0

FRITZ!Box 7580 vs 7490 – Wer zeichnet das perfekte Bild?

Schnellmenü

In unserem Vergleich „FRITZ!Box 7580 vs 7490“ durchlebt die FRITZ!Box 7490 einen Ablösungsprozess. Drei Jahre, in denen die FRITZ!Box 7490 am Router-Markt ohne der FRITZ!Box 7580 ausgekommen ist, werden mit der Erscheinung der FRITZ!Box 7580 in Frage gestellt. Höhere WLAN-Geschwindigkeiten und eine neue Version von MIMO sorgen für Chaos im Leben der FRITZ!Box 7490 und geben ihr einen echten Grund zum Telefonieren. Und das lohnt sich. Denn in der Telefonie macht ihr so schnell keiner etwas vor.

Obwohl es für die FRITZ!Box 7490 mehrere Gründe gibt, sich nicht mit der FRITZ!Box 7580 auf einen Vergleich einzulassen, scheint sie doch auch das Potenzial in den Gemeinsamkeiten zu sehen. Beide Router sind DSL-WLAN-Kombigeräte für VDSL mit bis zu 100 MBit/s und umfangreichen Smart-HOME/Netzwerkfunktionen. Doch Gemeinsamkeiten alleine sind keine gute Basis für einen Vergleich, weshalb wir ihre Unterschiede nachfolgend detailliert erläutern wollen: FRITZ!Box 7580 vs 7490 – Zwei AVM-FRITZ!-Router im Vergleich.

FRITZ!Box 7580

Moderne WLAN-Technik mit MU-MIMO

FRITZ!Box 7490

Höchste Telefonie-Kompatibilität

Das Internet – Die Basis zum Surfen!

Ein integriertes VDSL-Modem sorgt dafür, dass beide DSL-Router bis zu 100 MBit/s im DSL-Anschluss unterstützen. Der Internetzugang ist also gesichert und somit auch eine gemeinsame Basis. Sowohl die FRITZ!Box 7580 als auch die FRITZ!Box 7490 unterstützen ADSL2+ und VDSL Vectoring und sind für aktuelle VDSL-Anschlüsse gleichermaßen geeignet. Die FRITZ!Box 7490 wusste also schon damals, was die FRITZ!Box 7580 heute kann. Ob sie sich damit abfinden will?

Gemeinsame Basis:
Beide unterstützen VDSL bis 100 MBit/s, ADSL2+ und VDSL Vectoring

Im Anschluss folgt die Welle!

Während Gemeinsamkeiten gerade Fahrt aufnehmen, geht bei den Anschlüssen gemeinsam weiter. Die Welle der Harmonie schwappt über auf die Möglichkeiten externer Verbindungen und gibt beiden Routern ein gutes Gefühl beim Wellenreiten. 4 Gigabit-LAN-Anschlüsse machen den Anfang und steuern den Hafen der kabelgebundenen Geräte an. Kein Wunder, dass man diesen ersten Eindruck des Vergleiches schwarz auf weiß haben will. So können dank zwei USB 3.0-Anschlüssen Drucker und Speicher angeschlossen werden, um dieses Bild für immer zu bewahren.

Erst als man das Bild in den Händen hält und genauer hinsieht, werden Details sichtbar, die dem Vergleich plötzlich etwas Farbe verleihen. Die FRITZ!Box 7580 bietet einen dedizierten WAN-Port, über den ein Kabelmodem oder auch ein Glasfasermodem angeschlossen werden kann. Die FRITZ!Box 7490 hat das nicht, mit ihr lässt sich höchstens LAN1 als WAN zweckentfremden, damit Glasfaser und Kabel mit ins Bild passt. Ein klarer Vorteil für die FRITZ!Box 7580.

Vorteil FRITZ!Box 7580:
Dedizierter WAN-Port für Kabel- und Glasfasermodems

Die Verbindung im WLAN – Ruhe oder Chaos?

Mit dem WAN-Anschluss bröckelt erstmals der erste Eindruck des Vergleichs „FRITZ!Box 7580 vs 7490“. Langsam lässt das Auge ab von klaren Verhältnissen in schwarz-weiß und malt ein Portrait aus Farbe und Vielfalt. Und das ist noch friedlich ausgedrückt. Die FRITZ!Box 7490 fühlt sich nicht umsonst von der FRITZ!Box 7580 abgelöst und zeigt sich trotz hoher Bildauflösung den Farben der FRITZ!Box 7580 gewachsen.

Was sind die Farben der FRITZ!Box 7580? Die FRITZ!Box 7580 arbeitet mit verbesserten WLAN-Technologien, die zwar auf dem selben Standard basieren, aber einzelne Nuance so verändern, dass am Ende ein ganz anderes Bild entsteht. Dieses Bild sehen wir uns jetzt gemeinsam an:

FRITZ!Box 7580 vs 7490 – Eine Verbindung nach Vorlage!

