5% Rabatt

Refurbiestore_logo
0

Speedport Smart 4 einrichten – Vom Router bis zum Telefon!

Schnellmenü

Der Speedport Smart 4-Router kann so manchen aus der Bahn werfen, wenn Einstellungen nicht richtig konfiguriert sind. Bis zu 6.000 MBit/s erwecken schnell den Eindruck von Überbelastung und nicht Entlastung durch blitzschnelle High-Speed-Geschwindigkeiten. Der Telekom Speedport Smart 4 schreit also förmlich nach einer ordnungsgemäßen Einrichtung, die Höchstleistungen im DSL-Anschluss- oder Glasfaser-Bereich vorsieht.

Den Speedport Smart 4 einrichten, ist keine Wissenschaft, sondern eine Frage von „Wie funktionierts?“. In folgendem Artikel haben wir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für dich ausgearbeitet, die dich durch alle Leistungsbereiche des Speedport Routers führt und dabei alle notwendigen Maßnahmen berücksichtigt. Und schon geht es los:

Der Speedport Smart 4 und seine ersten Schritte:

Um den Speedport Smart 4 schnell und richtig konfigurieren zu können, sind einige Accessoires nötig, ohne die der Speedport Smart 4 vergeblich auf seinen Einsatz wartet. Überprüfe den Lieferumfang auf Vollständigkeit und bereite anschließend die Anschlüsse vor.

Wer auf Vollständigkeit setzt, hat das große „Los“ gezogen

Im Lieferumfang des Speedport Smart 4 sollte folgendes Zubehör vorzufinden sein:

  • Ein DSL-Modem

  • Ein Netzteil

  • Ein DSL-Kabel

  • Eine Bedienungsanleitung

Eine gute Vorbereitung ist die Basis für Spitzen-Leistungen

Damit der Speedport Smart 4 in einer wohlwollenden Atmosphäre arbeiten kann, achte darauf, dass er in der Nähe des DSL-Telefondose positioniert wird. Der Router ist nun startklar und zum Durchstarten bereit. Also nichts wie los und Power On!

Die ersten Schritte für eine stabile Verbindung

Der Speedport Smart 4 fungiert nicht nur im DSL-Bereich als zuverlässiger Router mit Spitzenleistungen, sondern auch im Glasfaser-Bereich. Je nachdem für welchen Bereich du dich entscheidest, zeigen wir dir in den nachfolgenden zwei Abschnitten, wie du deinen Router verbindungsfähig einrichten kannst.

Zu tief ins Glas geschaut? Der Weg aus zerbrechlichen Verbindungen ist ein stabiler Anfang!

Um den Speedport Smart 4 für Glasfaser einzurichten, kannst du wie folgt vorgehen:

  1. Verbinde das Glasfasermodem mit der Glasfaserdose (grüner Stecker) und schließe es an den Strom an

  2. Verbinde das Modem per LAN-Kabel mit dem blauen WLAN-Anschluss des Speedport Smart 4

  3. Für die Aktivierung von Glasfaser nutze den Aktivierungslink, den du per SMS oder E-Mail erhalten hast

  4. Für die weitere Einrichtung des Routers rufe im Browser http://speedport.ip auf

  5. Folge dem Einrichtungsassistenten

DSL – Eine Anleitung, mit der die Post abgeht!

  1. Verbinde das DSL-Kabel mit der mittleren Buchse der Telefondose und der DSL-Buchse des Routers (grauer Anschluss)

  2. Schließe das Netzteil an und verbinde den Router mit Strom

  3. Warte bis die LEDs grün leuchten (ca. 15 Minuten)

  4. Öffne im Browser http://speedport.ip

  5. Folge dem Einrichtungsassistenten und gib gegebenenfalls die Zugangsdaten ein (bei Telekom oft nicht notwendig)

Nachdem die Einrichtung von Glasfaser oder DSL nahezu auf identische Weise abgeschlossen ist, gehen wir über zur Einrichtung der WLAN-Verbindung.

Das WLAN – der zweite Schritt für ein verbundenes Zuhause!

Bevor wir mit der Einrichtung der WLAN-Verbindung beginnen, notiere dir das Gerätepasswort, den WLAN-Namen (SSID) und den WLAN-Schlüssel (auf der Rückseite des Routers). Die Daten benötigst du für die Konfiguration.

Aller Anfang ist leicht!

  1. Verbinde dein Gerät (PC, Laptop oder Smartphone) mit dem WLAN des Routers

  2. Gib dafür den Standard-WLAN-Name und den WLAN-Schlüssel ein

  3. Alternativ kannst du auch dein Gerät über das LAN-Kabel mit dem Router verbinden

Wer das Menü öffnet, hat „Konfiguration“ gewählt

  1. Öffne den Browser und gib http://speedport.ip oder http:// 192.168.2.1 in die Adresszeile ein

  2. Melde dich mit dem Gerätepasswort an (die Daten, die du dir vorab notiert hast)

WLAN – Eine Frage der Einstellung!

