0

FRITZ!Box 7560 vs 7590 – Ihre Features im Test

Schnellmenü

Eine flüssige Verbindung entsteht in der Summe ihrer Frequenzen. Sowohl die FRITZ!Box 7560 als auch die FRITZ!Box 7590 sind sich einig: Eine flüssige Verbindung macht den Unterschied. Während die FRITZ!Box 7590 beginnt, ihre Zahlen hochzurechnen und Frequenzen höher schlagen zu lassen, sieht die FRITZ!Box 7560 in der Gelassenheit das Erfolgsrezept für flüssige Geschwindigkeiten. Doch wie sehr kann sie damit überzeugen?

FRITZ!Box 7560 vs 7590 – Ein Duell, das sich in der Summe ihrer Einzelteile unterscheidet und an Lauf gewinnt, wenn man zum Hörer greift. Wie, wo und woran sich die Unterschiede fest machen lassen, zeigen wir dir in unserem Artikel. Die FRITZ!Box 7560 und FRITZ!Box 7590 im Fokus.

Ein WLAN-Standard mit unterschiedlichem Ergebnis

Beide FRITZ!Box-Router sind mit Wi-Fi 5 ausgestattet und lassen mit WLAN AC+N und der Dual-Band-Technologie das Duell beginnen. Normalerweise liegt es nicht in der Natur eines Standards, Unterschiede möglich zu machen, doch mit FRITZ! ist alles anders. FRITZ! ruft jede Box zu ihrer maximalen Höchstleistung auf und schafft mit dem Wi-Fi 5-Standard eine Basis, auf der sich jeder WLAN-Router schnell seine eigenen Frequenzen sucht. Der Grund, warum die Geschwindigkeiten bei der FRITZ!Box 7590 und 7560 so unterschiedlich ausfallen.

WLAN-Geschwindigkeiten – ein Grund loszulaufen?

Beide AVM-Router geraten völlig aus der Box, wenn man anfängt, mit ihnen über ihre WLAN-Geschwindigkeiten zu diskutieren. Obwohl sie sich in der Summe deutlich unterscheiden, ist ihr Antrieb ein und derselbe: Flüssige Verbindungen!

Was das für die FRITZ!Box 7560 und die FRITZ!Box 7590 bedeutet, schauen wir uns im Detail mal an.

Die AVM FRITZ!Box 7560 – Gelassenheit vor Geschwindigkeit?

In der Gelassenheit steckt die Geschwindigkeit des Erfolgs. Dieser Gedanke spiegelt sich auch in den maximalen Geschwindigkeiten der FRITZ!Box 7560 wider. 866 MBit/s im 5 GHz-Bereich und 450 MBit/s im 2,4 GHz-Bereich sind das Maximum an Geschwindigkeiten, das die FRITZ!Box 7560 leisten kann. Diese Geschwindigkeit ist völlig ausreichend für Haushalte und Netzwerke mit weniger hohen Anforderungen, kann aber zum Problem werden, wenn die FRITZ!Box 7590 noch immer mit im Spiel ist.

FRITZ!Box 7590 – doppelt so hoch heißt doppelt so schnell?

Die FRITZ!Box 7590 sieht keinen Grund zur Gelassenheit und sieht in der maximalen WLAN-Geschwindigkeit ihr Potential zum Gewinnen. Erfolg vergeht schnell, wenn man anfängt, sich langsam daran zu gewöhnen. Und genau das macht die FRITZ!Box 7590 aus.

Die FRITZ!Box 7590 begreift mit 1.733 MBit/s bei 5 GHz und mit 800 MBit/s bei 2,4 GHz die Dringlichkeit der Schnelligkeit und macht sie zu ihrem Aushängeschild im Duell gegen die FRITZ!Box 7560. Wie sie dabei von der modernen Technologie unterstützt wird, erfährst du in unserem nächsten Abschnitt.

MIMO mit FRITZ! Mit „MU“ oder ohne?

Die MU-MIMO- /MIMO-Technologie der beiden Router könnte unterschiedlicherer Natur nicht sein. MU-MIMO steht für Multi-User Multiple Input Multiple Output und ist eine fortschrittliche WLAN-Technologie, die die Effizienz und Leistung von drahtlosen Netzwerken verbessert. Was FRITZ! jetzt braucht, sind mehrere starke Antennen und ein Händchen für Multi-Tasking. FRITZ! sagt, kein Problem, doch welcher FRITZ! macht es besser? FRITZ!Box 7590 oder FRITZ!Box 7560?

FRITZ!Box 7590 – doppelte Geschwindigkeit, bei 2x so viel Einsatz?

