0

AVM FRITZ!Box 7490 vs 7530 – Welches Modell ist besser?

Schnellmenü

Für die FRITZ!Box 7530 und die FRITZ!Box 7490 geht es um alles oder nichts. Der Vergleich „FRITZ!Box 7490 vs 7530“ sagt viel über die beiden AVM-Router aus und kann die Seiten so schnell wechseln wie halten. In diesem Beitrag geht es stark um ihre technische Ausstattung, technische Leistung und ihre Anschlüsse. Damit Zahlen und Fakten weniger abstrakt wirken, zählt nicht nur ihre Leistung auf dem Papier sondern in der Praxis. Denn die richtige Zielgruppe macht es erst möglich, echten Erfolg zu erzielen.

FRITZ!Box 7490 vs 7530 – Ein erster Blickkontakt!

Die FRITZ!Box 7490 überzeugt mit höheren WLAN-Geschwindigkeiten, einer effektiveren Mehrantennen-Technik, dafür aber mit weniger DSL-Geschwindigkeit.

Die FRITZ!Box 7530 ergänzt die Stärken und Schwächen der FRITZ!Box 7490 perfekt mit ihren eigenen Stärken und Schwächen. Eine schnelle DSL-Geschwindigkeit füllt die etwas darin benachteiligte FRITZ!Box 7490 während sie im Telefon-Bereich und im WLAN-Netz etwas Luft nach oben lässt.

Wäre dem nicht so, wäre ein Vergleich wahrscheinlich überflüssig.

Auf einen Blick:

FRITZ!Box 7490
  • Höhere WLAN-Geschwindigkeiten
  • Effektivere Mehrantennen-Technik
  • Weniger DSL-Geschwindigkeit
FRITZ!Box 7530
  • Schnelle DSL-Geschwindigkeit
  • Supervectoring-Unterstützung
  • Moderate WLAN-Performance

Das WLAN und seine Geheimnisse!

In jeder noch so guten Verbindung gibt es Geheimnisse. Sie sind von existenzieller Bedeutung – ohne sie würden die FRITZ!Box 7490 und die FRITZ!Box 7530 ihre Unabhängigkeit und Selbstständigkeit verlieren, welche sie brauchen, um sich von der Konkurrenz abgrenzen zu können. Zu viele Geheimnisse sind allerdings schädlich. Wir sind den großen Geheimnissen auf den Grund gegangen und lassen ihnen bei den kleinen ihre Freiheit. Was wir wirklich wissen müssen, sind der WLAN-Standard, WLAN-Technologie, WLAN-Mesh und ihre WLAN-Geschwindigkeiten. Alles weitere bleibt Betriebsgeheimnis.

Der Wi-Fi-Standard – gleich oder gleich?

Der Wi-Fi 5-Standard bietet Orientierung für jeden der beiden Router. Daran gebunden lassen sich bei näherem Hinsehen Unterschiede herauslesen, die unabhängig vom Standard ihre Arbeit machen. Was ihnen aber gemein ist. Beide WLAN-Router nutzen die Dual-Band-Technologie, mit welcher sich mehrere WLAN-Geräte gleichzeitig mit Daten versorgen lassen.

Wi-Fi 5 unterstützt zudem breitere Kanäle (80 MHz und 160 MHz) für höhere Datenraten und führt Beamforming ein, um das Signal gezielt auf Geräte ausrichten zu können. Hinzu kommt ein breites Verständnis für MU-MIMO, das in ihrer Ausprägung jedoch variiert.

Wi-Fi 5 Features

Dual-Band
2,4 GHz & 5 GHz
Kanalbreite
80 MHz & 160 MHz
Beamforming
Gezielte Signalausrichtung

MU-MIMO – 2×2 oder 3×3? Wer bietet mehr?

Antennen sind das A&O in der für hohe WLAN-Geschwindigkeiten. Sie verbessern nicht nur die Übertragungsleistung, sondern nutzen auch die räumliche Dimension effektiver aus. Dabei spielt die Frequenz, Modulation und Zeit eine Rolle. Unter Berücksichtigung all dieser Faktoren arbeiten die FRITZ!Box 7490 und 7530 mit einer unterschiedlichen Anzahl an MU-MIMO-Antennen.

Die FRITZ!Box 7490 nutzt mit 3×3 MU-MIMO drei Antennen pro Frequenzband. Das ergibt eine Kanalbreite von 80 Hz und 3×3 Endgeräte als ideale Empfängeranzahl.

Die FRITZ!Box 7530 arbeitet mit 2×2 MU-MIMO und muss deshalb mit geringeren Werten rechnen als die FRITZ!Box 7490. Was das für die WLAN-Geschwindigkeiten bedeutet, schauen wir uns im nächsten Abschnitt an.

