Wo eine Null sich breit macht, hat eine Zwei nichts mehr verloren. So oder so ähnlich muss sich die FRITZ!Box 7582 fühlen, wenn die FRITZ!Box 7580 während des Vergleichs über sie nachdenkt. FRITZ!Box 7582 vs 7580 wird für sie zum Gefühlschaos. Höhen und Tiefen nehmen sie mit und erlauben ihr das Erkennen ihrer Grenzen und Talente. Die FRITZ!Box 7580 beeinflusst diese Höhenfahrt weniger. Sie ignoriert die Stärken der FRITZ!Box 7582 und reitet dafür auf ihren eigenen herum. Aber die Frage ist doch? Was sind eigentlich die wahren Stärken und Grenzen der beiden Router und in welchem Kontext sprechen wir von Stärken und Grenzen?
Die FRITZ!Box 7582 unterstützt G-Fast und ist für VDSL Supervectoring 35b gemacht. Maximale WLAN-Leistung bietet im Gegenzug die FRITZ!Box 7580 und macht aus einer Nullnummer eine echte Sensation. Trotz einiger Gemeinsamkeiten im Anschlussbereich kommt die FRITZ!Box 7582 oft nicht zu Wort und muss sich das angeberische Gerede von der FRITZ!Box 7580 gefallen lassen. Ob sie dem pausenlos aufmerksam zuhört, steht natürlich auf einem anderen Stern.
Das WLAN – Ein Bereich, um den sich zwei WLAN-Router streiten
Die FRITZ!Box 7580 hat es in der Einleitung schon durchblicken lassen. Ihre WLAN-Performance ist die bessere und der Grund, warum die FRITZ!Box 7582 mit dem zweiten Platz rechnen darf. Obwohl beide Router den gleichen Wi-Fi-Standard haben, fällt ihre Leistung im High-End-WLAN-Alltag dennoch unterschiedlich aus. Woran das liegt, schauen wir uns in den nächsten Abschnitten gemeinsam an.
Der Wi-Fi-Standard – Eine gemeinsame Basis für FRITZ!Box 7582 und 7580
Mit Wi-Fi 5 war noch alles friedlich. Ein Standard führt zu grundlegenden Gemeinsamkeiten, die unterschiedliche genutzt unterschiedliche Entwicklungspfade ergeben. Doch darauf konzentrieren sich die FRITZ!Box 7582 und 7580 gerade nicht. Für einen Moment legen sie ihren Kampfgeist beiseite und lassen Gemeinsamkeiten das Wort übernehmen.
Beide Router nutzen ausschließlich das schnellere 5 GHz-Band, was zu weniger Interferenzen führt. Hochleistungsfähige Anwendungen wie HD-Streaming oder Online-Gaming sind mit 3,5 Gbit/s in der Theorie zumindest perfekt bedient. Technik, wie es die 256-QAM-Modulation ist, verbessert die Geschwindigkeit und Kapazität der drahtlosen Netzwerke und kümmert sich um maximale Effizienz und maximales Lastguthaben. Gut gerüstet, können beide von einer soliden WLAN-Ausstattung sprechen, die es noch um einige Punkte zu erweitern gilt.
Dual-WLAN und MU-MIMO – Das Hertz-Stück eines WLAN-Routers
Dem Dual-WLAN, auch bekannt unter dem Namen WLAN AC+N, geht ordentlich die Pumpe. Nervös starrt es von einem Hertz zum nächsten und muss sich im WLAN für ein WLAN-Band entscheiden. WLAN AC oder WLAN N? Es würde aber nicht seinen Namen verdienen, wenn es nicht wüsste, wie es gelingen könnte, zwei Hertzen zu addieren. Aus WLAN AC und WLAN N wird WLAN AC+N. FRITZ!Box 7580 und 7582 werden dadurch dual-band-fähig und nutzen zwar im Wi-Fi 5 Standard vorwiegend das 5 GHz-Band, aber wenn es sein muss und sein darf auch das 2,4 GHz. Dadurch gewinnen sie einerseits an WLAN-Stärke aber auch an WLAN-Reichweite.
