5% Rabatt

Refurbiestore_logo
0

Speedport Smart 4 vs Speedport Smart 3 – Chance oder Nuance?

Schnellmenü

Für den Speedport Smart 4 und Speedport Smart 3 steht mehr auf dem Spiel als ein Sieg oder eine Niederlage. Gemeinsame Wurzeln prägen sowohl ihre Vergangenheit als auch ihre Zukunft. In unserem Blogartikel nehmen wir Abstand von ihren Wurzeln und schauen uns unvoreingenommen ihre Vor-und Nachteile an.

Speedport Smart 4 vs Speedport Smart 3 – Ein Duell, das Wurzeln lockert und auf Eigenleistung aus ist. Stechen sich Speedport Smart 4 und Speedport Smart 3 am Ende aus oder bleibt es bei einem energischem Miteinander, das lediglich ihre Schokoladenseiten betont? Lies weiter, wenn du die Antwort wissen möchtest.

1:0 für den höheren Standard?

Wi-Fi 6 und Wi-Fi 5 sind zwei verschiedene WLAN-Standards, die Geschwindigkeiten einen Rahmen geben. Sie unterscheiden sich in Reichweite, maximaler Geschwindigkeit, Effizienz und in den Frequenzen. Unterschwellig kommt langsam durch, was wir vermutlich bereits befürchten:

Wi-Fi 6 – die schnellere Wahl?

Mit Wi-Fi 6 erreicht der Speedport Smart 4 Geschwindigkeiten von bis zu 6.000 MBit/s und sprengt damit jeglichen Rahmen. Im Höchstgeschwindigkeitsmodus verarbeitet er blitzschnell große Datenmengen und ermöglicht ein Streaming oder Gaming auf Turbo-Niveau.

Wi-Fi 5 – eine schnelle Form der Gemütlichkeit?

Der Speedport Smart 3 tritt mit Wi-Fi 5 der ganzen Sache etwas gemütlicher gegenüber. 2.500 MBit/s lenken ihn zurück aufs Mittelfeld, wo der Stürmer die Ballkontrolle übernimmt. Da passiert es: alle schreien „Tor“ und bejubeln den Speedport Smart 4 für sein 1:0.

Das Echo des Jubels!

Während die Zurufe für den Speedport Smart 4 bis zu 45 Meter weit zu hören sind, versorgt das Wi-Fi 5 den Telekom Speedport Smart 3 mit einer Reichweite von bis zu 25 Meter. Er klingt zwar kürzer nach, ist deshalb aber nicht weniger gefeiert als der Speedport Smart 4.

Wenn Effektivität auf die richtige Wellenlänge trifft!

Wie wir oben erfahren haben, unterscheiden sich die Wi-Fi-Standards nicht nur in ihrer Geschwindigkeit und Reichweite, sondern auch in der Nutzung ihrer Frequenzbänder. Beide WLAN-Router arbeiten mit der sogenannten Multi-User MIMO-Technologie, die dafür zuständig ist, mehrere Geräte gleichzeitig mit Daten zu versorgen.

Dafür nutzt der Speedport Smart 4 flexibel sowohl das 2,4 GHz- als auch das 5 GHz-Band. Der Speedport Smart 3 nutzt primär das 5 GHz-Band, um in seinem Rahmen Höchstgeschwindigkeiten zu erreichen.

Auf dem Spielfeld gilt: Safety-First!

Sicherheitsprotokollen ihren Lauf zu lassen, ist wichtig, um Flitzer in die Schranken zu weisen. Unerlaubtes Betreten ist für alle Beteiligten eine große Gefahr, die viel Schaden anrichten kann. Trojaner werden enttarnt und ihr Pferd beißt sich an einer stabilen Mauer die Zähne aus.

Der Speedport Smart 3 schützt mit WPA2 das Heimnetzwerk. Ein sicherer Standard, der vor Angriffen schützt, aber mittlerweile schon einige Jahre auf dem Buckel hat.

Der Speedport Smart 4 macht nicht nur vieles schneller, sondern auch sicherer. Mit WPA3 stärkt er den Schutz des Netzwerkes und verflucht alle ungebetenen Gäste mit einer unüberwindbaren Verschlüsselung.

WLAN-Mesh – breit gedacht ist gut genutzt!

Während vor der Tür die Macht der Sicherheit regiert, macht sich hinter der Tür und im zuhause Zusammenhalt und Team-Work breit. Da sind sich auch Speedport Smart 4 und Speedport Smart 3 ohne große Friedensverhandlungen einig. Speed-Home-Wi-Fi-Geräte zu unterstützen und sie automatisch mit dem stärksten Signal zu verbinden, ist ein Muss und kein Plus in der heutigen Zeit.