4×4 MU-MIMO und acht Antennen. Das macht jeweils 4 Antennen für jedes Frequenzband (2,4 GHz und 5 GHz). Mit viel technischem Geschick kassiert die FRITZ!Box 7590 bis zu vier Endgeräte gleichzeitig ab und sorgt dafür, dass jedes dieser Geräte mit ihren maximalen WLAN-Geschwindigkeiten bedient ist. Ein Einsatz, der sich lohnt.

FRITZ!Box 7560 – Ohne „MU“ kein Multi User?

Die FRITZ!Box 7560 hat hier nicht viele Antennen frei, um parallel mit ihren Geschwindigkeiten zu überzeugen. Sie unterstützt nicht wie die FRITZ!Box 7590 die 4×4 MU-MIMO-Technologie, sondern ausschließlich die 2×2 MIMO-Technologie. Wo in diesem Fall feinfühlig an den Antennen gespart wird, wird auch an den Frequenzen gespart. Weniger Multi-Tasking bedeutet eine Reduzierung der Datenrate bei hoher Auslastung. Wer die FRITZ!Box 7560 also bei Laune halten möchte, sollte nicht mit zu hohen Erwartungen auf sie zukommen.

WLAN-Mesh

WLAN-Mesh ist weit verbreitet, auch bei der FRITZ!Box 7560 und FRITZ!Box 7590. Innerhalb des Netzwerkes ergeben sich zentrale Knotenpunkte, die nicht nur zur Erweiterung genutzt werden, sondern auch um die Schwächen des Duell-Partners zu verbreiten.

Was FRITZ! 7560 über sich ergehen lassen muss

Die FRITZ!Box 7590 nimmt die FRITZ!Box 7560 ordentlich unter Beschuss. Ihre 2×2 MIMO-Technologie schränkt sie in ihrer Reichweite und Geschwindigkeit deutlich ein und sieht sich eher zur Verteidigung als zum Angriff hingezogen. Als Mesh-Repeater versucht sie die Reichweite des Netzwerkes zu erweitern und übernimmt dabei automatisch die Einstellungen des Mesh-Master. Ist das genug, um die FRITZ!Box 7590 klein zu kriegen?

Die AVM-7590 – Ein FRITZ!, der strahlt!

Dank der 4×4 MU-MIMO-Technologie nimmt FRITZ! 7590 das Gemunkel der FRITZ!Box 7560 nur sehr leise war. Die FRITZ!Box 7590 konzentriert sich lieber auf eine weitreichende Abdeckung und höhere Geschwindigkeiten im gesamten Netzwerk und fungiert als Mesh-Master, der alle verbundenen Geräte und Mesh-Repeater zentral steuert und optimiert. Wer hier leise bleibt, kann schnell an Reichweite verlieren.

Angeschlossen mit FRITZ! – Wer steckt dahinter?

Die FRITZ!Box 7590 und FRITZ!Box 7560 unterscheiden sich sowohl in ihrer Optik als auch im Wesen ihrer Geschwindigkeitsabrechnungen. Während die eine deutlich aufs Gas drückt und doppelt so vielen Einsatz zeigt, ist bei der anderen noch deutlich Luft nach oben. Das gilt auch für ihre Anschlüsse.

Ethernet – ein erster gemeinsamer Nenner?

Die FRITZ!Box 7560 und die FRITZ!Box 7590 hören für einen Moment lang auf, Gerüchte zu verbreiten. Ihr Gigabit-Ethernet-Anschluss stimmt 1 zu 1 mit ihrem Duell-Partner überein und lässt sich auch von außen über 4 Gigabit-LAN-Anschlüsse begutachten. Was das bedeutet, können wir uns denken.

USB – Unfassbar schnell?

Die FRITZ!Box 7590 hält es nicht lange neben der FRITZ!Box 7560 und wagt einen Schritt nach vorne. Dafür wird sie mit USB 3.0 belohnt und lässt die FRITZ!Box 7560 mit USB 2.0 hinter sich zurück. Große Datenmengen werden mit USB 3.0 nicht zum Problem, sondern der Ausdruck von Effizienz beim Anschluss leistungshungriger Geräte.

Weghören oder Zuhören? FRITZ!Box 7560 vs 7590

Auch in der Telefonie steckt für FRITZ! 7590 großes Potential, das Duell für sich zu entscheiden. Auf DECT-Basis kann er die FRITZ!Box 7560 mit 6 Schnurlostelefonen und einem a/b-Port für analoge Telefonie zwar nicht abhängen, dafür aber mit einem ISDN-S₀-Port.

