0

FRITZ!Box 4040 vs 7560 – Die Unterschiede im Check!

Schnellmenü

Die FRITZ!Box 4040 macht nichts anders als ungewöhnliche Wege zu gehen. Dabei trifft sie selten auf Artgenossen und ist deshalb in einigen Situationen auf externe Unterstützung angewiesen. Die FRITZ!Box 7560 macht dahingehend vieles anders. Sie geht eigenständig ihren Weg und sieht im Einzel-Überlebens-Modus ihre Chance, sich abzuheben. FRITZ!Box 4040 vs 7560 – Wer sind sie und welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten prägen sie?

Die beiden WLAN-Router verfolgen unterschiedliche Ziele, jedoch im gleichen Standard. WLAN-AC +N prägt ihr gesamtes Router-Dasein und macht sie zu Überlebenskünstler in ihrem ganz persönlichen Leistungsbereich. Die FRITZ!Box 7560 ist konzipiert als All-in-One-Lösung mit integriertem Modem und Telefonie-Funktionen, die FRITZ!Box 4040 hingegen als One-in-One-Lösung im WLAN-Bereich ohne integriertes Modem. Was das konkret bedeutet, erfährst du in unserem heutigen Blogartikel.

Ein erster Vergleich:

AVM FRITZ!Box 4040
  • Perfekt für Netzwerkerweiterung
  • Benötigt ein externes Modem
  • Multikompatibel mit Kabel/DSL/Glasfaser
AVM FRITZ!Box 7560
  • All-In-One-Lösung für DSL-Anschluss
  • Integrierte Telefonanlage
  • Wi-Fi 5

Das WLAN – so verbunden wie unterschiedlich!

Wer sich unterscheidet, hat was gemeinsam. Eine eher philosophische Aussage, die bei FRITZ! wohl kaum auf offene Ohren zu stoßen vermag. Oder etwa doch? Mit Wi-Fi 5 (AC-Standard) haben die beiden AVM-Router auf jeden Fall eine Sache gemeinsam: Sie haben den gleichen WLAN-Standard. Im Dual-Band-Modus unterstützen sie sowohl WLAN AC als auch WLAN N und analog dazu die beiden Frequenzbänder mit 2,4 GHz und 5 GHz.

Schweißt sie das zusammen?

Wenn sich Geschwindigkeiten unterscheiden, bleiben Gemeinsamkeiten zurück!

Die FRITZ!Box 4040 unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht von der FRITZ!Box 7560, nicht aber, wenn es um ihre WLAN-Geschwindigkeiten geht. Da packt sie ihren Sinn für Gemeinsamkeiten aus und denkt wie die FRITZ!Box 7560 innerhalb der Box. Mit 866 MBit/s im 5 GHz-Frequenzbereich macht sie jedes gewöhnliche Heimnetz zu einem High-Speed-Heimnetz und erfüllt wie auch die FRITZ!Box 7560 mit WLAN AC+N jegliche grundlegende Up-und Download-Erwartungen.

Im 2,4 GHz trügt der vermeintlich friedliche Schein nicht und drückt zum ersten Mal aus, was die beiden Router im Wesentlichen ausmacht. Ihr Unterschied zueinander. Während die FRITZ!Box 7560 das 2,4 GHz mit bis zu 450 MBit/s versorgt, endet die WLAN-Versorgung der FRITZ!Box 4040 bei 400 MBit/s. Das ist zwar nur ein kleiner Unterschied, aber der Beginn großer Differenzen.

WLAN-Daten im Überblick

FRITZ!Box 4040
866 MBit/s bei 5 GHz
400 MBit/s bei 2,4 GHz
FRITZ!Box 7560
866 MBit/s bei 5 GHz
450 MBit/s bei 2,4 GHz

SU-MIMO – die einzig wahre Technik?

Wer bei der FRITZ!Box 4040 oder bei der FRITZ!Box 7560 auf eine Begegnung mit der MU-MIMO-Technologie wartet, wartet vergebens. Beide Router unterstützen nicht die sogenannte Multi-User-Multiple-Input-Multiple-Output-Technologie, die es ermöglicht, mehrere Endgeräte gleichzeitig mit separaten Datenströmen zu versorgen, sondern setzen überzeugt auf SU-MIMO.

Wer im WLAN-Netzwerk mit mehreren Geräten gleichzeitig streamen möchte, muss sich hinten anstellen. Beide Router sind eher für kleinere Netzwerke konzipiert, in denen MU-MIMO nicht zwingend erforderlich ist.

WLAN-Mesh: Kein Grund alles breit zu treten

Wer FRITZ! kennt, weiß, dass er überall zuhause sein kann. Mit WLAN-Mesh sieht er sich in der Verantwortung, jede Ecke und jeden Winkel des Hauses mit seiner ganz persönlichen Spitzenleistung zu erfüllen und zu begeistern. Doch FRITZ! sagt, nicht jeder ist ein Meister darin, WLAN Mesh zu unterstützen, und genau so ist es, wenn wir uns die FRITZ!Box 4040 und FRITZ!Box 7560 ansehen.

Die FRITZ!Box 7560 kann sowohl als Mesh-Master als auch Mesh-Repeater eingesetzt werden. Sie überträgt automatisch die Einstellungen wie Zugangsdaten, Gastzugang oder Zeitschaltungen an andere Geräte im Mesh-Netzwerk und ermöglicht zudem die Reihenschaltung von Mesh-Produkten, sodass sie auch mit anderen Routern verbunden werden kann.

Die FRITZ!Box 4040 übernimmt ungern die Führung für andere und ergänzt lieber, was bestehende Mesh-Systeme angefangen haben. Sie kann nicht als Mesh-Master eingesetzt werden, sondern fungiert primär als Mesh-Repeater, der problemlos per WLAN oder LAN die Einstellungen des Mesh-Masters übernimmt. Klingt eindeutig oder?