  1. Wähle im Menü den Bereich Heimnetzwerk > WLAN

  2. Ändere den WLAN-Namen (SSID) nach Wunsch

  3. Setze ein neues, sicheres WLAN-Passwort

  4. Speichere die Einstellungen

Dual-WLAN – Das Herzstück schneller Verbindungen!

Dual-WLAN kann, muss aber nicht getrennt werden. Wenn das WLAN-Band-Steering aktiviert bleibt, sucht sich der Router automatisch das beste Band für jedes Gerät aus.

Eine separate Konfigurationen kann sinnvoll sein, um die Leistung und Stabilität des Netzwerkes zu optimieren. Das gilt zum Beispiel für:

  • die Kontrolle der Geräteverbindungen: manche Geräte unterstützen nur das 2,4 GHz-Band und andere wiederum nur 5 GHz. Durch die Trennung kann gezielt gesteuert werden, welches Gerät welches Band nutzt

  • die Reduzierung von Störungen: Das 2,4 GHz-Band ist stärker ausgelastet. Durch eine separate Nutzung können Störungen reduziert werden

  • die Optimierung von Geschwindigkeiten: Das 5 GHz-Band bietet höhere Datenraten, hat aber eine geringere Reichweite und ist deshalb ideal für Geräte in unmittelbarer Nähe des Routers. Für weiter entfernte Geräte empfehlen wir das 2,4 GHz-Band zu nutzen

  • die Verbesserung von Mesh-Netzwerken: Eine Trennung der Bänder kann die Leistung des Mesh-Netzwerks steigern

Dual-Band-WLAN – Wenn eine Trennung im Raum steht:

  1. Gehe zu Heimnetzwerk > WLAN > Name und Verschlüsselung

  2. Deaktiviere die Option „WLAN-Band-Steering“, um 2,4 GHz und 5 GHz separat zu konfigurieren

  3. Gib den beiden Frequenzbändern unterschiedliche Namen

  4. Klicke auf „Speichern“, um die Änderungen zu übernehmen

Egal, ob getrennt oder zusammen, wenn du an diesem Punkt angekommen bist, hast du die WLAN-Verbindung erfolgreich eingerichtet. Um dich von deinem konfiguriertem WLAN-Router zu überzeugen, teste die Verbindung, indem du dich abmeldest und mit dem neuen Namen und Passwort anmeldest.

Für alle Verbindungsliebhaber, die gerne zum Hörer greifen, geht es in den nächsten Abschnitten weiter mit der Einrichtung des Telefons.

Das Telefon, vom Zuhören bis zum Reden – Eine Sache der Einstellung!

Je nach Telefon gibt es unterschiedliche Vorgehensweisen bei der Einrichtung. Wie das konkret für das analoge Telefon sowie für das DECT-Telefon funktioniert, zeigen wir dir hier:

Mit dem analogen Telefon die Welt der Kommunikation erkunden

  1. Stecke das analoge Telefon in die Telefonbuchse auf der Rückseite deines Speedport Smart 4

  2. Öffne den Browser und gib http://speedport.ip ein

  3. Logge dich mit deinem Gerätepasswort ein

  4. Gehe zu Telefonie > Anschlüsse verwalten

  5. Weise dem Telefon eine Rufnummer zu für ausgehende und eingehende Anrufe

  6. Speicher die Einstellungen

Auf DECT-Basis den Anschluss finden

  1. Aktiviere die Anmeldefunktion am DECT-Telefon (Basis suchen)

  2. Drücke die Plus-Taste am Router, um den Anmeldevorgang zu starten

  3. Gib anschließend die DECT-Pin ein (Standard: „0000“)

  4. Nach erfolgreicher Verbindung kannst du das Telefon über die Router-Oberfläche konfigurieren und über http://speedport.ip > Telefonie eine Rufnummer zuweisen

Dein Telefon ist nun erfolgreich eingerichtet und bereit, den Kommunikationskanälen ordentlich Dampf zu machen.

Fazit

Das Einrichten des Telekom Speedport Smart 4 ist keine Wissenschaft, sondern eine Schrittfolge unausweichlicher Anleitung. Mithilfe diesem Blog-Beitrag tanzen sie im Takt und können ihren Speedport Smart 4 erfolgreich einrichten und nach Belieben konfigurieren.

Richtig eingerichtet ist der Speedport Smart 4 ein Highlight im heimischen Netzwerk. Er vereint Spitzenleistungen mit spitzenmäßigen Standards und ist um keinen freundlichen Ton verlegen.

Du bist auf der Suche nach solch einem Router? Einem Router, der Top-Leistungen mit anschlussfähigen Preisen verbindet?

Dann hast du bei uns nicht nur eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Einrichtung gefunden, sondern mit dem refurbished Telekom Speedport Smart 4 einen WLAN-Router, der nachhaltig auf Glasfaser- und DSL-Anschlüsse reagiert und sie mit Spitzenleistungen für sich beschlagnahmt.

    Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leer.Zurück zum Shop

        Gutschein erhalten

        Erhalte sofort 5% auf deinen nächsten Einkauf. Bleib up to date mit exklusiven Angeboten und spannenden Neuigkeiten!

        Bitte nutze wenn möglich keine T-Online Email Adresse.