Was die eine FRITZ!Box längst kann, ist für die andere unerreichbar. Die beiden FRITZ!Box-Modelle sind sich einig: Gleich zu sein, ist ausgeschlossen. Mit dem Vergleich „FRITZ!Box 7530 vs 7560“ wird klar, dass sich die beiden Router in Punkto WLAN-Technologie und Internetanschluss deutlich unterscheiden. Zwingt man sie jedoch am Telefon zu einer Gesprächstherapie, wird dort nach Gemeinsamkeiten gesucht, die sonst im Eifer des Gefechts untergehen würden.
Obwohl die FRITZ!Box 7530 und die FRITZ!Box 7560 fähig sind, Gemeinsamkeiten zuzulassen, ist eine Sache stets klar: Die FRITZ!Box 7530 richtet sich an Privatnutzer oder Familien, die schnelles Internet nutzen wollen, oder planen, viele Geräte gleichzeitig im Einsatz zu haben. Die FRITZ!Box 7560 spricht eher die Sprache der Technikeinsteiger oder Wenignutzer, die mit bis zu 100 MBit/s gut zurecht kommen. Je nach Nutzungsabsicht sind beide eine echte Antwort auf „Wollen oder nicht wollen?“
Zielgruppen im Überblick:
FRITZ!Box 7530
- Privatnutzer & Familien
- Schnelles Internet gewünscht
- Viele Geräte gleichzeitig
FRITZ!Box 7560
- Technikeinsteiger
- Wenignutzer
- Bis zu 100 MBit/s ausreichend
Das WLAN – Die Standards, Technologie und vieles mehr!
Im WLAN entstehen Verbindungen, die sich auszahlen, wenn man ihr Potenzial kennt. Das gilt auch für die FRITZ!Box 7530 und die FRITZ!Box 7560. Erst ein Blick ins Innere gibt Orientierung und klare Präferenzen für ihren Einsatz im Heimnetz. WLAN-Standards und WLAN-Mesh haben dazu eine klare Haltung, während bei MU-MIMO und den Geschwindigkeiten die Zahlen entscheiden.
Der WLAN-Standard – Eine Orientierung auf gleicher Ebene!
Sowohl die FRITZ!Box 7560 als auch die FRITZ!Box 7530 haben es mit dem Wi-Fi 5-Standard zu tun. Dabei achten sie gut darauf, dass die Dualband-Technologie mit dem 2,4 GHz- und 5 GHz-Band nicht zu kurz kommt und verbundene WLAN-Geräte effektiv mit Daten versorgt werden können. Reicht das aus?
Wi-Fi 5 Standard
Dualband-Technologie: 2,4 GHz + 5 GHz
Mit WLAN-Mesh in alle Ecken! Zwei Mesh-Master und -Repeater!
Mit WLAN-Mesh wird im WLAN-Netz ordentlich die WLAN-Verbindung gestärkt. WLAN-Einstellungen an weitere FRITZ!Boxen zu übermitteln, ist Aufgabe eines WLAN-Mesh-Masters, für den sich beide WLAN-Router eignen. Selbst als Mesh-Repeater lassen sich FRITZ! 7530 und FRITZ! 7560 bedingungslos einsetzen und verspüren großes Interesse ihre Zahlen kund zu tun.
WLAN-Geschwindigkeiten – Alles nur Zahlen oder ein Unterschied?
Geschwindigkeiten gilt es in Zahlen auszudrücken. Doch wie bewertet man sie, wenn sich die Zahlen ähneln, wie hier im Falle des Vergleichs „FRITZ!Box 7530 vs 7560?
Die FRITZ!Box 7530 ist nicht ansatzweise langsamer als die FRITZ!Box 7560. Mit 866 MBit/s bei 5 GHz und 400 MBit/s bei 400 MBit/s versteht sie es, nahezu identisch mit der FRITZ!Box 7560 abzuliefern.
Die FRITZ!Box 7560 ergänzt die Zahlen der FRITZ!Box 7530 um + 50 MBit/s im 2,4 GHz-Bereich und kommt auf eine stolze Summe von 866 MBit/s und 450 MBit/s. Macht das den entscheidenden Unterschied?
MU-MIMO sagt nein, und sucht den Grund für die unterschiedliche Verbundenheit bei sich selbst.
FRITZ!Box 7530
FRITZ!Box 7560
MU-MIMO – Zahlendreher oder Verbindungsbeweis?
MU-MIMO lässt sich durch nichts ersetzen. Mithilfe der Multi-User-MU-MIMO-Technologie wird es möglich, dass mehrere WLAN-Geräte gleichzeitig mit Daten versorgt werden können. Doch nicht jede FRITZ!Box reagiert auf diese Lösung mit Begeisterung.
Die FRITZ!Box 7560 zum Beispiel verzichtet auf MU-MIMO und bleibt der Single-User-Technologie treu. Konkret bedeutet anstatt einem parallelem Datenaustausch ein Datenaustausch mit Reihenfolge. Verbundene WLAN-Geräte werden nicht gleichzeitig, sondern nacheinander mit Daten versorgt, was die Zielgruppe maßgeblich verändert.
Die FRITZ!Box 7530 ist besser eingesetzt in Haushalte, in den mehrere Geräte gleichzeitig genutzt werden, während die FRITZ!Box 7560 Single-Haushalte vorzieht, oder Haushalte, in denen klare Prioritäten gesetzt werden.
MU-MIMO Technologie:
FRITZ!Box 7530
Mehrere Geräte gleichzeitig
FRITZ!Box 7560
Geräte nacheinander
Im Internet das Weite suchen!
