0

AVM FRITZ!Box 7581 vs 7590 – Ein würziger Vergleich

Schnellmenü

Die FRITZ!Box 7581 und die FRITZ!Box 7590 wollten sich gerade zu Tisch begeben, als ein Vergleich dazwischen kommt und ihnen den Appetit verdirbt. Anstatt eines gemütlichen Zusammenseins müssen sich die beiden AVM-Router jetzt ihrem Gegenüber beweisen und ihre Mahlzeit mit eigener Würze belegen. Schnell wird klar: „FRITZ!Box 7581 vs 7590“ ist eine Frage des Geschmacks mit der Antwort in Technologie und Verbindung. Unterschiede und Gemeinsamkeiten machen die beiden Router so universell wie individuell und mischen das Verhältnis in Würze und Geschmack nochmal ganz neu ab.

FRITZ!Box 7581

Modernere WLAN-Verschlüsselung

FRITZ!Box 7590

Mehr Telefonie-Optionen und höhere WLAN-Datenübertragungsraten

Die FRITZ!Box 7581 bevorzugt eine weniger intensivere Gewürzmischung als die FRITZ!Box 7590. Sie bringt zwar, gerade im DSL-Bereich, die gleiche Anzahl an Geschwindigkeit auf den Tisch, macht aber beim Abmischen so einiges anders als die FRITZ!Box 7590. Die FRITZ!Box 7590 steht auf intensive Zugaben und erweitert gerne den Horizont der FRITZ!Box 7581 in Telefonie und Wi-Fi-Datenübertragungsraten. Zwei Gerichte entstehen, die in Form und Aussehen gleich sind, sich aber deutlich in Geschmack und Zutat voneinander unterscheiden.

Das WLAN – Eine Verbindung mit Geschmack

Im WLAN-Bereich steht nicht nur die Geschwindigkeiten im Vordergrund, sondern vielmehr auch die Technologie, die Verbindungen entstehen und erweitern lassen kann. Die WLAN-Geschwindigkeiten sind dabei eher als Beilage zu betrachten, die darüber bestimmen, wie schnell das Essen am Tisch serviert wird, aber nicht wie gut vernetzt der WLAN-Router tatsächlich ist. Um das herauszufinden, haben wir den WLAN-Standard, MIMO, Dual-Band und WLAN-Mesh probiert, um zu sehen, welcher Router wann besser schmeckt.

Wi-Fi 5 – Ein WLAN-Standard für Router 7581 und 7590

Mit dem WLAN-Standard fängt alles an. Wi-Fi 5 schafft sowohl eine Basis für FRITZ!Box 7581 als auch eine Basis für FRITZ!Box 7590. Wi-Fi 5 arbeitet nicht wie Wi-Fi 6 WLAN AX überwiegend auf zwei Frequenzbändern, sondern hauptsächlich im 5 GHz-Bereich. Im Wi-Fi 5-Standard können theoretische Spitzenraten von bis zu 3,5 Gbit/s erreicht und damit datenintensive Anwendungen wie HD-Streaming oder Online-Gaming abgedeckt werden. Tablets, Computer oder Smartphones macht das glücklich, nicht nur weil Wi-Fi 5 ihren Standard hebt, sondern auch, weil er bereit dazu ist, Dual-Band zu gehen.

Dual-Band: 2,4 GHz und 5 GHz – Eine scharfe Kombi

Dual-Band, auch bekannt unter WLAN AC+N, steuert Daten auf zwei Frequenzebenen. Einmal auf 2,4 GHz und einmal auf 5 GHz. Wi-Fi 5 arbeitet zwar bevorzugt mit 5 GHz zusammen, zieht aber auch 2,4 GHz in Betracht, wenn ältere Geräte oder Smart-Home-Geräte ins Netzwerk gelangen wollen. Generell lässt sich zu 2,4 und 5 GHz soviel sagen:

Das 5 GHz-Band ist deutlich moderner und schneller als das 2,4 GHz-Band. Das macht es weniger störanfällig aber auch deutlich geringer in Reichweite und Verbreitung der Datenraten. Da kommt dann das 2,4 GHz-Band ins Spiel. Mit einer größeren Reichweite und besserer Wanddurchdringung geht es einen Schritt weiter, den aber dafür weniger schnell.

