Trotz der weitreichenden Verbundenheit mit dem Heimnetzwerk und all den darin integrierten Geräten, wird die FRITZ!Box 7490 immer mal wieder vor die Box gestoßen. Probleme mit der WLAN-Verbindung oder aber auch vergessene Zugangsdaten machen ihr das Leben zur Hölle und halten sie ab von störungsfreien High-Speed-Geschwindigkeiten auf Wi-Fi-5-Niveau. Aus dieser Lage gibt es meist aber nur ein Entkommen:
Die FRITZ!Box 7490 auf Werkseinstellungen zurücksetzen! Hört sich erstmal lästig an, ist aber umso befreiender, wenn man alle Troubleshooting-Steps kennt und sich deshalb keine Sorgen zu machen braucht. In diesem Artikel gehen wir gemeinsam die einzelnen Deeskalationsschritte durch und gehen darauf ein, auf welche Punkte du dabei besonders achten solltest.
FRITZ!Box 7490 zurücksetzen – Warum, wieso, weshalb?
Die FRITZ!Box 7490 ist ein WLAN-Router mit vielerlei Anschlussmöglichkeiten. Ihre Stärke vielen Verbindungen im Up- und Downloadbereich gerecht zu werden, macht sie gleichzeitig anfällig für potentielle Fehlerquellen. Ihre größte Schwäche sind fehlerhafte Einstellungen oder Firmwareprobleme, die Störungen im Netzwerk oder WLAN verursachen können und aus Sicherheitsgründen schnellst möglich behoben werden sollten.
Die FRITZ!Box 7490 sagt: Wer schnellen Leitungen immer auf der Spur ist, muss auch mit Rückschlägen umgehen können. Was sie damit meint, verstehen wir nur bedingt, denn ein Reset kann in der Tat Wunder bewirken.
Doch bevor die Durchführung spruchreif wird, darf man eines nicht vergessen: Verbindungen sind mehr als die Summe einzelner Werte, sondern das Ergebnis gesicherter und gespeicherter Daten. Ein Backup ist deshalb unumgänglich, wenn man die FRITZ!Box 7490 weiterhin auf seiner Seite wissen will.
Ein Backup ist die beste Medizin gegen Datenverluste!
Noch bevor du den Reset-Knopf drückst, solltest du alle Hebel in Bewegung setzen und ein Backup durchführen. Daten können so gespeichert und nach dem Reset wiederhergestellt werden. Wie das geht, zeigen wir dir jetzt:
Step-by-Step in die sichere Richtung:
-
Öffne den Browser und gib http://fritz.box in die Zeile ein
-
Melde dich anschließend mit deinem Admin-Passwort an
-
Navigiere über „System“ zu „Sicherung“ und wähle den Reiter „Sichern“
-
Gib das Kennwort für die Sicherungsdatei ein (wichtig für die Wiederherstellung)
-
Klicke auf „Sichern“, um die Datei herunterzuladen und zu speichern
-
Optional kannst du den Push-Service aktivieren, um die Sicherungen automatisch per Mail zu erhalten
Wie du siehst, ist die Sicherung deiner Daten ein kleiner Schritt im Reset-Prozess, aber ein Meilenstein für deine Verbindung mit der FRITZ!Box 7490.
Reset – Chance oder alles auf Anfang?
Ein Reset ist oftmals die einzige Lösung, um angeknackste Verbindungen wieder zum Laufen zu bekommen. Weil es verschiedene Möglichkeiten und Vorgehensweisen für die Durchführung eines Resets gibt, ist es wichtig zu verstehen, warum, wieso und weshalb er überhaupt notwendig ist.
Anhand der Problematik lässt sich entscheiden, welche Art von „Reset“ erforderlich ist, um die Verbindung wieder stabil gerade zu biegen. Nachfolgend zeigen wir dir, welche Formen und Möglichkeiten es gibt und wie sie funktionieren.
Der Soft-Reset – Die sanftmütige Behandlung verbindungsorientierter Probleme!
Diese Vorgehensweise eignet sich für den Fall, dass deine FRITZ!Box 7490 auf Werkseinstellungen zurückgesetzt werden soll, du aber noch Zugriff auf die Benutzeroberfläche hast. Welche Situationen das sein können, siehst du hier:
Der Soft-Reset – Die sanfte Art, Probleme zu lösen!