Mit dem Wi-Fi 5-Standard beginnen die ersten Striche auf der Leinwand. Beide Router-Modelle funken auf 2,4 GHz und 5 GHz-Frequenz und schaffen den Absprung in Punkto Reichweite und Geschwindigkeit. WLAN-Standard und WLAN AC+N bringen also nicht die Farben ins Bild, das beide Router voneinander unterscheidet.

MU-MIMO – Der Gamechanger im Farbspiel!

Mit der Multi-User-MIMO-Technologie ändert sich das bisher eintönige und harmonische Farbspiel der beiden FRITZ!-Router. Denn die FRITZ!Box 7580 setzt beim Funken auf AC Wave 2 und kann somit mehrere WLAN-Geräte gleichzeitig mit Daten versorgen. Während die FRITZ!Box 7580 mehrere Striche gleichzeitig auf die sich füllende Leinwand projiziert, malt die FRITZ!Box 7490 Strich für Strich. So in etwa kann man sich das auch im High-End-WLAN-Bereich vorstellen.

Ohne MU-MIMO – also SU-MIMO (Single-User-MIMO) können Daten nicht parallel an Smartphones, Computer oder Tablets weitergegeben werden. Anstatt einer gleichzeitigen Verteilung verzeichnet sich eine schlangenartige Linie, welche nach und nach das Netz befüllt. Besonders in Umgebungen mit vielen parallelen Geräten sind hier mit Einbußen in der Performance zu rechnen. Nicht alle können gleichzeitig einen Blick auf das Kunstwerk erhaschen, sondern müssen in Schlange stehen, um nach und nach an der Reihe zu sein.

MU-MIMO ist zeigt gegenüber SU-MIMO also deutliche Verbesserungen und schaltet Funktionen frei, die sich mit der FRITZ!Box 7490 bisher nur ausmalen lassen.

FRITZ!Box 7580

MU-MIMO (AC Wave 2)

Mehrere Geräte gleichzeitig

FRITZ!Box 7490

SU-MIMO

Ein Gerät nach dem anderen

Die WLAN-Geschwindigkeiten – Ein Bild aus Tempo und Limits

Das Mehrantennen-Verfahren der FRITZ!Box 7580 schaltet Funktionen frei, die mehrere WLAN-Geräte gleichzeitig am Spaß teilhaben lassen. Das ist schön und gut, doch ohne eine schnelle Verbindung kommen selbst die besten Bilder nicht Zuhause an. Deshalb verspricht die FRITZ!Box 7580 ein High-Speed-Heimnetz, in dem die Internetverbindung und das WLAN Videos-on-Demand schnell abrufbar und anschaulich machen. Die FRITZ!Box 7490 fragt sich nur: Kann die FRITZ!Box 7580 ihr Versprechen halten?

Die FRITZ!Box 7580 löst ihr Versprechen mit 1.733 MBit/s und 800 MBit/s ein, während die FRITZ!Box 7490 auf 1.300 MBit/s im 5 GHz-Bereich und 450 MBit/s im 2,4 GHz-Bereich sitzen bleibt. In der Theorie klingt das vielversprechend, in der Praxis fehlt es aber oft an markanten Unterschieden in Tempo und Geschwindigkeit. So können beide Router typische Wohnungen und Häuser mit einer sehr guten WLAN-Verbindung abdecken. MU-MIMO begünstigt durch die optimierte Antennenarchitektur die WLAN-Verteilung und macht durch ihr aufrechtes Design optisch auf sich aufmerksam.

FRITZ!Box 7580

1.733 + 800 MBit/s

FRITZ!Box 7490

1.300 + 450 MBit/s

WLAN-Mesh – Eine Funktion für FRITZ!Box 7580 und FRITZ!Box 7490

Das Bild der beiden Router des Herstellers AVM wird immer ansehnlicher. Unterschiede und Gemeinsamkeiten färben die Konturen und lassen Umrisse in neuer Farbenpracht erstrahlen. Das gilt auch für WLAN-Mesh. Obwohl beide ebenbürtig Mesh-fähig sind und sowohl als Mesh-Master als auch Mesh-Repeater fungieren können, betonen sie doch im Einzelnen die Breite ihrer Verbindung.

WLAN-Mesh erlaubt es den beiden WLAN-Routern ihre Verbindung im ganzen Haus zu verbreitern mithilfe von geeigneten Mesh-Routern. Zugangsdaten werden über eine Wissensdokument zusammengetragen und automatisch und ohne Assistenten an die jeweiligen Repeater weitergegeben. So wird weitergezeichnet, was auf der Leinwand keinen Platz mehr findet.

