Die FRITZ!Box 7530 und die FRITZ!Box 7530 AX sind sich eigentlich ziemlich ähnlich, wäre da nicht WLAN-AX. WLAN-AX hebt die FRITZ!Box 7530 AX auf die nächste Geschwindigkeitsstufe im WLAN-Bereich und macht aus Wi-Fi 5 ganz schnell Wi-Fi 6. Wie zu erwarten, ergeben sich daraus deutliche Unterschiede in der maximalen WLAN-Geschwindigkeit sowie Effizienz. Aus einem bisher geschwisterlichen Verhältnis wird schnell ein gegnerisches Vergleichsduell, das im Namen von „FRITZ!Box 7530 Ax vs 7530“ jedoch ihre Wurzeln behält.
Beide Router-Modelle sind beliebte WLAN- und DSL-Router, die einwandfrei mit VDSL-Anschlüssen kombinierbar sind und gleichzeitig als verbindliche Telefonanlage funktionieren. Im nachfolgenden Vergleich zeigen wir ihre wichtigsten Unterschiede in WLAN-Leistung, Ausstattung und technischen Funktionen auf. Ihr Einsatzgebiet wird dabei eine zentrale Rolle spielen.
WLAN-AX im Fragenhagel – Worin liegt der Unterschied zu Wi-Fi 5?
Wie es in der Einleitung bereits verraten wurde, unterscheiden sich die beiden WLAN-Router stark in ihrem WLAN-Standard. Dieser beachtliche Unterschied bleibt nicht ohne Folgen. Er wirkt sich über WLAN-Geschwindigkeiten, MU-MIMO und WLAN-Reichweite auf ihre Leistung aus und sorgt im praktischen Einsatz für eine genau Abwägung ihrer Stärken und Potenziale. Dazu kommen wir jetzt.
Der WLAN-Standard – The Head of Consequences
FRITZ!Box 7530 (Wi-Fi 5)
Vorwiegend 5-GHz-Band
Weniger Interferenzen aber Dämpfung bei physischen Hindernissen. Mit MU-MIMO und Channel Bonding optimale Bedingungen.
FRITZ!Box 7530 AX (Wi-Fi 6)
2,4 GHz + 5 GHz intelligent
Intelligenter Wechsel zwischen Frequenzbändern, optimierte Datenverwaltung für mehr vernetzte Geräte im Heimnetz.
Die FRITZ!Box 7530 ist als Erstgeborene die wesentlich längere FRITZ!Box auf dem Markt. Bei ihrer Markteinführung war von Wi-Fi 6 noch nicht mal die Rede, weshalb sie heute noch immer auf Wi-Fi 5-Standard basiert. Dual-Band sowie MU-MIMO sind alles Technologien, die auch mit Wi-Fi 5 zur Geltung kommen, jedoch unter geringerem Einfluss als bei Wi-Fi 6.
Wi-Fi 5 nutzt vorwiegend das 5-GHz-Band für die Signalübertragung. In der Realität bedeutet das weniger Interferenzen aber auch eine Dämpfung bei physischen Hindernissen. Mit MU-MIMO und Channel Bonding führt das unter optimalen Bedingungen zu einem Ergebnis von bis zu 3,5 Gbps.
Das Wi-Fi 6 überträgt Daten sowohl über das 2,4 GHz-Band als auch das 5 GHz-Band. Intelligent wechselt es zwischen den einzelnen Frequenzbändern hin und her und sorgt für eine optimierte Datenverwaltung für verbundene WLAN-Geräte. Das lässt auch MU-MIMO nicht kalt, woraus eine steigende Anzahl an vernetzten Geräten im Heimnetz resultiert, die von bis zu 9,6 Gbps in Erfahrung bringen.
MU-MIMO und MU-MIMO – Viele oder mehr?
Antennen-Vergleich:
FRITZ!Box 7530
FRITZ!Box 7530 AX
Mit ihrer 3×3 MU-MIMO-Technologie beweist die FRITZ!Box 7530 AX einmal mehr, dass später dran zu sein, in der Technik nur ein Vorteil sein kann. Während die FRITZ!Box 7530 mit 2×2 ins Leben gerufen wurde, besitzt die FRITZ!Box 7530 AX anstatt zwei drei Antennen und kann so bis zu 3 gleichzeitige Streams übertragen. Das entspricht einem höherem Datendurchsatz bei vielen parallelen Nutzern und in die Praxis übertragen eine flüssigere Datenübertragung. Die Kombination mit Wi-Fi 6 sorgt für höhere Geschwindigkeiten pro Gerät und geringere Latenzen.
