0

FRITZ!Box 4040 vs 7490 – Ein unmöglicher Vergleich!

Schnellmenü

AVM FRITZ!Box 4040 vs 7490 ist kein Vergleich, sondern ein Versuch, die beiden WLAN-Router in ihrer Eigenart zu begreifen. Die FRITZ!Box 4040 ist sich bewusst, dass sie unvergleichlich ist und Schwierigkeiten hat, innerhalb der Box zu denken. Sie geht lieber ungewöhnliche Wege, um in Erinnerung zu bleiben und macht es der FRITZ!Box 7490 dadurch nicht leichter.

Ungewöhnliche Wege erfordern nicht nur Mut, sondern kräftig Unterstützung. Ohne externe Modems läuft bei der FRITZ!Box 4040 gar nichts, was bedeuten könnte, dass die FRITZ!Box 7490 damit an Vorsprung gewinnt. Beide Router haben Wi-Fi 5 intus und lernen auf verschiedene Weise mit der Technik umzugehen. Wir haben es gewagt und die beiden Router miteinander verglichen.

FRITZ!Box 4040 und 7490 im WLAN-Fieber!

FRITZ! hat das WLAN-Fieber erwischt und wird es irgendwie nur schwer wieder los. Klingt aber, wenn man an die Box denkt, gar nicht so verkehrt. Wie das Fieber auf die FRITZ!Box 4040 und die FRITZ!Box 7490 im Detail wirkt, schauen wir uns jetzt gemeinsam an.

Ein ungewöhnlicher Router, eine FRITZ!Box und ein WLAN-Standard!

Gemäß dem WLAN-Standard Wi-Fi 5 hat es die FRITZ!Box 7490 und 4040 ordentlich erwischt. Der Schweregrad des Fiebers wird anhand bestimmter Kriterien kategorisch in schnell und schneller eingeteilt und gibt Aufschluss darüber, wie sehr FRITZ! das WLAN-Fieber erwischt hat. WLAN AC und WLAN N machen im Dual-Band-Modus in der Box die Runde und regen ihre Frequenzbänder (5 GHz und 2,4 GHz) zu persönlichen Bestleistungen an. Ihre gleichzeitige Nutzung fördert hohe Geschwindigkeiten, insbesondere im 5-GHz-Band mit WLAN AC. Und auch, wenn sie fieberhaft für den Wi-Fi-5 Standard brennen, sind sie dennoch mit älteren WLAN-Standards wie 802.11g,b und a kompatibel.

Während FRITZ! vom Fieber gepackt wird, bleibt in der Box eine Frage nach wie vor ungeklärt: Wer ist schnell und wer ist schneller?

Schnell vs schneller? FRITZ! im WLAN-Fieber

Die FRITZ!Box 7490 ist zahlenbasiert eindeutig stärker am WLAN-Fieber erkrankt als die FRITZ!Box 4040. Mit 1.300 MBit/s im 5 GHz-Bereich hat sie fast doppelt so viel Speed wie die FRITZ!Box 4040 mit nur 866 MBit/s. Im 2,4 GHz-Bereich wiederum fiebern die beiden Router mit nahezu identischen WLAN-Geschwindigkeiten auf High-Speed hin. Knapp 50 MBit/s trennen die beiden Router voneinander und kosten der FRITZ!Box 4040 das Treppchen im WLAN-Geschwindigkeitsbereich.

Die FRITZ!Box 7490 hat mit ihrer höheren WLAN-Geschwindigkeit einen klaren Vorteil gegenüber mehreren gleichzeitig verbundenen Geräten sowie gegenüber anspruchsvollen Anwendungen. Ihr Geheimnis besteht darin, nicht auf Unterstützung zu hoffen, sondern alleine für High-Speed zu brennen.

Kein MU-MIMO, dafür aber SU-MIMO!

Die MU-MIMO-Technologie, die die Übertragung von großen Datenmengen und den Betrieb mehrerer WLAN-Geräte gleichzeitig vereinfacht, wird von beiden Routern nicht unterstützt. Zu groß ist die Angst, dass es sie das Fieber kosten könnte, das sie motiviert, geschwindigkeitsmäßig durchzubrennen. Anstatt der Multi-User-MIMO-Technologie setzen die beiden WLAN-Router auf die Single-User-MIMO-Technologie, welche sich bei der FRITZ!Box 7490 mit 3×3 WLAN-Datenströmen bemerkbar macht.

Für die meisten Heimnetzwerke dürfte der Unterschied zwischen SU-MIMO und MU-MIMO kaum wahrzunehmen sein, es sei denn, es sollen große Datenmengen übertragen und viele Geräte gleichzeitig betrieben werden. Dann sollte man sich lieber vom MU-MIMO-Fieber anstecken lassen und bei SU-MIMO auf Abstand gehen.

WLAN-Mesh – Vom Fieber geheilt oder mit dem Netzwerk geteilt?