Die FRITZ!Box 7590 hat für jeden Anschluss ein offenes Ohr und ist bestens geeignet für Nutzer, die IDSN-Geräte verwenden oder höhere USB-Geschwindigkeiten benötigen.

VDSL – Grund zum Feiern?

In manchen Fällen ist der Anschluss keine Frage von Kompatibilität, sondern mehr von Geschwindigkeit. Die FRITZ!Box 7560 erreicht mit VDSL2-Vectoring bis zu 100 MBit/s und bleibt auch hier solide im mittleren Anforderungsbereich.

Die FRITZ!Box 7590 lässt im VDSL-Bereich wieder mal super von sich hören und erreicht drei mal so hohe Geschwindigkeiten wie ihr Gegenüber. Mit VDSL-Supervectoring schaltet sie VDSL-Funktionen frei, die sich mit 300 MBit/s in Leistung auszahlen. Das macht die FRITZ!Box 7590 zu einem Router, der DSL-Anschlüsse und VDSL-Anschlüsse nicht nur unterstützt, sondern mit hohen Geschwindigkeiten und Anschlussmöglichkeiten für sich begeistern kann.

Die FRITZ!Box 7560 kann zwar nicht in allen Bereichen mit der FRITZ!Box 7590 mithalten, bewährt sich aber dennoch als zuverlässiger WLAN-Router für geringe Anforderungen und kleine Haushalte.

Ende gut, alles schneller? Wie die Praxis darauf reagiert!

Wer die FRITZ!Box 7590 im Visier hat, reagiert schnell auf gewöhnlich hohe Anforderungen. Er kann als umfangreiche Telefonanlage genutzt werden und ist eine echte Alternative für Haushalte mit vielen vernetzten Geräten. Wer allerdings nicht auf WLAN-AX (Wi-Fi 6) verzichten und zuhause vom höchsten Standard profitieren möchte, sollte sich mit der FRITZ!Box 7590 AX auseinandersetzen. Sie ist das Nachfolgemodell der FRITZ!Box 7590 und nimmt in der Box einige Optimierungen vor, die höhere Anforderungen noch schneller und breiter ansprechen könnten.

Die FRITZ!Box 7560 ist ideal für kleine Räume und moderate Geschwindigkeitsanforderungen. Technisch abgespeckter zu sein als die FRITZ!Box 7590 macht der FRITZ!Box 7560 nichts aus, denn sie konzentriert sich auf ihren Leistungsbereich, der Streaming und Datenübertragungen zulässt, nur eben auf die etwas gemütlichere und moderate Art.

FRITZ!Box 7560 vs 7590 – Fazit

In der Summe ihrer Frequenzen liegt der Ursprung flüssiger Verbindungen. Die FRITZ!Box 7590 und FRITZ!Box 7560 sind sich in vielerlei technischer Hinsicht uneinig und haben jederlei Grund zur Frage: FRITZ!Box 7560 oder 7590?

Während die FRITZBox 7560 maximalen Datenübertragungsraten ohne Ausruf begegnet, sondern eher in moderater Stimmung darauf reagiert, hat die FRITZ!Box 7590 einiges zu verkündigen. Höhere WLAN-Geschwindigkeiten, mehr Telefonanschlüsse und VDSL-Supervectoring machen sie zu einem attraktivem WLAN-Router, der die Führung übernimmt und die FRITZ!Box 7560 hinter sich zurücklässt.

Das scheint die FRITZ!Box 7560 jedoch nicht zu stören, denn sie weiß: In der Gelassenheit steckt die Geschwindigkeit des Erfolgs. Sie kümmert sich nicht um hohe WLAN-Geschwindigkeiten, sondern sorgt dafür, dass moderate Anforderung ausreichend erfüllt und zufrieden gestellt werden. Ihre schlanke Ausstattung macht sie zu einer zielgerichteten Alternative mit genauen Vorstellungen, während die FRITZ!Box 7590 breiter auf Nutzungswünsche reagiert und sich flexibel gegenüber schnellen Verbindungen präsentiert.

FRITZ!Box 7560 und 7590 refurbished

Die refurbished Version der FRITZ!Box 7590 und der 7560 macht die Auswahl der richtigen FRITZ!Box nicht schwerer, sondern leichter. Ihre innere Motivation dem Alter ein neues Gesicht zu geben, steigert ihre Attraktivität durch ein nutzerfreundliches Preis-Leistungs-Verhältnis und starke Leistungen in ihrem gewohnten Umgebungsfeld. Es bleibt am Ende also nur eine Frage übrig: Welchen Bedarf hast du und wer passt besser in deine Zielvorstellungen? FRITZ!Box 7560 oder 7590?

    Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leer.Zurück zum Shop