Die FRITZ!Box 7530 schaltet sich mit 2×2-WLAN-AC dazwischen und bietet trotz weniger paralleler Streams eine vorzeigbare MU-MIMO-Funktionalität, allerdings nur im 5-GHz-Band.
WLAN-Geschwindigkeiten
FRITZ!Box 7530
FRITZ!Box 7530 AX
Nicht selten wirkt sich die genutzte Technologie auch auf die WLAN-Geschwindigkeiten aus. Die Kombination aus Wi-Fi 6 und MU-MIMO, WiFi-5 und MU-MIMO sorgt für beachtliche Unterschiede im Datenaustausch.
Die FRITZ!Box 7530 steht für 866 MBit/s bei 5 GHz und 400 MBit/s bei 2,4 GHz, während die FRITZ!Box 7530 AX auf 1.800 MBit/s bei 5 GHz und 600 MBit/s bei 2,4 GHz vertraut. Ein Unterschied, den Haushalte je nach Art und Größe zu spüren bekommen.
Grenzen überwinden – Mit WLAN-Mesh
Jede WLAN-Verbindung, egal wie stark oder schwach, kommt irgendwann an ihre Grenzen. WLAN-Mesh sorgt dafür, dass diese Grenzen nicht verschwinden, aber dafür weiter reichen. Als Mesh-Master oder Mesh-Repeater erweitern die FRITZ!Box 7530 und 7530 AX die WLAN-Verbindung im Zuhause und konstruieren ein WLAN-Netz, das flächendeckend für Datenaustausch sorgt. Selbst für Besucher ist das ein wahres Spektakel – Ein Spektakel, das sie von außen über einen WLAN-Gastzugang betrachten können.
Im WLAN verbunden, im Internet gelassen!
Internet-Geschwindigkeiten (identisch):
bis zu 300 MBit/s
Vollständig unterstützt
Wer der Verbindung treu bleibt, kann Netz der Netze die Freiheit spüren. Unabhängig von Wi-Fi 5 und Wi-Fi 6 genießen die FRITZ!Box 7530 und die FRITZ!Box 7530 AX im DSL-Anschluss VDSL-Supervectoring 35b mit bis zu 300 MBit/s sowie ADSL2+. Ihre maximalen Internet-Geschwindigkeiten gleichen sich auf einem Niveau, das allen gängigen DSL-Anschlüssen standhält. Auch Glasfaser oder Kabel lassen sie nicht eingeladen vor der Box stehen. Über den LAN-1-Anschluss kann ein externes Modem angeschlossen und in Betrieb genommen werden.
Die FRITZ!Box 7530 AX und 7530 – Im Internet eine Familie, im WLAN Konkurrenz.
Die Telefonie – Ein Grund zum Streiten?
Friedlich plaudert die FRITZ!Box 7530 über alte Zeiten, die die FRITZ!Box 7530 AX lediglich aus Erzählungen kennt. Gespannt hört sie der FRITZ!Box 7530 zu:
Die FRITZ!Box 7530 beeindruckt mit einer integrierten DECT-Basisstation, mit Raum für analoge Telefonie und die Unterstützung für IP-basierte Anschlüsse (VoIP). Fax-To-Mail und Voice-To-Mail leiten weiter, was mündlich überliefert wurde und ist eine moderne Antwort auf unbegrenzte Flexibilität. Eingehende Sprachnachrichten oder Faxe können also direkt vom Router aufgezeichnet und per E-Mail weitergeleitet werden. Die FRITZ!Box 7530 kann mit Sicherheit von sich behaupten: Als Telefonanlage macht sie eine gute Figur – so gut, dass sie anderen ein Vorbild ist.
So ist sie das für die FRITZ!Box 7530 AX. Den Erzählungen zufolge übernimmt die FRITZ!Box 7530 AX die Telefonfunktionen ihres Vorgängers und sieht keinerlei Notwendigkeit, dem noch etwas hinzuzufügen. Mit einer DECT-Basis, VoIP und einem analogen Telefon ist schließlich alles gesagt.
