Wo Gemeinsamkeiten regieren, zählt Potenzial und Wirkung. Sucht man bei der FRITZ!Box 7430 vs 7362 SL nach Unterschieden, muss man genau hinsehen. Die beiden AVM-Router sind sich ziemlich ähnlich und unterscheiden sich lediglich in wenigen Details voneinander. Doch wie sagt man so schön? „Der Teufel steckt im Detail“.
Details machen den Unterschied, den Unterschied zwischen einem kleinen Haushalt und einem kleinen Büro und den Unterschied zwischen Fast-Ethernet und moderatem Streaming. FRITZ!Box 7430 vs 7362 SL betrachtet das Potenzial der FRITZ!Box 7430 und FRITZ!Box 7362 SL von innen sowie außen und gibt ihnen die Richtung vor, in die sie sich bewegen sollen. Denn richtig eingesetzt, entfalten sie die Wirkung ihres ganzen Potenzials.
Das WLAN – Unterschied oder Gemeinsamkeit?
WLAN steht für Verbindung innerhalb eines Netzwerkes. Obwohl die beiden WLAN-Router unterschiedliche Netzwerke betreuen, sind sie doch in ihrer Umsetzung miteinander verbunden. WLAN-Standards, WLAN-Geschwindigkeiten, die MU-MIMO-Mehrantennentechnik sowie die Frequenzbandtechnik nehmen sich nichts, im Gegenteil, sie gleichen sich.
Wi-Fi 4 –
Ein Standard, ein Tempo!
Im Wi-Fi 4-Standard halten die beiden WLAN-Router ihre Verbindung und fahren einspurig mit 450 MBit/s durch das Netzwerk. Was bedeutet das?
Die FRITZ!Box 7430 sowie die FRITZ!Box 7362 SL verzichtet auf ein 5 GHz-Frequenzband und konzentriert sich voll und ganz auf den 2,4 GHz-Frequenzbereich. 450 MBit/s, 2,4 GHz und 3×3 MU-MIMO entsprechen der Realität der beiden WLAN-N-Router. Mehrantennig aufgestellt gehen sie bei 2,4 GHz in die volle Breite und lassen sich von der Mono-Band-Technologie nicht eingrenzen. Sie nutzen all ihr Potenzial und machen Haushalte damit glücklich. Welche Haushalte das im Einzelfall sind, dazu kommen wir später.
WLAN-Mesh – Ein Sonderfall!
WLAN-Mesh verhindert, dass Router an ihre Grenzen gehen. Das Netzwerk wird unter der Führung eines Mesh-Masters und mithilfe von Mesh-Repeatern erweitert und Grenzen versetzt. Sowohl die FRITZ!Box 7362 SL als auch die FRITZ!Box 7430 sind für WLAN-Mesh zu haben.
Ein WLAN, ein Internet?
Dank einem integriertem DSL-Modem können sich FRITZ!Box 7362 SL und 7430 für DSL-Anschlüsse stark machen. Unterstützt wird ADSL2+ und VDSL2 mit Vectoring mit bis zu 100 MBit/s im Downstream. Die beiden DSL-Router haben also kein Problem mit ADSL, VDSL – Modem sei Dank!
ADSL2+ & VDSL2 mit Vectoring
Gerade für moderne DSL-Anschlüsse ist das wichtig zu wissen, denn ohne VDSL-Vectoring-Unterstützung wäre das sowohl für den deutschen Telekom-Anschluss, 1&1 oder O2 ein Problem und das Internet scheitert nicht an der Verbindung, sondern am Anschluss. Bei Supervectoring hört die Anschlussbereitschaft allerdings auf, da hilft nichts anderes, als auf einen anderen Router zu setzen, wie zum Beispiel die FRITZ!Box 7530 oder 7590.
Wenn man vom Anschluss spricht!
Bei den Anschlussdetails bleibt endlich Raum, um über Unterschiede zu sprechen. Egal wie klein sie sind, im Haushalt machen sie den Unterschied. Die FRITZ!Box 7430 und FRITZ!box 7362 SL besitzen beide 4 Ethernet-Anschlüsse, der Unterschied? die FRITZ!Box 7362 SL bietet zweimal Gigabit-LAN (Fast-Ethernet).
FRITZ!Box 7430
FRITZ!Box 7362 SL
Diese Fast-Ethernet-Schnittstellen haben folgenden Vorteil: Kabelgebundene Verbindungen wie zum Beispiel Computer zu NAS können mit höheren Geschwindigkeiten versorgt werden. Für ein kleines Büro mit Datenserver oder Streaming im lokalen Netz die perfekte Konstellation.
Vom Anschluss zum Telefon!
Asl VoIP-Telefonanlage (Voice-Over-IP), auf DECT-Basis oder für analoge Telefonie (über TAE-Dose). Die beiden Router sind mit einem IP-basierten Anschluss mit Annex B für alle Wortspiele zu haben. Bis zu 6 Schnurloselefone können mit der DECT-Basisstation für sie gewonnen werden, während Online-Telefonbücher die richtigen Kontakte legen. IP-Telefone erweitern zusätzlich die Telefonie-Optionen und machen die beiden Router zu einer verlässlichen Telefonanlage.
Von der IP-Basis und zu den Schnittstellen. Beide Router haben eine USB 2.0-Schnittstelle und lassen sich auch für die Nutzung von Medienserver begeistern. Dazu muss nur der Mediaserver in der Benutzeroberfläche unter „Heimnetz“ -> Mediaserver aktiviert werden und schon kann die gewünschte Mediendatei mit UPnP-AV-fähigen Geräten am Fernseher, Smartphone oder Tablet abgespielt werden.
Wie es für die DSL-Verbindung eine DSL-Buchse (für das DSL-Kabel) gibt, so gibt es Telefon-Anschlüsse und USB-Anschlüsse. In fast allen Punkten sind sich die beiden Router einig, nicht aber bei Fast-Ethernet. Da zeigen sie sich von einer unterschiedlichen Seite.
FRITZ!Box 7430 vs 7362 SL – Fazit!
Und wenn der Unterschied noch so klein ist, gibt es ihn dennoch. Im Internetzugang, der Internetverbindung, im WLAN und in der Telefonie sind sie in der Verarbeitung von Gesprächen, Streaming von Filmen, Musik, Bilder und Fotos identisch. Beide eignen sich gut zum Einstieg und sind Produkte des Herstellers AVM mit einem Sinn für Nuancen.
FRITZ!Box 7430
Die FRITZ!Box 7430 ist für Gelegenheitsnutzer die perfekte Gelegenheit, um zuzugreifen. Haushalte ohne besondere Netzwerk-Ambitionen sind mit ihr bestens bedient. Sie bietet zuverlässig Internet und VoIP-Telefonie und alles, was man für den klassischen DSL-Anschluss benötigt.
FRITZ!Box 7362 SL
Die FRITZ!Box 7362 SL sagt Sharing ist Caring. HD-Streaming bleibt mit ihr ein Spaß und auch kleine Büros oder Home-Office-Kandidaten profitieren von einem schnelleren internen Netz durch die Fast-Ethernet-Anschlüsse. In solchen Szenarien zahlt sich dieser Booster aus.
FRITZ!Box 7430 und 7362 SL refurbished
Refurbished haben die beiden Router noch eine Sache mehr gemeinsam. Nachhaltig sorgen sie für ein stabile und verlässliche Verbindung und bringen Ist- und Soll-Preis in Einklang. Mit ihrer refurbished Art machen sie aus alt neu und lassen ihre Potenzial neu aufleben.