Mit Mesh-WLAN und der WLAN-Mesh-Technologie, die sich dahinter verbirgt, bieten sie eine größere Reichweite, bessere Signalstärke und höhere Effizienz bei mehreren Geräten. Das bekommen auch die Smart-Home-Geräte zu spüren, die über die Magenta-Smarthome-App für ordentlich Charme im Haus sorgen. Ihr Gigabit-WLAN findet Platz in der Verwaltung von smarten Geräten, wie Thermostate, Beleuchtung oder Kameras. Ein guter Grund das Haus zu verlassen und ein noch besserer, wieder heimzukommen.

Gut angeschlossen – Das 1:1 im Familien-Duell?

Gut angeschlossen zu sein, ersetzt zwar nicht den High-Speed, hilft aber dabei, im Spielfluss zu bleiben. Viele Anknüpfpunkte sind eine gute Strategie, um über starke Passgelegenheiten zu einem Gegentor zu kommen. Wie das bei dem Speedport Smart 4 und Speedport Smart 3 konkret aussieht, zeigen wir dir in dem nächsten Abschnitt.

An Höchstgeschwindigkeiten angeschlossen – Der Speedport Smart 4

Der Speedport Smart 4 hat eine Strategie: Geschwindigkeit. Mit 3 Gigabit LAN-Anschlüssen hat er die Nase hinten und muss sich auf ein Gegentor vorbereiten. Der 2,5 Gigabit-LAN-Anschluss schickt einen starken Torwart ins Tor, der schnell und geschickt auf zufliegende Bälle reagieren kann. Ob Geschwindigkeiten jedoch fehlende Anschlüsse wettmachen können, wird sich in den nächsten Abschnitten zeigen.

Der Speedport Smart 3 – ein strategisch ernstzunehmender Gegner!

Mit 4 Gigabit-LAN-Anschlüssen arbeitet sich der Speedport Smart 3 strategisch in die gegnerische Spielfeldhälfte vor. Der Speedport Smart 3 steht oft im Schatten des Speedport Smart 4 und wird deshalb immer wieder unterschätzt. Doch das weiß er für sich zu nutzen und überrascht mit einer stärkeren Anschlussbereitschaft und einer höheren Kommunikationsbereitschaft.

Sich blind zu verstehen, ist das Geheimnis erfolgreicher Team-Arbeit!

In der Telefonie bilden sich oft zwei Lager: Einmal die analoge Telefonie und einmal die moderne Internet-Telefonie. Egal, ob Speedport Smart 4 oder Speedport Smart 3, beide DSL-Router sind für den IP-basierten Telekom-Anschluss konzipiert und gestalten die Telefonie nach modernem vs analogem Ermessen. Was das für den Hörer bedeutet, erfährst du hier.

Analog im Spiel bleiben

Der Speedport Smart 3 verfügt über zwei analoge Anschlüsse und eignet sich ideal für Haushalte oder Büros, die mehrere analoge Telefone nutzen möchten. Und unbegrenzt analog unterwegs sein zu können, ist noch nicht mal das überzeugendste seiner Argumente. Denn das verweist auf den Luxus eines Anrufbeantworters. Nachrichten können damit aufgenommen und gespeichert und zu einem beliebigen Zeitpunkt wieder abgespielt werden. Das hilft dabei, keine Torchance zu verpassen und immer am Ball zu bleiben.

Weniger analog ist mehr modern?

Der Speedport Smart 4 hat dazu eine etwas moderne Meinung. Er bietet nur einen analogen Telefon-Anschluss und verzichtet vollständig auf den Anrufbeantworter, ganz nach dem Motto: „Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß“. Er versteht die Kunst, nicht überall dabei sein zu müssen, sondern zuzugreifen, wenn sich eine Chance oder Gelegenheit ergibt. Dann schnell zu sein, ist sein Geheimnis zum Erfolg.

Dectivisch Frieden schließen

Während Speedport Smart 3 und Speedport Smart 4 lebhaft über ihre verschiedenen Ansätze diskutieren, macht sich auf DECT-Basis ein Friedensangebot breit. Beide Router unterstützen DECT und erlauben die Verbindung von bis zu fünf Schnurlostelefonen. Ein schöner Gedanke, dass mit Kommunikation doch noch die meisten Streitereien gelöst werden können.

Modem- Kompatibilität – die andere Art, Anschluss zu finden!

Auch in diesem Bereich verhalten sich die beiden Speedport-Router äußerst friedlich. Sie beide unterstützen ADSL, ADSL2+, VDSL, VDSL2-Vectoring und Glasfaser über ein externes Modem. Du ahnst es vielleicht schon, denn spätestens jetzt bahnt sich der nächste Angriff an. Wer Angriff und Verteidigung spielt, erfährst du hier:

Und Angriff!