Telefonie-Features (identisch):
DECT-Basis
VoIP
Fax-To-Mail
Voice-To-Mail
Die Anschlüsse einer FRITZ!Box 7530 – Gleich für 7530 AX?
Identische Anschlüsse
Ein Port alternativ als WAN nutzbar
USB-Unterschied!
USB 3.0
USB 2.0
4 Gigabit-LAN-Anschlüsse machen Platz für vielseitig genutzte Verbindung. Ein LAN-Anschluss kann bei beiden Modellen alternativ als WAN-Port genutzt werden. Über ein LAN-Kabel kann das externe Modem angeschlossen und in Betrieb genommen werden. Noch sieht alles friedlich aus.
Beim USB-Anschluss spalten sich die Meinungen. Die FRITZ!Box 7530 besitzt einen USB-Speicher der Version 3.0 während die FRITZ!Box 7530 AX sich mit USB 2.0 zufrieden gibt. Der Vergleich nimmt hier also eine unerwartete Wendung. Zu erwarten wäre ein USB-3.0-Anschluss bei der FRITZ!Box 7530 AX und nicht bei der FRITZ!Box 7530. Doch was bedeutet das?
Für USB-NAS-Mediaserver oder Drucker bedeutet das: Die FRITZ!Box 7530 überträgt Daten an angeschlossene Speicher deutlich schneller als die 7530 AX, bei der der USB-Port langsamer ist. Manchmal die einzige Möglichkeit, um schnell zu sein, sagt die FRITZ!Box 7530 AX nachdenklich.
FRITZ!Box 7530 AX vs FRITZ!Box 7530 – Das Fazit
Entscheidungshilfe
Wähle die FRITZ!Box 7530 AX wenn:
- Viele Geräte gleichzeitig versorgt werden sollen
- Höhere WLAN-Geschwindigkeiten gewünscht sind
- Wi-Fi 6 Zukunftssicherheit wichtig ist
Wähle die FRITZ!Box 7530 wenn:
- Normales Surfen/Streaming ausreicht
- USB 3.0 für NAS/Drucker wichtig ist
- 100 MBit/s DSL-Anschluss vorhanden
Das Fazit richtet sich nicht nach der FRITZ!Box 7530 AX oder der FRITZ!Box 7530, sondern nach dem Bedarf des Nutzers. Die Wahl fällt nicht auf einen der Router, weil er beim Vergleich Sympathie-Punkte sammeln konnte, sondern weil er in Leistung und Funktion überzeugt hat.
Die FRITZ!Box 7530 AX ist gemacht für ein Netzwerk, das viele Geräte gleichzeitig versorgen soll. Kunden schätzen den Router für seine taktile Art, die Balance zu halten und dennoch jedes Gerät vorne mit dabei sein zu lassen. Die höheren Geschwindigkeiten und eine bessere Parallelversorgung bietet ein deutlich flüssigeres WLAN-Erlebnis.
Die FRITZ!Box 7530 ist für normales Surfen/Streaming genauso geeignet wie die FRITZ!Box 7530 AX. In Umfeld eines 100 MBit/s DSL-Anschluss merkt man kaum einen Unterschied und auch bei Smart-Home-Geräten wirkt sich ihre etwas schwächere Leistung nicht negativ aus. Das richtige Netzteil, die einfache Einrichtung über die Benutzeroberfläche lassen nicht lange auf sich warten, selbst bei Wi-Fi 5 nicht.
FRITZ!Box 7530 AX und 7530 refurbished
Nachhaltigkeit & Qualität
Refurbished = Erneuerung mit Verantwortung
Nachhaltigkeit ist längst kein Trend mehr, sondern ein unausweichliches Ziel. Mit der FRITZ!Box 7530 AX und 7530 ist man auf dem Weg dahin an der richtigen Adresse. Gebraucht und erneuert haben sie die besten Angebote an Bord und stehen für gute Bewertungen aufgrund von Funktion und Leistung.
Nachhaltige Produkte erkennt man nicht an ihrer Beschreibung, sondern an der Tatsache, dass sie refurbished neu ihre Wirkung entfalten.