Zusätzliche Stärke verleiht ihnen auch die Multi-User MIMO-Technologie. Durch das Mehrantennen-Verfahren können Daten an mehrere WLAN-Geräte gleichzeitig versandt werden. Darüber freuen sich vor allem Smartphones, Computer oder Tablets. Sie alle werden parallel mit Informationen versorgt und dürfen sich ohne Warteschlange zu Up- und Downloads vordrängeln. Während der FRITZ!Box 7582 und 7580 dabei gemeinsam das Hertz aufgeht, bahnt sich im Hintergrund mit der WLAN-Geschwindigkeit bereits das erste Gewitter an.
Die WLAN-Geschwindigkeiten – Ein Blitz und ein Donner
Dunkle Wolken bedrohen die friedliche Stimmung der FRITZ!Box 7582. Bisher spürte sie weder die Überheblichkeit der FRITZ!Box 7580 noch ihre Überlegenheit. Doch mit der Bekanntgabe der WLAN-Geschwindigkeiten ändert sich das augenblicklich. Die Geschwindigkeiten der FRITZ!Box 7580 treffen sie wie ein Blitzschlag und aus der gerade noch friedlichen Stimmung wird ein donnernder Schlagabtausch.
Die FRITZ!Box 7580 überrascht mit 1.733 MBit/s bei 5 GHz und 800 MBit/s bei 2,4 GHz. Unausweichlich wird die FRITZ!Box 7582 davon getroffen. Verzögert erfolgt darauf der Donnerschlag, mit bis zu 1.300 MBit/s bei 5 GHz und 450 MBit/s bei 2,4 GHz.
WLAN-Mesh – Ein FRITZ!iger Zusammenhalt
WLAN-Mesh steht für grenzenlose Verbindung durch FRITZ! mit FRITZ!. Mit einem Klick lassen sich Mesh-Repeater und Mesh-Master miteinander verbinden. Der Hersteller AVM hat also an eine ganze FRITZ!-Familie gedacht. Mesh-Repeater übernehmen die Einstellungen der Mesh-Master und verbreiten geteilte Daten in Räume und an Geräte, die vorher außerhalb der Reichweite von FRITZ! waren. Das wollen auch die FRITZ!Box 7582 und 7580 für ihr Heimnetz.
Die FRITZ!Box 7582 erholt sich nur langsam vom Blitzschlag durch die FRITZ!Box 7580. Nur widerwillig lässt sie sich vorschreiben, was im WLAN für einen Netzausbau nötig ist. Um es mit anderen Worten zu formulieren: Die FRITZ!Box 7582 fungiert ausschließlich als Mesh-Master, als Repeater unterstützt sie den Mesh-Betrieb über WLAN nicht. Das geht nur mit einem Netzwerkkabel. Für die FRITZ!Box 7580 ist das natürlich anders. Sie funktioniert sowohl als Mesh-Repeater als auch als Mesh-Master.
Das Internet – Eine Reise ins Glück?
Die FRITZ!Box 7582 kann endlich wieder aufatmen. Im Internet hat sie sich von dem anfänglichen Schock erholt und geht nun als DSL-Router einen echt starken Weg. Die FRITZ!Box 7582 unterstützt G.Fast. Das ist eine DSL-Technologie, die hohe Datenraten von bis zu 1 GBit/s (1.000 MBit/s) über kurze Kupferkabelstrecken ermöglicht. VDSL2 Supervectorting 35b und alle anderen gängigen VDSL-/DSL-Anschlüsse bedient sie ebenfalls. Das macht sie für die FRITZ!Box 7580 zu einem starken Gegner, gegen den sie erstmals nicht mehr austeilen kann.
