Die FritzBox 7490 verwendet standardmĂ€Ăig die IP-Adresse 192.168.178.1, um auf ihre BenutzeroberflĂ€che zuzugreifen und Netzwerkeinstellungen anzupassen. In diesem Artikel erklĂ€ren wir Ihnen, wie Sie die IP FritzBox 7490 Adresse nutzen und Ă€ndern können, um Ihr Netzwerk optimal einzurichten.
Das Wichtigste auf einen Blick
- Der Zugang zur BenutzeroberflÀche der FritzBox 7490 ist durch Eingabe von http://fritz.box oder der Standard-IP-Adresse 192.168.178.1 möglich. Es wird empfohlen, das Standardpasswort nach dem ersten Zugang zu Àndern, um die Sicherheit zu erhöhen.
- Sollte der regulÀre Zugriff auf die FritzBox nicht funktionieren, kann die Notfall-IP-Adresse 169.254.1.1 verwendet werden, um weiterhin auf die BenutzeroberflÀche zuzugreifen und notwendige Einstellungen vorzunehmen.
- Falls Probleme mit der Netzwerkverbindung auftreten, wird empfohlen, die FritzBox ĂŒber ein LAN-Kabel direkt mit dem PC zu verbinden, den Browser-Cache zu löschen oder die FritzBox neu zu starten. Im Notfall kann die FritzBox auf die Werkseinstellungen zurĂŒckgesetzt werden.
EinfĂŒhrung
Der Zugriff auf die BenutzeroberflĂ€che der FritzBox 7490 ist der erste Schritt, um Ihre Netzwerkeinstellungen anzupassen. Diese BenutzeroberflĂ€che kann entweder ĂŒber die Adresse http://fritz.box oder durch Eingeben von http://192.168.178.1 im Webbrowser aufgerufen werden. Die IP-Adresse 192.168.178.1 ist die Standard-IP-Adresse der FritzBox 7490 im Werkzustand.
Wenn Sie zum ersten Mal auf die BenutzeroberflĂ€che zugreifen, benötigen Sie die Anmeldedaten, die im Handbuch Ihres Routers zu finden sind. Ein wichtiger Hinweis: Ăndern Sie sofort das Standardpasswort, um Fremdzugriffe zu vermeiden und die Sicherheit Ihres Netzwerks zu gewĂ€hrleisten. Falls Sie das Passwort vergessen haben, gibt es Möglichkeiten, es per Pushmail zurĂŒckzusetzen oder den Router auf die Werkseinstellungen zurĂŒckzusetzen.
Die IP-Adresse der FritzBox 7490 kann bei Bedarf geĂ€ndert werden, um sie in ein bestehendes Netzwerk zu integrieren, das ein anderes IP-Netzwerk verwendet. Dies ist besonders nĂŒtzlich, wenn Sie mehrere Netzwerke miteinander verbinden möchten.
Zugriff auf die FritzBox 7490 ĂŒber die IP-Adresse
Die FritzBox 7490 bietet mehrere Möglichkeiten, um auf die BenutzeroberflÀche zuzugreifen. Der einfachste Weg ist die Eingabe von http://fritz.box in die Adresszeile Ihres Browsers. Alternativ können Sie auch die Standard-IP-Adresse http://192.168.178.1 verwenden. Diese IP-Adresse wird in den Werkseinstellungen der fritz box 7490 verwendet.
Wenn Ihr Netzwerk jedoch bereits eine andere IP-Struktur verwendet, können Sie die IP-Adresse der FritzBox Àndern, um sie in das bestehende Netzwerk zu integrieren. Dies ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass alle GerÀte im Netzwerk reibungslos miteinander kommunizieren können.
Beim ersten Zugang zur FritzBox ist es entscheidend, das Standardpasswort zu Ă€ndern, um die Sicherheit zu erhöhen und unbefugten Zugriff zu verhindern. DarĂŒber hinaus können Sie ein MyFRITZ!-Konto einrichten, um von auĂerhalb auf Ihre FritzBox zuzugreifen. Dies ist besonders nĂŒtzlich, wenn Sie unterwegs sind und dennoch die Kontrolle ĂŒber Ihr Heimnetzwerk behalten möchten.
Notfall-IP-Adresse der FritzBox nutzen
Es kann vorkommen, dass der regulĂ€re Zugriff auf Ihre FritzBox aufgrund von Netzwerkproblemen nicht möglich ist. In solchen FĂ€llen ist die Notfall-IP-Adresse â169.254.1.1â Ihr Retter in der Not. Diese spezielle IP-Adresse ist fĂŒr alle FritzBox-Modelle gleich, unabhĂ€ngig von Typ und Baujahr.
Um die Notfall-IP zu nutzen, geben Sie einfach â169.254.1.1â in die Adresszeile Ihres Browsers ein und drĂŒcken âEnterâ. Dies ermöglicht Ihnen den Zugriff auf die BenutzeroberflĂ€che, selbst wenn andere Methoden fehlschlagen.