MU-MIMO Vergleich:

3×3
FRITZ!Box 7490

Drei Antennen pro Frequenzband
Kanalbreite: 80 Hz
Ideal für 3×3 Endgeräte

2×2
FRITZ!Box 7530

Zwei Antennen pro Frequenzband
Geringere Werte
Kompakte Lösung

Die WLAN-Geschwindigkeiten – Eine Kombination aus Theorie und Praxis!

Von Geheimnissen zu wissen, ist gut, sie zu kennen, besser und mit ihnen umgehen zu wissen, am Besten. Das gilt auch für die WLAN-Geschwindigkeiten. Denn in der Theorie sind die Unterschiede oft drastisch, in der Praxis jedoch oft näher als die Technik es erlauben möchte. Wie das möglich ist? Durch ordentliche Zielgruppenbestimmung.

Die FRITZ!Box 7490 hat im WLAN-Netz bis zu 1.300 MBit/s bei 5 GHz und 450 MBit/s bei 2,4 GHz zu bieten und ist in der Theorie definitiv die schnellere der beiden. Jedoch fällt das im Alltag meist kaum auf, da viele Endgeräte oftmals selbst nur 2×2-Streams unterstützen und es der FRITZ!Box 7530 somit erlauben, ordentlich mitzuhalten.

Die FRITZ!Box 7530 macht also mit 866 MBit/s bei 5 GHz und 400 MBit/s bei 2,4 GHz nichts langsamer und begeistert ebenfalls viele Endgeräte mit schnellen Datendurchsatzraten. Wer damit innerhals seines Netzwerkes auf Grenzen stoßen sollte, dann nur, weil WLAN-Mesh noch fehlt.

WLAN-Geschwindigkeiten im Vergleich

FRITZ!Box 7490
5 GHz:
1.300 MBit/s
2,4 GHz:
450 MBit/s
Theoretisch schneller, aber praktische Unterschiede oft gering

FRITZ!Box 7530
5 GHz:
866 MBit/s
2,4 GHz:
400 MBit/s
Hält in der Praxis gut mit, 2×2-Streams oft ausreichend

WLAN-Mesh

Zu WLAN-Mesh gibt es nicht viel zu sagen, außer, dass beide Router sowohl als Mesh-Master als auch Mesh-Repeater eingesetzt werden können. In ihrer jeweiligen Funktion erweitern sie die vorhandene WLAN-Verbindung und breiten ihre Stärken im ganzen Haus aus, ganz nach dem Motto: Ein lückenloses Netzwerk hat noch keinem Haushalt geschadet.

WLAN-Mesh Funktionen
„Ein lückenloses Netzwerk hat noch keinem Haushalt geschadet“
Mesh-Master
Zentrale Steuerung
Mesh-Repeater
Netzwerk-Erweiterung

Die Anschlüsse – Ein Thema für zwei!

Bei den Anschlüssen lässt es sich streiten. Hier wird unterschieden zwischen breit aufgestellt und ausreichend versorgt sowie zwischen jung und etwas älter. Wir beginnen mit der Telefonie.

Die Telefonie – Ein Anlass zum Zuhören

Beide FRITZ!Boxen sind gleichzeitig eine Telefonanlage für IP-basierte Anschlüsse, VoIP und Festnetztelefonie. Auch eine DECT-Basis ist bei beiden Routern vorhanden. Mit der DECT-Basisstation lassen sich bis zu 6 Schnurlostelefone verbinden, während Voice-To-Mail und Fax-To-Mail mit bis zu 5 integrierten Anrufbeantwortern unterstützt wird.

Bislang sind beide Router noch gleich aufgestellt und kein Unterschied zwischen etwas älter und jung erkennbar. Das ändert sich jetzt. Die FRITZ!Box 7490 hat zwei Anschlüsse für analoge Telefone/Fax (RJ11/TAE) sowie einen ISDN-S0-Port (Annex B) für ISDN-Telefone. Das macht sie zum idealen Telefonpartner, wenn noch alte Telefontechnik angesagt ist.

Die FRITZ!Box 7530 hingegen lässt von älteren Technologien die Finger und lässt sich auf einen IP-basierten Anschluss festlegen, der einen analogen Telefon-Anschluss im Angebot hat. Konkret bedeutet das:

Wer ausschließlich Schnurlostelefone nutzen will, kann sich mit der FRITZ!Box 7530 vollkommen glücklich schätzen, wer jedoch mit bestehenden Analog-Telefonen und ISDN arbeiten möchte, darf auf die FRITZ!Box 7490 auf keinen Fall verzichten.