Egal, ob aufgrund von Flucht oder Fernweh, im Internetbrowser wird gesurft, was das Zeug hält. Dabei nicht den Speed zu verlieren, ist ein Balance-Akt mit den Internetgeschwindigkeiten. VDSL-Anschlüsse sind für DSL-Router die besten Anwender und lassen auch hier ordentlich Unterschiede verzeichnen.
Die FRITZ!Box 7530 untersützt VDSL2-Supervectoring (35b) für Datenraten mit bis zu 300 MBit/s. Die FRITZ!Box 7560 beherrscht Vectoring, jedoch nicht auf Super-Niveau. Mit ihr ist bei 100 MBit/s die Geschwindigkeitsgrenze erreicht.
Wir empfehlen: In einem Umkreis von DSL-50 und DSL-100 sind beide Router zu empfehlen. Sie liefern beide volle Geschwindigkeit. Bei einem Upgrade auf Supervectoring 250 würde die 7560 das Surfen auf maximal 100 MBit/s drosseln. Wer das beachtet, hat mit keinerlei Einschränkungen zu rechnen.
FRITZ!Box 7530
FRITZ!Box 7560
Die Telefonie – Die Kunst des Zuhörens!
Beim Zuhören schließt sich der Kreis. Zuhören bedeutet nicht nur mit den Ohren zu hören, sondern mit dem Herzen zu sehen, was im anderen vor sich geht. Oft wird man sich dann bewusst, dass hinter jedem Unterschied auch eine Gemeinsamkeit steckt, wenn man sich erlaubt, die Perspektive zu wechseln.
In der Telefonie haben die FRITZ!Box 7530 und 7560 folgendes zu sagen: Beide Modelle verfügen über eine integrierte VoIP-Telefonanlage für IP-basierte Anschlüsse und IP-Telefone. Sie bieten zudem je einen Analog-Port und eine integrierte DECT-Basisstation für bis zu 6 Schnurlostelefone. Sie sind sich einig, ISDN gehört in die Vergangenheit und Online-Telefonbücher sowie Fax-To-E-Mail-Adresse in die Zukunft. Doch wo wird das Fax nun angeschlossen?
Gemeinsame Telefonie-Features
FRITZ!Box 7530 vs 7560 und ihre Anschlüsse!
Nach der bisherigen Faktenlage fehlt es noch an ein paar wenigen Verbindungsinformationen. Die Anschlüsse einer FRITZ!Box tragen wesentlich zu ihrer Funktionalität bei und machen es möglich, Powerline-Geräte zu empfangen. Fax- und Druckergeräte können über USB-angeschlossen werden unter Berücksichtigung der Kompatibilität von FRITZ! 7560 mit USB 2.0 und FRITZ! 7530 mit USB 3.0.
Beide Router bieten 4 Gigabit-LAN-Anschlüsse für kabelgebundene Geräte, mit LAN 1, der jeweils als WAN-Port nutzbar ist. Nach all den Informationen gibt es abschließend eine Übersicht bzw. Zusammenfassung der beiden Router. So weiß jeder FRITZ!, wohin er gehört.
FRITZ!Box 7530
FRITZ!Box 7560
FRITZ!Box 7530 vs 7560 – Fazit!
An Zuverlässigkeit und Sicherheit fehlt es keinen der beiden FRITZ!Boxen. Im Gegenteil, sie sind äußerst attraktive Produkte, wenn man weiß, wo sie einzusetzen sind.
Die FRITZ!Box 7530 eignet sich gut für Homeoffice und Streaming oder Gaming. MU-MIMO ermöglicht es ihr gleichzeitig streamende Geräte mit Daten zu versorgen, ohne Verluste verbüßen zu müssen. Große Nutzer oder Haushalte profitieren also von ihr.
die FRITZ!Box 7560 kann in einem großen Haushalt als Zweitgerät dienen – etwa im Mesh als Verstärker für ein Stockwerk – aber als alleiniger Router in einem sehr großen Haus könnte das WLAN an Reichweite oder Durchsatz nicht reichen. Sie gehört eher in Single-Haushalte oder zu Gelegenheitsnutzer, die nicht ständig mit Computer, Tablet und Smartphone gleichzeitig unterwegs sind.
Empfehlung
FRITZ!Box 7530
Homeoffice, Streaming, Gaming
Große Haushalte, MU-MIMO
FRITZ!Box 7560
Single-Haushalte, Gelegenheitsnutzer
Zweitgerät im Mesh
FRITZ!Box 7530 und 7560 refurbished
Die FRITZ!Box 7530 und die FRITZ!Box 7560 sind refurbished eine ganz schön schnelle Nummer. Preisfreundliche Angebote entlocken dem Kunden schnell und einfach die Antwort „Ja“, wenn es um die Frage „wollen oder nicht wollen“ geht. Die beiden Router sind erneuert und auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und ganz einfach über die Benutzeroberfläche und dank einem verständlichen Wissensdokument einfach und sicher neu einzustellen. Für Besucher sind die FRITZ!Box 7530 und 7560 ein wahrer Grund zu bleiben.
Ein refurbished Produkt ist nachhaltig funktionstüchtig und bietet im Falle der FRITZ!Box 7530 und 7560 auf der Stelle Internetzugang. Auch Smart-Home-Funktionen sind mit ihnen abgedeckt und machen aus der FRITZ!Box 7530 und der FRITZ!Box 7560 ein echtes Alternativ-Modell.