WLAN-Mesh ist eine gute Möglichkeit, um noch mehr FRITZ!-Geräte mit dem WLAN-Fieber zu infizieren. Beide Router sehen darin ihr Potential, noch mehr Ecken und Winkel des Hauses zu erreichen und lassen sich flexibel als Mesh-Master oder Mesh-Repeater einsetzen und konfigurieren. Was in der Theorie alles möglich ist, findet in der Praxis nicht immer die Gelegenheit. Die FRITZ!Box 4040 hat keinen integrierten DSL-Anschluss und dient primär als Router oder Mesh-Repeater.

Klar ist, die FRITZ!Box 7490 ist schneller, dafür fiebert die FRITZ!Box 4040 einzig und allein für WLAN.

Mit Sicherheit verschlüsselt!

Auch wenn sich über Geschwindigkeiten heiß diskutieren lässt, gibt es eine Sache, in der sich beide FRITZ!Boxen einig sind: Safety-First. Mit Sicherheit wird sorgfältig umgegangen. Der WPA2, WPA2/3-Transition-Mode enthält eine integrierte Firewall, um vor unangeforderten Daten aus dem Internet zu schützen und fremde oder sogar unerwünschte Besucher von vornherein zu isolieren. Regelmäßige Updates über die Benutzeroberfläche tragen zusätzlich dazu bei, die Firewall stabil aufrecht zu erhalten und umfangreich für potentielle Gefahrensituationen auszustatten. Egal, wie sehr man fiebert, Gesundheit geht vor!

Der Internetanschluss – Ein großes Thema mit viel Gesprächsstoff!

Wer sich bei der FRITZ!Box 4040 angesteckt hat, muss ungewöhnliche Wege gehen, um Anschluss zu erhalten. Die FRITZ!Box 4040 ist auf externe Modems angewiesen, um Zugang zum Internet zu erhalten. Egal, ob Kabel-/DSL-/Glasfasermodem oder UMTS-/HSPA-/LTE-Stick. Es braucht davon mindestens eins, das sich bereit erklärt, der FRITZ!Box 4040 zu helfen.

Ganz anders macht das die FRITZ!Box 7490. Die FRITZ!Box 7490 besitzt ein integriertes DLS-Modem und unterstützt ADSL, ADSL2+, VDSL2 und Vectoring. Ganz eigenständig geht sie mit bis zu 100 MBit/s sichere Internetverbindungen ein und hat sowohl WLAN als auch Internet abrufbereit in der Box.

Wer auf die Anschlüsse schaut, spürt den Unterschied!

Bei der FRITZ!Box 7490 wirkt die Liste der Anschlüsse fast doppelt so lang wie die der FRITZ!Box 4040. Was sich die FRITZ!Box 4040 dabei wohl gedacht hat? Die FRITZ!Box ist ein reiner WLAN-Router, der nichts lieber macht, als fieberhaft starke WLAN-Verbindungen einzugehen. Er lässt einige Anschlüsse bewusst weg und holt einige bewusst dazu, um nicht als schnellster aber als einzigartiger Router aufzufallen.

Die FRITZ!Box 4040 hat einen WAN-Anschluss, der für ein Modem oder einen anderen Router genutzt werden kann. Diesen Gigabit-WAN-Port hat die FRITZ!Box 7490 nicht, dafür aber ein DSL-Modem integriert und startklar auch ohne externe Unterstützung.

Vom Internet zum Ethernet!

Sowohl die FRITZ!Box 7490 als auch die FRITZ!Box 4040 haben 4 Gigabit-LAN-Anschlüsse, die als Brücke dienen für Geräte wie PCs, FRITZ!Repeater oder NAS-Systeme. Klingt fair, dass beide Router in diesem Fall gleich viel davon haben.

USB-Ports – machen sie den Unterschied?

Für FRITZ! 7490 gibt es nur den einen wahren USB-Port und den in doppelter Ausführung. 2 USB 3.0 Anschlüsse erlauben der FRITZ!Box 7490 schnelle Datenübertragungen auch in der Zukunft, tragen aber nicht dazu bei, sich deutlich von der FRITZ!Box 4040 abzuheben.

Die FRITZ!Box 4040 sagt, in die Jahre Gekommenes kann währen, wenn die Zukunft darin Raum bekommt. Deshalb geht sie einer Entscheidung aus dem Weg und entscheidet sich für einen USB 3.0 und einen USB 2.0-Anschluss. Bemerkenswert, wenn man bedenkt, wie ungewöhnlich sie doch ist.

Wenn FRITZ! spricht, wer hört dann zu?

Gute Frage, denn eigentlich haben beide Router beide Ohren voll zu tun, mit ihrem WLAN-Fieber klar zu kommen. Du hast keine Lust, auf eine Antwort zu warten? Dann lies weiter, denn wir zeigen dir, wie gut die FRITZ!Box 7490 und die FRITZ!Box 4040 gelernt haben, zuzuhören.