Die FRITZ!Box 7580 unterstützt ADSL, VDSL2, VDSL-Vectoring, aber kein VDSL2 Supervectoring 35b und leistet in Geschwindigkeit um einiges weniger als die FRITZ!Box 7582. Mit 100 MBit/s Internetgeschwindigkeit kommt sie nicht annähernd an die Leistung von FRITZ! 7582 heran, denn selbst ohne G. Fast spricht man bei ihm von 300 MBit/s und nicht von 100 MBit/s. Mit dem richtigen DSL-Kabel und Anbieter ist High-Speed also kein Problem.
Die Kommunikation – Ein Grund zum Telefon zu greifen
Mit Kommunikation bekommt man die beiden Router wieder an einen Tisch und sie erinnern sich zurück an das, was vor dem Blitz und Donner war: Ein Moment, in dem beiden das Hertz aufgegangen ist. Einen Moment wie diesen erleben sie auch in der Telefonie, denn bis auf einen ISDN-S0-Anschluss ist die Ausstattung identisch.
Die FRITZ!Box 7582 und 7580 haben gemeinsam zwei analoge Telefonanschlüsse und eine DECT-Basisstation beziehungsweise DECT-Basis. Per DECT-Taste können jeweils bis zu sechs Schnurlostelefone miteinander verbunden werden und analoge über FRITZ!Fon 1 und 2-Buchsen. Bei der FRITZ!Box 7580 kommen noch die ISDN-Telefone dazu, aber davon abgesehen sind beide Router als Telefonanlage zu gebrauchen. Als VoIP-Telefonanlage funktionieren sie auch am IP-basierten Anschluss und machen dank IP-Telefonen auch die IP-Telefonie nicht lahm. Online-Telefonbücher verfeinern die Adressierung Schön zu hören, dass Kommunikation nach wie vor wirksam ist – für Hertz und Aussprache.
Die Anschlüsse – Was sonst noch fehlt, ist in der Box
Von der friedlichen Stimmung im Hertz getroffen, begeistern sich die FRITZ!Box 7582 und 7580 für Gemeinsamkeiten. 4 Gigabit-LAN-Anschlüsse und 2 USB-3.0-Anschlüsse sind in ihrem Lieferumfang enthalten und gestalten die Welt der Anschlüsse in Kürze vielfältig. Ergänzt wird ihre Anschlussfähigkeit mit einem WAN-Anschluss über RJ45-WAN.
FRITZ!Box 7582 vs 7580 – Fazit
Eigentlich haben beide FRITZ!Box-Router einen Preis verdient. Denn zum Gewinnen und Verlieren gehören immer zwei dazu. WLAN-High-Speed-Heimnetz ist definitiv mit der FRITZ!Box 7580 zu erwarten, während die Geschwindigkeit im Internet bei der FRITZ!Box 7582 deutlich siegt. Aus Test und Artikel-Beschreibung ergibt sich der erste Schritt in Richtung Partnerschaft. Ohne weitere Anleitung und mit einer intuitiven Benutzeroberfläche kommen Infos einer Liebeserklärung gleich, die die Hertzen der Haushalte höher schlagen lassen soll. Kurz gesagt, die FRITZ!Box 7582 ist für Haushalte mit höheren WLAN-Anforderungen gefragt und die FRITZ!Box 7580 für ISDN-Telefonie und starke Internetleistung (Supervectoring 35b und G.Fast).
FRITZ!Box 7582 und 7580 refurbished
Videos-Streamen, Online-Gaming und vieles mehr geht auch refurbished. Nachhaltig lassen sich die beiden AVM-Router neu herrichten, ohne ihre Ausrichtung zu verlieren. Für einen kurzen Moment stehen sie nicht mehr unter Strom und werden einer Art Überholung unterzogen. Refurbished erleben sie hertzliche Momente neu und versprühen WLAN- und Internet-Zauber im gewohnten Umfeld.





