5% Rabatt

0

Die AirPods Pro 2 Fake-Versionen und wie täuschend echt sie sein können!

Schnellmenü

Die Apple AirPods Pro 2 sind eine echt mitreißende Innovation auf dem In-Ear-Markt. Nicht nur für Musikliebhaber ist der kleine Engel im Ohr schon längst nicht mehr wegzudenken, auch Betrüger setzen alles daran, gefälschte Airpods Pro der 2. Generation so original wie möglich nachzustellen. Dabei bieten Online-Verkaufsplattformen eine ideale Bühne für gefälschte Airpods. Erschwingliche Angebote verleiten zu einem spontanen Online-Kauf, der es in sich hat, wenn man genauer hinhört.

Überraschung, Fake-Verpackung!

Apple setzt auf Qualität im Design. Das macht sich nicht nur bei den AirPods Pro bemerkbar, sondern bereits bei der Verarbeitung der Verpackung. Anhand einiger weniger Punkte kannst du bereits auf den ersten Blick erkennen, ob es sich bei deinen AirPods Pro 2 um eine mögliche Fälschung oder ein Original handelt. Schlechte Druckqualität, blassere Farben, verpixelte Bilder und ungenaue Details sind erste Anzeichen für gefälschte Apple AirPods Pro 2.

Ein weiteres Merkmal, dass dir eine Fälschung unangenehm im Ohr liegt, ist der Lieferumfang. Achte auf eine vollständige Lieferung, wenn du deine AirPods Pro 2 aus der Verpackung nimmst und vergewissere dich, dass das kabellose Ladecase USB-C den Qualitätsansprüchen von Apple entspricht.

Die Seriennummer – eine Nummer gegen Kummer?

In vielen Fällen verschafft die Seriennummer Gewissheit darüber, ob es sich bei deinen Kopfhörern tatsächlich um gefälschte Airpods Pro 2 handelt. Mithilfe der Modellnummer kannst du in wenigen Schritten, deine In-Ears ohne viel Aufwand überprüfen. Gib dazu die Seriennummer deiner Kopfhörer auf der offiziellen Apple-Service-Website ein.

Die Modellnummer findest du entweder auf der Innenseite des Deckels deiner Ladecase oder in den Bluetootheinstellungen deines Iphones. Klicke dazu auf das Informationssymbol (das charakteristische „i“), um dir nähere Details und die Seriennummer deiner Airpods anzeigen zu lassen.

Doch auch Fälscher werden immer besser darin, Apple AirPods Pro 2 Fake originalgetreu nachzuahmen und verwenden deshalb leider immer öfter echte Seriennummern. Haben deine AirPods Pro 2 also tatsächlich den ersten Test mithilfe der Seriennummer bestanden, bedeutet das noch lange nicht, dass es sich tatsächlich um ein originales Modell handelt. Beziehe aus diesem Grund immer alle Informationen, die dir zur Verfügung stehen, in deine Bewertung mit ein, damit du mit guten Gewissen davon ausgehen kannst, dass du am Ende auch genau das im Ohr hast, was dir versprochen wurde.

Technische Merkmale, die deine Ohren zum Tanzen bringen!

Hat man erstmal echte AirPods Pro 2 im Ohr gehabt, kann man das Klangfeuerwerk, das sie im Ohr hinterlassen haben, so leicht nicht mehr vergessen. Umso frustrierender ist es, wenn man seine gewünschten Kopfhörer endlich aus der Verpackung nimmt und einem vor lauter Enttäuschung die Ohren abfallen. Denn Fälschungen können bei dem Thema „Klangqualität“ den Originalen nicht ansatzweise das Wasser reichen und unterscheiden sich hier im Vergleich deutlich.

Features, die für Ohrwurm sorgen!

    • In-Ear-Kopfhörer, die wissen, wann sie In-Ear sind! Mithilfe der automatischen Ohrerkennung stimmen sie sich bestens auf deine aktuellen Bedürfnisse ab und schalten deine Musik auf Pause, sobald du einen der Kopfhörer aus dem Ohr nimmst.
    • aktive Geräuschunterdrückung, adaptives Audio und Transparenzmodus. Drei besondere Merkmale, die im Einklang miteinander Umgebungsgeräusche so dirigieren, dass du sie wahrnehmen aber deine Musik dabei ganz ungestört weiter hören kannst.
    • „Hey-Siri“ – die kleine Fee für schnelle Befehle. Dank der eingebauten Stimmerkennungstechnologie kannst du deinen In-Ears ganz einfach und unkompliziert von deinen Lieblingstiteln erzählen und sie dir ins Ohr flüstern lassen.

Der Preis – Ein Hinhören, das sich lohnt

Wer ein „Fake-Erlebnis“ mit seinen AirPods Pro 2 vermeiden möchte, sollte vor einem Online-Kauf im Internet mit beiden Ohren hinhören und Vorsicht walten lassen. Mit dem Wachstum der Beliebtheit dieser kleinen Freunde im Ohr, wächst auch die Anzahl der Fälschungen, die im Umlauf sind und das nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. Damit deine Rechnung aufgeht, lass beim Kauf die Finger von Billig-Shops oder Ebay-Kleinanzeigen und hör dich lieber direkt bei verifizierten Händlern oder Apple um. Dann sitzt dir auch die Frage, ob Fake oder Original nicht weiter im Ohr und du kannst sicher sein, dass dein Geld gut und sicher in die richtigen Freunde für dein Ohr investiert ist.

Ganz egal, ob AirPods Pro 2, ob AirPods Max, AirPods 3 oder die AirPods 4 – gefälschte AirPods sämtlicher Generationen werden oft zu einem auffällig niedrigen Preis angeboten und sorgen so für schnelle Schnäppchen. Um der Falle zu entwischen, achte auf die preislichen Unterschiede bei möglichen Fälschungen und den original Apple Modellen. Sieh dir das Foto wie auch Bild der Beiträge im Internet genau an, um schon vor dem Hinhören möglicherweise gefälschte Airpods erkennen zu können.

Willst du den Preis trotz der all dir gebotenen Funktionen und Einstellungen noch immer nicht hören oder er trifft einfach nicht deinen Musikgeschmack? Dann empfehlen wir dir, auf gebrauchte oder erneuerte Apple-Geräte zurückzugreifen; eine einzig wahre preisfreundliche Alternative zu den Apple AirPods Pro 2. Sie sind original und echt, in Qualität sowie Aussehen, und sorgen In-Ear für Begeisterung mit einem identischem Klangerlebnis wie brandneue Apple AirPods Pro 2 Produkte und das zu einem fairen Preis!

    Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leer.Zurück zum Shop

        Gutschein erhalten

        Erhalte sofort 5% auf deinen nächsten Einkauf. Bleib up to date mit exklusiven Angeboten und spannenden Neuigkeiten!

        Bitte nutze wenn möglich keine T-Online Email Adresse.