Der Internetanschluss und seine Differenzen!

Wer es ins Internet geschafft hat, hat bereits einen kleinen Eindruck davon gewonnen, inwiefern sich die FRITZ!Box 4040 und FRITZ!Box 7560 voneinander unterscheiden. Dass die Unterschiede nur größer werden können, liegt in der Natur der FRITZ!Box 4040. Die FRITZ!Box 4040 ist auf externe Modems angewiesen, um Zugang zum Internet zu erhalten. Kabel-/DSL-/Glasfasermodem oder UMTS-/HSPA-/LTE-Stick, mindestens eines davon muss sich bereit erklären, der FRITZ!Box 4040 in die Leitungen zu helfen.

Die FRITZ!Box 7560 zählt nicht auf externe Unterstützung, sondern lediglich auf sich selbst. Sie besitzt ein integriertes DSL-Modem und unterstützt VDSL und ADSL. Mit bis zu 100 MBit/s fährt sie damit gar nicht so langsam.

Wer den Anschluss verpasst, hat zu viel außerhalb der Box gedacht!

Die FRITZ!Box 4040 ist auf alle Eventualitäten vorbereitet und hat doch ohne externe Modems relativ wenig Entfaltungsmöglichkeiten. Dafür richtet sie sich einen WAN-Port ein, der eigens zum Anschluss eines externen Modems wie DSL, Kabel oder Glasfaser dient. Bei den Gigabit-LAN-Anschlüssen hatten die beiden Router wohl dieselbe Idee. 4 Ethernet-Anschlüsse machen sich bereit, um Computer, Konsolen oder anderer netzwerkfähige Geräte in ihrer Box begrüßen zu können.

Ihre USB-Anschlüsse – Von unglaublich schwierig bis beeindruckend!

Auch hier lassen die beiden FRITZ!Boxen in unterschiedlicher Weise von sich hören, nur dass dieses Mal die FRITZ!Box 4040 ihren Vorteil genießt. Die FRITZ!Box 7560 macht sich im USB-Bereich mit einem USB 2.0-Anschluss rar und überlässt der FRITZ!Box 4040 mit einem 2.0 und einem 3.0 USB-Anschluss den zukünftigen Vortritt. Vielleicht ein Grund, warum sie direkt danach zum Hörer greift?

Schweigen ist Silber, Reden ist Gold

Wo sich bisher ihre Wege trennten, enden sie jetzt. Für die FRITZ!Box 4040 heißt es Abschied nehmen und zuschauen, wie anziehend Zuhören und Reden sein kann. Ohne DECT-Basis und ohne der Möglichkeit, analoge Telefone anzuschließen, verbringt sie schweigsam ihre Zeit damit, außerhalb der Box zu denken.

Die FRITZ!Box 7560 hört eher auf ihr Inneres und sieht sich gezwungen, in den Austausch zu gehen. Eine DECT-Basis mit bis zu 6 Schnurlostelefonen und ein analoger Telefonanschluss (RJ11) ermöglichen es der FRITZ!Box 7560, zu überdenken, was längst schon überdacht gehört: Schweigen ist Silber, Reden ist Gold!

Ein bisschen Redebedarf verspürt nun auch die FRITZ!Box 4040 und lässt über VoIP kleinere Gespräche zu. Verbinde dazu dein Smartphone mit der FRITZ!App Fon über WLAN mit der FRITZ!Box und schon steht wortgefüllten Momenten nichts mehr im Weg.

Anschluss-Übersicht

FRITZ!Box 4040
4
LAN
Modi
kompatibel
USB 3.0
USB 2.0
Telefonie:
Keine integrierte Telefonanlage
FRITZ!Box 7560
4
LAN
VDSL
kompatibel
USB 2.0
Telefonie:
DECT-Basis, analog und IP

FRITZ!Box 4040 vs 7560 – Fazit

Die FRITZ!Box 4040 tanzt gerne mal aus der Reihe und sucht sich ihren eigenen Weg. Dabei geht sie mindestens genauso schnell wie die FRITZ!Box 7560, bleibt aber wortlos auf der Strecke, wenn es ums Telefonieren und um ihre Internetanschlüsse geht.

Die FRITZ!Box 4040 eignet sich perfekt, um ein bestehendes Netzwerk zu erweitern oder zu ergänzen. Ihre Fokus liegt definitiv auf der WLAN-Leistung und macht ohne externem Modem keine großen Sprünge, um sich von ihrer besten Seite zu zeigen.

Die FRITZ!Box 7560 hingegen ist eine All-in-One-Lösung, die für den DSL-Anschluss mit integrierter Telefonie bestimmt ist.

FRITZ!Box 4040 und 7560 refurbished

Man kann vieles über die FRITZ!Box 4040 und die FRITZ!Box 7560 sagen, doch eines darf man nicht vergessen. Refurbished sorgen sie für ein nachhaltiges Preis-Leistungsverhältnis und finden auf Basis IP-basierter Anschlüsse jede Gelegenheit, um von sich hören zu lassen. Die beste Medizin gegen das Alter ist nicht etwa ein Auto-Update über die Benutzeroberfläche, sondern ein nächstes Leben in erneuerter Form.

Unsere refurbished FRITZ!Box 4040 und 7560 läuft mit der Weisheit des Alters und der Kondition eines Neulings.

FRITZ!Box 4040

Perfekt für Netzwerkerweiterung. Externe Modems müssen vorhanden sein.

FRITZ!Box 7560

All-In-One-Lösung. Integriertes DSL-Modem und Telefonanlage.

    Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leer.Zurück zum Shop