Telefonie-Ausstattung:

Beide Router bieten:
IP-basierte Anschlüsse
VoIP & Festnetz
DECT-Basisstation
Bis zu 6 Schnurlostelefone
Voice-To-Mail
5 Anrufbeantworter

FRITZ!Box 7490
Zusätzlich:
  • 2x Analog-Anschlüsse (RJ11/TAE)
  • ISDN-S0-Port (Annex B)
  • Ideal für alte Telefontechnik
FRITZ!Box 7530
Fokus auf:
  • IP-basierte Anschlüsse
  • 1x Analog-Anschluss
  • Moderne Telefonie

Anschlüsse, die das Funknetz betreffen

Beim DSL-Anschluss lässt die FRITZ!Box 7490 erstmals Raum für ihre Schwächen. Trotz eines integrierten DSL-Modems kann sie nicht das Gleiche wie die FRITZ!Box 7530. Die FRITZ!Box 7530 unterstützt ADSL2+ und VDSL2 plus Supervectoring 35b. Mit der FRITZ!Box 7490 ist bei Supervectoring Schluss, alle anderen VDSL-Anschlüsse unterstützt sie zwar, jedoch nur bis maximal 100 MBit/s.

Für die FRITZ!Box 7530 ein guter Zeitpunkt, um aufzuholen. Sie schafft bis zu 300 MBit/s.

DSL-Geschwindigkeiten im Vergleich

FRITZ!Box 7490
100
MBit/s Maximum
VDSL ohne Supervectoring
Integriertes DSL-Modem
Schwächen bei DSL-Speed
FRITZ!Box 7530
300
MBit/s Maximum
ADSL2+ & VDSL2
Supervectoring 35b
Klare DSL-Stärken

Vom Internet zum Ethernet!

Bei den Ports liegt die FRITZ!Box 7490 vorne, jedoch nur in der Anzahl. Beide haben einen USB-3.0-Anschluss, die FRITZ!Box 7490 davon eben zwei. Kabelgebundenen Geräten ist mit 4 Gigabit-LAN-Anschlüssen bestens weitergeholfen. Ob Video-On-Demand oder spontan im Internet, Daten ausgetauscht werden mit FRITZ! immer.

Port-Ausstattung:

AVM FRITZ!Box 7490
  • 2x USB 3.0-Anschlüsse
  • 4x Gigabit-LAN
  • Mehr Anschlüsse
AVM FRITZ!Box 7530
  • 1x USB 3.0-Anschluss
  • 4x Gigabit-LAN
  • Ausreichende Ausstattung

FRITZ!Box 7490 vs 7530 – Fazit!

Ob als WLAN-Router, Telefonanlage oder DSL-Router, die beiden FRITZ!Box-Modelle eignen sich bestens für ein Heimnetzwerk der verbundenen Art.

Regelmäßige Video-Calls , VPN-Arbeit im Homeoffice oder intensive Internetnutzung das täglich Brot der FRITZ!Box 7530. Mit Supervectoring qualifiziert sie sich für schnelle Anschlüsse und garantiert nebenbei auch eine lange Update-Versorgung, ganz einfach über die Benutzeroberfläche oder MYFRITZ!.

Beim Streaming und Gaming hat die FRITZ!Box 7490 einen geraumen Vorteil. Ihr höherer WLAN-Durchsatz zahlt sich in 4K, mit Smart-TV oder IP-TV aus und macht sowohl Smartphones, Tablets oder Computer parallel glücklich. Zusätzlich zu der Telefonie sind keine weiteren Unterschiede zu verzeichnen und die FRITZ!Box 7490 und 7530 verlässt sich hierbei ganz auf die Bedürfnisse ihrer Nutzer.

Ist das Netzwerkkabel einmal angeschlossen, gibt es nichts mehr zu verlieren. Von NAS über Mediaserver ist alles an Bord und durch persönliche Kennwörter der Zugang gesichert.

Ideale Anwendungsbereiche:

AVM FRITZ!Box 7530
  • Video-Calls & Homeoffice
  • VPN-Arbeit
  • Intensive Internetnutzung
  • Supervectoring-Anschlüsse
  • Lange Update-Versorgung
AVM FRITZ!Box 7490
  • Streaming & Gaming
  • 4K, Smart-TV, IP-TV
  • Mehrere Geräte parallel
  • Höherer WLAN-Durchsatz
  • Alte Telefontechnik

FRITZ!Box 7530 und 7490 refurbished

Refurbished Produkte, so auch FRITZ! 7530 und 7490 sind keine Klassiker, sondern nachhaltige Leistungskünstler. Top-Angebote für Top-Leistung – Jung und Jünger. Artikel, die refurbished wurden sind nicht nur ein Geheim-Tipp, sondern gleichzeitig eine echte Alternative. Erneuert und ausgetauscht bewahren sie das Geheimnis ihrer Generation und lassen dem Potenzial dieser versteckten Talente ihren freien Lauf. So auch die FRITZ!Box 7530 und 7490.

Refurbished Vorteile
„Nachhaltige Leistungskünstler – Top-Angebote für Top-Leistung“
Nachhaltig
Umweltfreundliche Option
Erneuert
Professionell aufbereitet
Günstiger
Top-Angebote
      Warenkorb
      Dein Warenkorb ist leer.Zurück zum Shop