MIMO – Wie viel MU steckt im SU?

Dual-Band ermöglicht die Bedienung und Versorgung von vielen Geräten. Wie in vielen Restaurants üblich kommen Mahlzeiten nicht mehr zwingend zur gleichen Zeit, sondern vielmehr hintereinander. So ungefähr darf man sich das bei der SU-MIMO-Technologie vorstellen. Anders als bei der Multi-User-MIMO-Technologie werden hier verbundene Geräte nicht parallel mit Daten versorgt, sondern ein Gerät nach dem anderen.

FRITZ!Box 7581
3×3 MIMO
FRITZ!Box 7590
4×4 MIMO

Dem gleichen Schicksal verfallen, übertrifft die FRITZ!Box 7590 die FRITZ!Box 7581 mit 4×4 MIMO. 3×3 MIMO sind es bei der FRITZ!Box 7581 und beschreiben die Anzahl der jeweiligen Antennen im 2,4 GHz- und 5-GHz-Band. Mehrere Sender- und Empfangsantennen erzielen schnelleres WLAN für das verbundene Gerät, schaffen es aber auf den Haushalt bezogen, immer nur ein Gerät gleichzeitig zu bedienen.

WLAN-Geschwindigkeiten – Die perfekte Beilage für schnelle Verbindungen

Eine schnelle Lieferung von Daten hat noch jedes Gerät überzeugt. Davon leiten lassen sich die Datenraten der FRITZ!Box 7590. Die FRITZ!Box 7590 serviert Daten in einer theoretischen Geschwindigkeit, von der die FRITZ!Box 7581 nur träumen mag. Bis zu 1.733 MBit/s bei 5 GHz und 800 MBit/s bei 2,4 GHz machen die FRITZ!Box 7590 zu einer stolzen Datenausgabe und lassen die FRITZ!Box 7581 knapp hinter sich zurück.

FRITZ!Box 7581

5 GHz: 1.300 MBit/s
2,4 GHz: 450 MBit/s

FRITZ!Box 7590

5 GHz: 1.733 MBit/s
2,4 GHz: 800 MBit/s

Mit bis zu 1.300 MBit/s bei 5 GHz und 450 MBit/s bei 2,4 GHz hinkt die FRITZ!Box 7581 einen Schritt hinterher und lässt sich von einer etwas gemütlich inspirierten Datenausgabe leiten. Doch ob gemütlich oder nicht, schnell sind beide.

WLAN-Mesh – Eine Verbindung über Grenzen hinaus

Sowohl die FRITZ!Box 7581 als auch die FRITZ!Box 7590 können als Mesh-Master und als Mesh-Repeater fungieren und so das WLAN im Haus weiter ausbreiten. Als Mesh-Master geben sie Verbindungsinformationen an Mesh-Repeater automatisch weiter und beziehen sie ohne Probleme in die Vernetzung im Zuhause mit ein. Mesh-Repeater wiederholen, was ihnen an Informationen zur Verfügung steht und geben weiter, was Ecken und Winkel bisher noch nicht erreicht hat. Mit WLAN-Mesh bekommt das ganze Haus WLAN-Zugang und kann von jeder Ecke aus auf das Netzwerk zugreifen.

Das Internet – Ein Rezept für Stärke und Geschwindigkeit?

Beim Internetzugang stehen sich die beiden DSL-Modelle in nichts nach. Mit bis zu 300 Mbit/s erreicht ihre Bestellung Top-Geschwindigkeiten und lässt keinen der beiden Router am Esstisch warten. FRITZ!Box 7581 und FRITZ!Box 7590 sind mit ihrem integriertem Modem für alle gängigen DSL-Anschlüsse geeignet und zudem kompatibel mit ADSL, ADSL2, VDSL, VDSL2-Bonding und Supervectoring 35b. Gut ausgestattet, können sie das Internet von sich überzeugen.