Zuhören auf DECT-Basis

Schnurlostelefone beißen sich an der FRITZ!Box 4040 die Zähne aus. Die einzige Möglichkeit, um auf DECT-Basis auf offene Ohren zu stoßen ist, die FRITZ!Box 4040 mit einem Modem-Router mit DECT-Basis zu verbinden.

Warum Umwege gehen, wenn ich es intus habe, wundert sich die FRITZ!Box 7490. Die FRITZ!Box verfügt über eine DECT-Basis und lässt den Anschluss von bis zu 6 Schnurlostelefonen zu. Wer zuhören will, muss den Raum schaffen wollen.

Analog im Vorteil, ISDN im Vorzug!

Spätestens jetzt hört der Spaß für die FRITZ!Box 4040 auf. Was vorher noch über Umwege zu erreichen war, ist jetzt unmöglich. Die FRITZ!Box 4040 hat weder einen analogen Telefonanschluss noch einen ISDN-S0-Bus, um weiterhin im Gespräch zu bleiben. Ein Moment, auf den die FRITZ!Box 7490 gespannt gewartet hat.

2 RJ11-Anschlüsse für analoge Telefongeräte und ein ISDN-S0-Bus versprechen, was die FRITZ!Box 4040 nicht halten kann: Zuzuhören. Egal, ob Gesprächsbedarf oder nicht, die FRITZ!Box 7490 sorgt dafür, dass keiner überhört wird.

Telefonieren – Kunst oder eine Frage des Anschlusses?

Die FRITZ!Box 7490 zieht einen klaren Schnitt, wenn es ums Telefonieren geht. Ausschließlich über VoIP können unkompliziert Gespräche geführt werden. Verbinde dazu dein Smartphone mit der FRITZ!App Fon über WLAN mit der FRITZ!Box und schon funkt es. Dass das nicht immer so leicht sein kann, versteht sich, weshalb die FRITZ!Box 7490 eher in Betracht gezogen werden sollte, wenn man nicht nur nach einem WLAN-Router, sondern auch nach einer Telefonzentrale sucht.

Weil FRITZ! alles durschaut!

AVM FRITZ!Box 4040 AVM FRITZ!Box 7490
WLAN-Standards Wi-Fi 5 Wi-Fi 5
max. WLAN-Geschwindigkeiten 866 MBit/s bei 5 GHz

400 MBit/s bei 2,4 GHz

1.300 MBit/s bei 5 GHz

450 MBit/s bei 2,4 GHz

Internetanschlüsse kein integriertes DSL-Modem, WAN-Anschluss zur Verbindung mit Kabel-/DSL- oder Glasfasermodem, Internetzugang über LTE- oder UMTS-Mobilfunkstick Integriertes DSL-Modem (unterstützt ADSL, ADSL2+, VDSL2 und Vectoring)
Anschlüsse 4x Gigabit-LAN

1x USB 3.0 und 2.0

4x Gigabit-LAN

2x USB 3.0

Telefonie / 2x RJ11

1x ISDN-SO-Bus

FRITZ!Box 4040 vs 7490 – Fazit

Nach dem Versuch, die FRITZ!Box 4040 mit der FRITZ!Box 7490 zu vergleichen, liegt das Scheitern nah. Obwohl beide am WLAN-Fieber erkrankt sind, sind sie dennoch zu verschieden, um in eine Schublade gesteckt werden zu können. Die Entscheidung zwischen der FRITZ!Box 4040 und der FRITZ!Box 7490 hängt deshalb stark von individuellen Anforderungen ab.

Wir empfehlen die FRITZ!Box 4040

  • für Nutzer mit bestehendem Modem (Kabel, DSL oder Glasfaser)
  • für Einsteiger in moderne Heimvernetzung
  • für Haushalte mit langsameren Internetanschlüssen

Wir empfehlen die FRITZ!Box 7490

  • für Nutzer mit DSL-Anschluss (ADSL oder VDSL)
  • für anspruchsvolle Heimnetzwerke mit höheren Geschwindigkeiten
  • für Haushalte, die eine integrierte Telefonzentrale in Anspruch nehmen wollen

Aber: Triff keine voreiligen Entscheidungen, die du später vielleicht bereust. Wirf erst einen Blick auf unsere refurbished Router, bevor du dich für einen Weg entscheidest.

FRITZ!Box 4040 und FRITZ!Box 7490 refurbished

Unsere refurbished FRITZ!Box 4040 und FRITZ!Box 7490 wollen fernab von Mediamarkt und anderen Seiten den Weg in dein Heimnetz finden. Aber warum ihrem Wunsch nachgeben? Unsere FRITZ!Box 4040 und 7490 refurbished haben Angebote in der Box, die man so noch nicht gesehen hat. Erneuert und bestens auf ihren nächsten Lebensabschnitt vorbereitet, verzaubern sie Netzwerke mit persönlichen Bestleistungen, ohne im Preis durchzudrehen. Fest vom Fieber gepackt, machen sie das, was sie am besten können: Nachhaltige Verbindungen herstellen.

    Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leer.Zurück zum Shop