Der Speedport Smart 4 hat eine Anschlussgeschwindigkeit von bis zu 2.000 MBit/s. Geschuldet ist diese Spitzenleistung unter anderem seinem 2,5 Gigabit-WAN-Port, der für schnellere Anschlussgeschwindigkeiten verantwortlich ist. Damit ergreift der Speedport Smart 4 seine Chance und landet gezielt einen unaufhaltbaren Treffer im gegnerischen Tor.

Verteidigung – die beste Art, um Streit abzuwehren!

Damit hat der Speedport Smart 3 nicht gerechnet. Mit einer doppelten Geschwindigkeit rast der Ball auf das eigene Tor zu und landet hinter der Linie. Ein Schock für den Router, der ebenfalls für Glasfaser geeignet ist, aber mit seinen 1.000 MBit/s keine 2.000 MBit/s auffangen kann. Trotz identischer Kompatibilität, muss sich der Speedport Smart 3 geschlagen geben.

Wenn das Spiel entschieden ist, folgt die Tabellenführung:

Telekom Speedport Smart 4 Telekom Speedport Smart 3
Wi-Fi-Standard Wi-Fi 6 (802.11ax/WLAN AX) Wi-Fi 5 (802.11ac)
Max Wi-Fi-Speed 4.800 MBit/s (5 GHz)

1.200 MBit/s (2,4 GHz)

1.733 MBit/s (5 GHz)

800 MBit/s (2,4 GHz)

WLAN-Reichweite 45 m 25 m
WLAN-Verschlüsselung WPA3 WPA2
LAN-Ports 3x Gigabit-LAN-Port

1x 2,5 Gigabit-LAN-Por

4x Gigabit-LAN-Port
USB-Ports 1x USB 2.0 1x USB 2.0
Telefon-Support DECT, analog (1) DECT, analog (2), Anrufbeantworter
Mesh-Support
Modem-Kompatibilität ADSL, ADSL2+, VDSL,

VDSL2-Vectoring und Glasfaser

ADSL, ADSL2+, VDSL,

VDSL2-Vectoring und Glasfaser

Anschlussgeschwindigkeit 2.000 MBit/s 1.000 MBit/s

Speedport Smart 4 vs Speedport Smart 3 – Fazit

Der Speedport Smart 4 hat von Anfang an auf Geschwindigkeit gesetzt und gewinnt in diesem Aspekt das Spiel mit einem 2:1. Seine Leistung ist besonders attraktiv für Internetnutzer, die eine große Menge an Daten möglichst schnell verarbeiten wollen. Gerade im Gaming und Streaming ist das der Wille, der zählt. Flüssige Spielverläufe sind mindestens genauso wichtig, wie die Tatsache, dass High-Speed und eine hohe Reichweite den Unterschied machen.

Der Speedport Smart 3 eignet sich besser für Nutzer, die mehrere analoge Telefonanschlüsse für notwendig halten und im Anrufbeantworter die Chance auf Ruhe sehen, ohne dabei etwas zu verpassen. Trotz seinem Fokus auf eine höhere Anschlussbereitschaft lässt er auch High-Speed nicht aus den Augen. Er kann solide mit Glasfaser umgehen und macht Up- und Downloads mit 2.500 MBit/s zu einer wohligen Sache.

Die Speedport Smart-Router refurbished

Speedport Smart 4 und Speedport Smart 3 sprechen für sich, dennoch gibt es einen Aspekt, der beide Router nicht kalt lässt. Den Aspekt der Nachhaltigkeit. Jedes Spiel steht am Ende vor der großen Frage, wie es möglich ist, gesund mit Verschleiß umzugehen. Wir von refurbiestore haben dieses Problem erkannt und verwandeln sowohl den Speedport Smart 4 als auch den Speedport Smart 3 in nachhaltige WLAN- und DSL-Router.

Alte Teile werden ausgetauscht und durch neue ersetzt. So wird nicht ein ganzer Spieler ausgewechselt, sondern der Teil gestärkt, der den Spieler am meisten schwächt. Damit fördern wir eine gesunde und nachhaltige Kreislaufwirtschaft, bei der das Team über Jahre hinweg zusammenwachsen und fortschreiten kann.

Unsere refurbished Speedport Smart 4 und Speedport Smart 3 achten dabei insbesondere auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und sorgen dafür, dass der Wunsch nach maximaler Leistung zu kundenfreundlichen Kosten gehört wird.

    Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leer.Zurück zum Shop

        Gutschein erhalten

        Erhalte sofort 5% auf deinen nächsten Einkauf. Bleib up to date mit exklusiven Angeboten und spannenden Neuigkeiten!

        Bitte nutze wenn möglich keine T-Online Email Adresse.