also viel Nähe aufbauen will, verträgt die FRITZ!Box 7530 AX deutlich mehr Distanz.

MU-MIMO vs MU-MIMO – Welche Formel kann in der Summe mehr?

2×2 vs 4×4

Ist mehr immer besser?

Nimmt man MU-MIMO bei der Frage „Speedport Smart vs FRITZ!Box 7530 AX“ genauer unter die Lupe, kommt schnell die Frage auf: Ist 2×2 mehr als 4×4?

Nach dem Gesetz der Mathematik scheint diese Frage zwecklos. Allein die Summe entscheidet, welcher Router die besseren MU-MIMO-Karten hat. Jedoch funktioniert in der Welt des WLANs nicht alles nach dem Gesetz der Mathematik. So auch bei Speedport Smart 1 mit 4×4 und FRITZ!Box 7530 AX mit 2×2.

Praxis-Tipp: Ein moderner Wi‑Fi 6 Access Point mit 2×2 MIMO liefert dank smarter Technologie Geschwindigkeiten, die in vielen Szenarien gleichauf oder höher liegen als die eines betagten 4×4 Wi‑Fi 5 Access Points.

4×4 bedeutet mehr Antennen als 2×2 – zumindest auf dem Papier. Denn in der Praxis hängt viel vom WLAN-Standard ab. Ein modernerer Wi-Fi-Standard kompensiert also die geringere Stream-Anzahl und fügt sich in der Summe gleich oder besser in der Praxis.

Die WLAN-Geschwindigkeiten – Wer bietet mehr?

Was nicht einer besonders großen Erklärung bedarf, kann schnell und unkompliziert in Zahlen ausgedrückt werden.

Speedport Smart 1

1.700 MBit/s

bei 5 GHz

600 MBit/s

bei 2,4 GHz

FRITZ!Box 7530 AX

1.800 MBit/s

bei 5 GHz

600 MBit/s

bei 2,4 GHz

Geschwindigkeitstechnisch sind die beiden Router also nahezu gleich, in der Art wie sie sie verbreiten und leben jedoch gänzlich unterschiedlich.

WLAN-Mesh – Ein Grund TO-GO?

Egal, wie schnell oder ausgereift WLAN-Technologie ist, irgendwann kommt jeder Router an seine Grenzen. So auch die FRITZ!Box 7530 AX und der Speedport Smart 1.

FRITZ!Box 7530 AX

Im WLAN-Mesh erkennt die FRITZ!Box 7530 AX ihr Potenzial, über eigene Grenzen hinauszuwachsen und weiter zu verbreiten, was längst eine Vielzahl an WLAN-Geräten weiß. Ob als Mesh-Repeater oder Mesh-Master, die FRITZ!Box 7530 AX ist für beide Optionen zu haben und schafft es den Haushalt lückenlos mit WLAN zu versorgen.

Speedport Smart 1

Der Speedport Smart 1 geht mit seinen Grenzen anders um. Anstatt über sie hinauszuwachsen, akzeptiert er sie und räumt lediglich mit WLAN-TO-GO einen separaten Gast-Zugang ein, für alle, die im heimischen Netzwerk nicht lange bleiben wollen.

DSL und VDSL – Alles für den Internetzugang!

FRITZ!Box 7530 AX

300

Mbit/s

Speedport Smart 1

100

Mbit/s

Im IP-basierten DSL-Anschluss-Bereich sieht man auch im Zahlenbereich einen deutlich größeren Unterschied. Die FRITZ!Box 7530 AX hat mit 300 Mbit/s die Nase vorne und begutachtet den Speedport Smart 1 mit 100 MBit/s vom Rückspiegel aus.

Der Speedport Smart 1 unterstützt mit seinem integriertem DSL-Modem alle gängigen VDSL-Anschlüsse, nicht aber Supervectoring 35b und VDSL2-Vectoring. Das bleibt allein der FRITZ!Box 7530 AX überlassen.

Vom DSL-Anschluss zu allen weiteren Anschlüssen!