Die Telefonie ist mehr als nur ein Wort!

Bei Tischgesprächen mag man oft denken: In der Kürze liegt die Würze. Die FRITZ!Box 7590 kann dem nicht folgen und bitte die FRITZ!Box 7581 deshalb um ein Gespräch. Doch als Telefonanlage mit integrierter DECT-Basis für bis zu sechs Schnurlostelefone, VoIP und einer Anschlussmöglichkeit für analoges Festnetz hat die FRITZ!Box 7581 nicht genügend Kapazitäten frei, um der FRITZ!Box 7590 in vollem Umfang zuhören zu können. Für die FRITZ!Box 7590 natürlich eine Beleidigung. Ihr ISDN-Port ist fassungslos, während die DECT-Basis und die analoge Telefonie über einen TAE/RJ11-Anschluss die Ruhe bewahren.

Gemeinsame Telefonie-Features:
Analoge Telefonie• VoIP • DECT • ISDN-Anschluss exklusiv bei FRITZ!Box 7590

Zusätzliche Telefon-Funktionen wie Voice-To-Mail, Fax-To-Mail oder ein Anrufbeantworter helfen der FRITZ!Box 7590 der FRITZ!Box 7581 doch noch die volle Länge des Gespräches zukommen zu lassen und ihr in Leistung und Vielzahl an Telefonie-Optionen die Ohren lang zu ziehen. Ob es für die FRITZ!Box 7581 wohl ein Fehler wäre, diese Features in Anspruch zu nehmen?

Im Anschluss folgt die Nachrede

Nach jeder Mahlzeit zu Tisch wird das Essen im Anschluss bewertet. Die FRITZ!Box 7581 und die FRITZ!Box 7590 weiß es besser und sagt: Geschmäcker sind verschieden. Um das Erlebnis also abzurunden, einigen sich die beiden Router auf eine Gewürzmischung, die in jedes Gericht passt.

4x Gigabit-LAN
1x Gigabit-WAN*
*nur 7590
2x USB 3.0

Vier Gigabit-LAN-Anschlüsse, ein zusätzlicher Gigabit-WAN-Port bei der FRITZ!Box 7590 und zwei USB-3.0-Ports mischen die Meinungen nochmal neu auf und organisieren, dass die Produkte im Heimnetz für Anschluss sorgen. Ihre USB-Ports machen sie brauchbar für externe Media-Server und sehen sich in Technik gemeinsam an den 3.0-Standard gebunden.

FRITZ!Box 7581 vs 7590 – Fazit

Die FRITZ!Box 7581 behält vieles lieber für sich, während die FRITZ!Box 7590 kein Problem damit hat, offen zu reden. Sicher verschlüsselt, im WPA2-Standard, richtet sie ihren Blick auf die WPS-Technik der FRITZ!Box 7581 und stellt fest, dass FRITZ! 75811 mit WP3 weniger zugänglich ist als sie mit einem ISDN-Anschluss mehr. Hilfe braucht die FRITZ!Box 7590 aber dennoch nicht. Sie ist sicher verschlüsselt und hat für jedes Telefon ein offenes Ohr. Auch WLAN-Geschwindigkeiten bemerken diese Veränderung und sind bereit, mehr Gas zu geben.

Im DSL-Bereich schaffen die beiden Router den Ausgleich und sehen auch im weiteren Anschlussbereich von unterschiedlichen Geschmacksrichtungen ab. Ihre einfach zu bedienende Benutzeroberfläche ermöglicht den perfekten Einstieg und lässt im Haushalt die Geschmacksknospen blühen.

FRITZ!Box 7581 und 7590 refurbished

Die AVM FRITZ!Box 7581 und 7590 gibt es mit uns nur refurbished. Erneuert und ausgetauscht senken sie die Preise und machen die Mahlzeit zu einer großen Überraschung auf kleiner Rechnung. Selbst Geschwister wie die FRITZ!Box 7490 haben mitunter am Tisch Platz und können sich an dem Datenaustausch zwischen FRITZ!Box 7581 und 7590 refurbished erfreuen.

    Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leer.Zurück zum Shop