Beide Mesh-fähig:
Können als Master oder Repeater fungieren

Das Telefon – Eine Verbindung über das Zuhause hinaus

Fax-To-Mail oder Voice-To-Mail hält fest, was in Abwesenheit verpasst wurde. Doch wer möchte das Farbspektakel schon freiwillig verpassen? Hat sich das Bild erstmal gezeichnet, bleibt nicht mehr viel übrig, außer die Gedanken und Inspiration vor Publikum kommunizieren zu wollen. Im Falle der FRITZ!Box 7580 und der FRITZ!Box 7490 geht das nur über das Telefon.

Und da schau einer die FRITZ!Box 7490 an: Sie weiß, was sie tut und kann besser kommunizieren, als ihr Bild es für möglich gehalten hätte. Die FRITZ!Box 7490 beherrscht neben VoIP auch den Anschluss für ein analoges Festnetz- und ISDN-Telefon. Dafür räumt sie entsprechende TAE/RJ45-Ports ein, um herkömmliche Telefonkabel vom jeweiligen Anbieter anschließen zu können.

Die FRITZ!Box 7580 verzichtet auf diese Möglichkeit und unterstützt ausschließlich IP-basierte Anschlüsse. Klassischen Festnetz-Telefon-Anschlüssen kehrt sie den Rücken zu und macht mit All-IP-Telefonen/Internet-Telefonie die Runde.

IP-Telefonie und HD-Voice bleibt auch bei der FRITZ!Box 7490 nicht aus. Breit gefächert holt sie die FRITZ!Box 7580 zurück auf die Bühne und präsentiert mit ihr zusammen die DECT-Basis, mit der bis zu 6 Schnurlostelefone angeschlossen werden können. Diese Art der Einladung verrät uns folgendes: Die FRITZ!Box 7490 ist wie gemacht für das Telefonieren im Gestern und Heute – Analog und modern.

FRITZ!Box 7490

  • VoIP + Analog + ISDN
  • TAE/RJ45-Ports
  • Herkömmliche Telefonkabel
  • DECT-Basis (6 Telefone)

FRITZ!Box 7580

  • Nur IP-basierte Anschlüsse
  • All-IP-Telefonie
  • Internet-Telefonie
  • DECT-Basis (6 Telefone)

AVM FRITZ!Box 7580 vs 7490 – Fazit

Nach all dem Einsatz von FRITZ!Box 7490 und 7580 für ein perfektes Bild von ihnen, ist das Bild in Stein gemeißelt. Die FRITZ!Box 7580 punktet mit modernerer WLAN-Technik, die auf mehrere Geräte gleichzeitig ausgerichtet ist und im Browser nicht für Warteschlangen sorgt. Die FRITZ!Box 7490 hingegen glänzt mit höchster Kompatibilität in der Telefonie, wodurch es sich unabhängig vom Internetanbieter gut telefonieren lässt.

Zu wem passt welches Bild? Nutzer, die die WLAN-Performance priorisieren und Festnetzanschlüsse hinten anstellen können, sind mit der FRITZ!Box 7580 gut bedient. Nutzer mit einem klassischen Telefonanschluss und geringeren WLAN-Geschwindigkeiten, die ein günstiges Update suchen, sind bei der FRITZ!Box 7490 an der richtigen Adresse. Sie ist die perfekte Antwort auf die ungestellte Frage: Kann SU-MIMO noch mithalten?

FRITZ!Box 7580

Für Nutzer, die WLAN-Performance priorisieren und moderne IP-Telefonie nutzen

FRITZ!Box 7490

Für Nutzer mit klassischen Telefonanschlüssen und günstiges Update

FRITZ!Box 7580 und 7490 refurbished

Auf dem Markt gibt es unzählige Angebote von verschiedensten Routern. Davon kann die FRITZ!Box 7490 ein Lied singen. Mit der Einführung der FRITZ!Box 7580 fühlte sich die FRITZ!Box 7490 bedroht und konnte kaum über Prüfung und Preis nachdenken. Erst refurbished fasst sie neuen Mut zusammen und sieht sich in Art und Weise wieder im Router-Markt angekommen.

Refurbished Produkte, refurbished Ware fördert nachhaltig die Erhaltung älterer und gebrauchter Router-Modelle. Die Router werden über die Benutzeroberfläche zurückgesetzt, ausgetauscht und wegen guter Bewertungen neu ins Leben gerufen. So auch die FRITZ!Box 7580 und 7490. Refurbished sind sie zurück und geben ein Bild ab, das sich sehen lässt – in Preis und Leistung.

Nachhaltig

Refurbished Router – Beste Leistung zu fairem Preis

    Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leer.Zurück zum Shop