Verbindung herstellen
Eine stabile Verbindung ist das A und O, um auf Ihre FritzBox zugreifen zu können. Verbinden Sie Ihr GerÀt direkt mit einem LAN-Anschluss der FritzBox, möglichst mit dem gelben Kabel aus dem Lieferumfang. Ein kurzes, hochwertiges Netzwerkkabel (CAT 5e oder höher) stellt sicher, dass die Verbindung stabil bleibt.
Um Probleme durch das Drahtlosnetzwerk auszuschlieĂen, sollten Sie die FritzBox per LAN-Kabel mit Ihrem PC verbinden. Falls die Verbindung immer noch nicht funktioniert, testen Sie einen anderen LAN-Anschluss der FritzBox. Durch den Ausschluss von drahtlosen Verbindungen können mögliche Störquellen minimiert werden.
Sollten weiterhin Probleme auftreten, versuchen Sie, ein anderes GerÀt mit dem LAN-Anschluss der FritzBox zu verbinden, um Fehler zu diagnostizieren. Manchmal kann auch das Deaktivieren von EEE (Energy Efficient Ethernet) in der FritzBox KompatibilitÀtsprobleme lösen und eine stabile Verbindung gewÀhrleisten.
Browserdaten löschen
Manchmal kann es vorkommen, dass die BenutzeroberflÀche der FritzBox im Browser unvollstÀndig oder leer angezeigt wird. In solchen FÀllen kann das Löschen des Browser-Caches helfen. Cache und Cookies zu löschen ist ein einfacher und effektiver Weg, um Anzeigeprobleme zu beheben.
Um den Cache im Browser zu löschen, drĂŒcken Sie auf Ihrer Tastatur gleichzeitig âSTRG + Shift + Entfâ. Nach dem DrĂŒcken der Tastenkombination öffnet sich ein neues Fenster, in dem Sie auf âLöschenâ klicken oder die Eingabetaste drĂŒcken mĂŒssen. FĂŒr Mac-Nutzer ist der Prozess Ă€hnlich: DrĂŒcken Sie âCMD + Alt + Eâ im Safari-Browser, um den Cache zu löschen.
VPN-Verbindung deaktivieren
Eine aktive VPN-Verbindung kann den Zugriff auf die FritzBox-BenutzeroberflÀche verhindern, da sie möglicherweise den gesamten Netzwerkverkehr durch den VPN-Tunnel leitet. Um sicherzustellen, dass Sie problemlos auf die BenutzeroberflÀche zugreifen können, sollten Sie die VPN-Verbindung deaktivieren.
Ăffnen Sie dazu die FritzBox-BenutzeroberflĂ€che, navigieren Sie zu âInternetâ und wĂ€hlen Sie âFreigabenâ. Unter der Registerkarte âFRITZ!Box-Diensteâ können Sie den Internetzugriff auf die FritzBox ĂŒber HTTPS deaktivieren und die Ănderungen speichern.
FritzBox neu starten
Manchmal kann ein einfacher Neustart der FritzBox viele Probleme lösen. Um die FritzBox 7490 neu zu starten, können Sie folgende Schritte befolgen:
- Trennen Sie das Stromkabel der FritzBox von der Steckdose.
- Warten Sie mindestens eine Minute, bevor Sie das Stromkabel wieder anschlieĂen.
- Alternativ können Sie die FritzBox fĂŒr fĂŒnf Sekunden vom Stromnetz trennen und dann neu starten.
Durch diese MaĂnahmen können viele Probleme behoben werden und Ihre FritzBox sollte wieder ordnungsgemÀà funktionieren.
Ein Neustart kann auch ĂŒber die BenutzeroberflĂ€che durchgefĂŒhrt werden. Hier sind die Schritte dazu:
- Geben Sie âhttp://fritz.boxâ im Browser ein und melden Sie sich an.
- Navigieren Sie zu âSystemâ.
- Klicken Sie auf âSicherungâ.
- Klicken Sie auf âNeustartâ.
Der Vorgang kann einige Minuten dauern, aber oft werden dadurch viele Probleme behoben.
Werkseinstellungen wiederherstellen
Falls weiterhin Funktionsstörungen auftreten oder das Passwort fĂŒr die FritzBox 7490 vergessen wurde, kann ein ZurĂŒcksetzen des Routers notwendig sein. Ăber die BenutzeroberflĂ€che können Sie die Werkseinstellungen laden, indem Sie folgende Schritte befolgen:
- Klicken Sie auf âSystemâ.
- Klicken Sie auf âSicherungâ.
- WĂ€hlen Sie die Registerkarte âWerkseinstellungenâ.
- Klicken Sie auf âWerkseinstellungen ladenâ.
Falls der Zugriff auf die BenutzeroberflĂ€che nicht möglich ist, können Sie die Werkseinstellungen auch ĂŒber ein Telefon laden, das mit der FritzBox verbunden ist. Geben Sie #99115901590 ein und drĂŒcken Sie die GesprĂ€chstaste. WĂ€hrend des ZurĂŒcksetzens blinken alle LEDs einmal auf, und der Vorgang ist abgeschlossen, wenn die WLAN-LED durchgehend leuchtet.