Der Soft-Reset bietet sich für folgende Situationen an:
-
Fehlerbehebung bei Verbindungsproblemen oder Softwarefehler, die durch einen Neustart nicht behoben werden konnten
-
Zurücksetzen der Einstellungen aufgrund von geänderten Konfigurationen
-
Vernichtung persönlicher Daten aufgrund von Weiterverkauf
How-To? Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung!
Nachdem wir gehört haben, wann ein Soft-Reset dringend notwendig ist, schauen wir uns im nächsten Schritt an, wie dieser durchgeführt werden kann.
-
Öffne den Browser und gib in der Browser-Oberfläche http://fritz.box ein
-
Melde dich anschließend mit deinem Admin-Passwort an
-
Navigiere über „System“ zu „Sicherung“ und wähle den Reiter „Werkseinstellungen“ aus
-
Klicke auf „Werkseinstellungen laden“
-
Bestätige anschließend die Warnmeldung, dass alle Einstellungen gelöscht werden (Während des Vorgangs blinken die LEDs kurz auf)
-
Der Reset ist abgeschlossen, sobald die WLAN-LED dauerhaft leuchtet
Mit dem Soft-Reset lassen sich in den meisten Fällen vorübergehende Probleme einfach und schnell lösen. Er kann helfen Wackelkontakte wieder in geordnete Bahnen zu lenken und helfen, die FRITZ!Box 7490 von plötzlich auftretenden Störungen zu befreien.
In welchen Situationen der Soft-Reset zwecklos sein kann, zeigen wir dir in dem nächsten Abschnitt.
Der Hard-Reset – Wenn Härte die Weichen stellt!
Der Hard-Reset ist eine Überlegung wert, wenn selbst der Soft-Reset nichts gebracht hat. Er kann in folgenden Situationen wahre Wunder bewirken:
Der Hard-Reset – Ein Neuanfang?
Der Hard-Reset kommt in folgenden Szenarien zum Einsatz:
-
Kein Zugriff auf die Benutzeroberfläche (Passwort vergessen oder Webinterface nicht erreichbar)
-
Schwerwiegende Probleme wie Verbindungsabbrüche oder Fehlfunktionen
How-To? Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung!
Ist eines dieser Szenarien für dich Realität geworden, hast du wahrscheinlich alle Hände voll zu tun, deine Sorgen und Ängste im Zaum zu halten. Verbindungsabbrüche hinterlassen oft eine tiefe Spur der Verzweiflung und lassen Panik freien Lauf. Damit das nicht passiert, haben wir für dich eine Schritt-für-Schritt-Anleitung erstellt, die dir dabei hilft, den Hard-Reset sicher und ruhig zu bewältigen:
-
Verbinde dein analoges Telefon mit der FRITZ!Box (über den FON1-Anschluss)
-
Achtung: Das Telefon muss das Tonwahlverfahren unterstützen
-
Stelle sicher, dass die FRITZ!Box eingeschaltet ist und die Power-LED dauerhaft leuchtet
-
Gib über die Tastenkombination folgenden Reset-Code ein: #99115901590
-
Drücke anschließend die Gesprächstaste (Hörer abnehmen)
-
Nach etwa 3 Sekunden hörst du einen Bestätigungston
-
Anschließend kannst du auflegen
-
Die FRITZ!Box setzt sich nun auf Werkseinstellungen zurück und startet neu (IP-Adresse wir ebenfalls auf die Standard-IP-Adresse zurückgesetzt)
Der Hard-Reset ist der ultimative Reset der FRITZ!Box 7490. Er sollte nur in äußersten Notfällen angewendet werden, da er tief in das Innere der Fritz!Box eingreift. Doch gerade in Notfällen ist er die sicherste Variante, um wieder störungsfrei und netzverbunden online gehen zu können.
FRITZ!Box 7490 Reset – Yes or No?
Wenn man die FRITZBox auf Werkseinstellungen zurücksetzen soll, fehlt es oft an der nötigen Entschlossenheit und ein fehlendes Ausrufezeichen macht sich bei FRITZ! breit. Doch das ist verständlich. Jede Verbindung lebt von der Dauer ihrer Entwicklung und dem Vertrauen, reibungslos zu funktionieren.
Doch ist das wirklich so? Sind manchmal nicht gerade „Resets“ die beste Möglichkeit, um neu anzufangen und dazwischenfunkende Probleme hinter sich zu lassen? Die FRITZ!Box 7490 sagt „Ja“ und blickt dank intelligenter Datensicherung Verbindungsproblemen mithilfe eines Resets friedvoll entgegen.