4x Gigabit-LAN
1x USB 2.0
Glasfaser-Ready

Selbstverständlich hören beim DSL-Anschluss die Anschlussmöglichkeiten nicht auf. IP-basierte Anschlüsse machen den Anfang, aber noch lange nicht das Ende. 4 Gigabit-LAN-Anschlüsse holen die beiden Router zurück auf einen Nenner, der sich weiterdenken lässt mit einem gemeinsamen 2.0 USB-Anschluss. Soweit so gut, denn auch für Glasfaser haben die beiden Router ein offenes Ohr, wenn auch nur mit einem externem Modem.

FRITZ!Box 7530 AX und Speedport Smart 1 – Eine smarte Telefonanlage?

Möchte man mit den beiden Routern ins Gespräch kommen, dann nur über eine DECT-Basis, analoge Telefone, VoIP oder HD-Telefonie.

FRITZ!Box 7530 AX

6

Schnurlostelefone

Speedport Smart 1

5

Schnurlostelefone

6 Schnurlostelefone schlagen die 5 Schnurlostelefone des Speedport Smart 1. Von diesem Schlag erholt sich der Speedport Smart nur mit doppelt so vielen analogen Telefonanschlüssen. Aus 1 mach 2 antwortet der Speedport und lässt 2 analoge Telefone mit an Bord. Was antwortet wohl die FRITZ!Box 7530 AX darauf?

Die FRITZ!Box 7530 AX antwortet mit einer Anrufbeantworter-Funktion und Voice-To-Mail und legt die Telefonangriff des Speedport Smart 1 schnell still. Online-Telefonbücher verfeinern die praktische Funktion und erlauben es der FRITZ!Box 7530 AX von überall aus Bezug zu nehmen. Was will man mehr?

Speedport Smart vs FRITZ!Box 7530 AX – Fazit!

Der Kauf eines Routers sollte wohl überlegt sein. Denn unser Heimnetz reagiert äußerst sensibel auf Neuankömmlinge und macht nur mit, wenn der Router auf die Bedürfnisse abgestimmt ist.

FRITZ!Box 7530 AX – Der Home-Office Champion

Viele verbundene Tablets, Computer oder Smartphones auf die FRITZ!Box 7530 AX. Besonders im Home-Office kommen ihre Qualitäten zur Geltung. Während am Tablet fleißig Videos gestreamt werden, lässt sich der Computer davon nicht berühren. Weitere Vorteile, die die FRITZ!Box 7530 AX mit sich bringt?

Sie unterstützt FRITZ!Smart-Home-Geräte und hat mit FRITZ!OS-Extras wie Kindersicherung, VPN, und NAS-Mediaserver noch einiges on Top zu bieten. Die einfache Benutzeroberfläche macht es dem Nachfolger der FRITZ!Box 7530 leicht im großen Zuhause mit Wi-Fi 6 zu überzeugen.

Speedport Smart 1 – Der Einzelkämpfer

Auch der Speedport Smart 1 macht seinem Namen alle Ehre. Zahlreiche Nachfolger wie der Speedport Smart 4 überholen ihn mit Technik, Ausstattung und Updates und dennoch gerät sein Smart-Set nicht in Vergessenheit. Kleinere Haushalte mit moderaten Anforderungen profitieren von seiner innigen Verbindungsphilosophie und haben kein Problem mit hohen Geschwindigkeiten und ausgereifte Techniken. Was könnte da noch besser sein?

Speedport Smart und FRITZ!Box 7530 AX refurbished!

Hohe Leistung, tiefe Preise

Ein refurbished Produkt schafft, was neu unmöglich ist.

Beim Anblick des Preis-Leistungs-Verhältnis der beiden Router gerate Kunden schnell in Versuchung. Warum? Das Angebot ist verlockend! Erneuerte Router wissen genau, wovon sie reden und haben die Energie eines Neuen, um die Magie in jeder seiner Verbindungen nachhaltig wirken zu lassen.

    Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leer.Zurück zum Shop