Automatische IP-Einstellungen konfigurieren
Alle NetzwerkgerÀte, die mit der FritzBox verbunden sind, benötigen spezifische IP-Einstellungen vom DHCP-Server der FritzBox. Um dies zu gewÀhrleisten, können Sie die automatischen IP-Einstellungen konfigurieren.
FĂŒr Windows 11:
- Klicken Sie auf âEinstellungenâ.
- WĂ€hlen Sie âNetzwerk und Internetâ.
- Klicken Sie auf âEigenschaftenâ.
- Klicken Sie unter âIP-Zuweisungâ auf âBearbeitenâ.
- WĂ€hlen Sie âAutomatisch (DHCP)â aus.
- Klicken Sie auf âSpeichernâ.
Auf macOS:
- WĂ€hlen Sie in den Systemeinstellungen âNetzwerkâ.
- Klicken Sie auf âWLANâ oder âEthernetâ.
- Klicken Sie auf âWeitere Optionenâ.
- WĂ€hlen Sie âDHCPâ unter âIPv4 konfigurierenâ.
- Speichern Sie die Einstellungen.
FĂŒr Android:
- Ăffnen Sie âEinstellungenâ.
- WĂ€hlen Sie âNetzwerk & Internetâ.
- Tippen Sie auf âWLANâ.
- WĂ€hlen Sie das Netz der FritzBox.
- Tippen Sie auf âBearbeitenâ.
- WĂ€hlen Sie âDHCPâ unter âIP-Einstellungenâ.
- Speichern Sie die Ănderung.
FĂŒr Apple iOS: Tippen Sie auf âEinstellungenâ, dann auf âWLANâ, wĂ€hlen Sie das Netz der FritzBox und unter âIP konfigurierenâ die Option âAutomatischâ.
FĂŒr Linux (Ubuntu 20.04 LTS) können Sie die folgenden Schritte befolgen, um Ihre Netzwerkeinstellungen zu Ă€ndern:
- Ăffnen Sie die Systemeinstellungen.
- WĂ€hlen Sie âWLANâ oder âNetzwerkâ.
- Klicken Sie auf das Zahnrad-Symbol bei der Verbindung.
- Wechseln Sie auf die Registerkarte âIPv4â.
- Aktivieren Sie âAutomatisch (DHCP)â.
- Klicken Sie auf âAnwendenâ.
Zusammenfassung
Zusammengefasst haben wir Ihnen gezeigt, wie Sie auf Ihre FritzBox 7490 zugreifen und sie optimal konfigurieren können. Von der Nutzung der Standard- und Notfall-IP-Adresse ĂŒber die Herstellung einer stabilen Verbindung bis hin zur Deaktivierung von VPN-Verbindungen und dem Neustart des Routers â diese Schritte sind entscheidend fĂŒr die Verwaltung Ihres Netzwerks.
Wir hoffen, dass diese Anleitung Ihnen geholfen hat, Ihre FritzBox besser zu verstehen und alle auftretenden Probleme zu lösen. Mit diesen Schritten können Sie sicherstellen, dass Ihr Netzwerk jederzeit reibungslos funktioniert.
HĂ€ufig gestellte Fragen
Wie kann ich auf die BenutzeroberflÀche meiner FritzBox 7490 zugreifen?
Sie können einfach die Adresse http://fritz.box oder http://192.168.178.1 aufrufen, um auf die BenutzeroberflÀche Ihrer FritzBox 7490 zuzugreifen.
Was mache ich, wenn ich das Passwort fĂŒr meine FritzBox 7490 vergessen habe?
Sie können das Passwort fĂŒr Ihre FritzBox 7490 entweder ĂŒber Pushmail zurĂŒcksetzen oder den Router auf Werkseinstellungen zurĂŒcksetzen. Es gibt zwei Möglichkeiten, das Passwort wiederherzustellen.
Was ist die Notfall-IP-Adresse der FritzBox und wann sollte ich sie verwenden?
Die Notfall-IP-Adresse der FritzBox ist â169.254.1.1â und sollte bei Netzwerkproblemen genutzt werden. Verwenden Sie diese Adresse, wenn Sie auf Schwierigkeiten im Netzwerk stoĂen.
Wie kann ich die VPN-Verbindung auf meiner FritzBox deaktivieren?
Um die VPN-Verbindung auf Ihrer FritzBox zu deaktivieren, öffnen Sie die BenutzeroberflĂ€che, gehen Sie zu âInternetâ, wĂ€hlen Sie âFreigabenâ und deaktivieren Sie den Internetzugriff ĂŒber HTTPS. Danach sind Sie nicht mehr ĂŒber VPN verbunden.
Wie konfiguriere ich die automatischen IP-Einstellungen fĂŒr meine GerĂ€te?
Sie können die automatischen IP-Einstellungen fĂŒr Ihre GerĂ€te konfigurieren, indem Sie die Netzwerkeinstellungen auf âAutomatisch (DHCP)â setzen. Dies ist in den Betriebssystemen unterschiedlich, aber dieser Schritt ist allgemein gĂŒltig.