0

AVM FRITZ!Box 7430 vs 7560 – Andere Zahl, andere Nummer?

Schnellmenü

Die FRITZ!Box 7430 und FRITZ!Box 7560 entdecken gemeinsam einige Unterschiede an sich, sehen sich aber auch damit konfrontiert, dass sie mehr gemeinsam haben als ihnen wahrscheinlich lieb ist. Blickt man in das Innere ihrer Boxen, kommen Technologien und Anschlüsse zum Vorschein, die beeinflussen, wie ihre Verbindung in Art und Weise im Heimnetz erlebt wird. FRITZ!Box 7430 vs 7560 ist fast kein Ausdruck für das, was die beiden FRITZ!Boxen alles trennt und verbindet.

Die FRITZ!Box 7430 hat einen anderen WLAN-Standard als die FRITZ!Box 7560. WLAN-Geschwindigkeiten werden um die Wette miteinander verglichen und küren zum Finale hin die FRITZ!Box 7560 als Sieger. Größere Haushalte sehen sich gezwungen, deshalb auf die FRITZ!Box 7560 zu setzen und überlassen kleineren Haushalten die FRITZ!Box 7430. Mit klein aber fein weiß sich die FRITZ!Box 7430 am zweiten Platz zu helfen und holt in der Telefonie und im DSL-Bereich ordentlich auf. Aus Gegnern werden Mitstreiter, die sich, wer weiß, am Ende vielleicht sogar das Treppchen teilen werden.

Mit dem Telefon die Wogen glätten?

Sowohl die FRITZ!Box 7430 als auch die FRITZ!Box 7560 ist zum Reden bereit. Gut gemeinte Kontaktaufnahmen verlaufen bei beiden Modellen nicht ins Leere. Ob auf DECT-Basis oder über analoge Telefone, bei der FRITZ!Box 7430 und FRITZ!Box 7560 hält der Hersteller AVM gleich viele Leitungen offen und vermeidet so in Kommunikation und Wort größere Meinungsverschiedenheiten.

Beide Router ergeben in der Gesamtheit ihrer Anschlüsse eine vollwertige TK-Anlage – ausgerichtet auf IP-basierte Anschlüsse der Deutschen Telekom sowie andere Anbieter auf IP-Basis. Bis zu sechs Schnurlostelefone warten auf Abruf an der DECT-Basisstation, während IP-Telefone und Smartphones unter Einfluss von WLAN ebenfalls zu vollwertigen Telefonen werden. Online-Telefonbücher unterstützen bei der Suche nach der richtigen Adresse und hinterlassen über Voice-Over-IP Sprachsignale in Form von digitalen Daten.

Als VoIP-Telefonanlage, die analog oder Over-IP mit DECT-Basis arbeitet, geht es mit identischen Telefon-Anschlüssen für die FRITZ!Box 7430 und 7560 weiter in Richtung DSL-Bereich.

Das Internet – Der beste Ort, um Gemeinsamkeiten zu finden

Im Internet sind Gemeinsamkeiten schnell gefunden. Ein Klick im Internetbrowser und der FRITZ!Box 7450 und 7430 wird klar, dass beide ein ADSL/ADSL2-Modem und ADSL/VDSL-Modem haben und gleichauf zu 100 MBit/s bereit sind. Im Internet wird aber ebenso explizit erwähnt, dass beide DSL-Router nicht über Supervectoring 35b und G.Vector verfügen. Diese Eigenschaft macht die beiden DSL-Router geeignet für einen Internet-Tarif, der nicht über 100 MBit/s hinausgehen sollte.

Der Anschluss – Ein Grund zum Vergleichen? FRITZ!Box 7430 vs 7560

Bisher hinterlässt der Vergleich FRITZ!Box 7430 vs7560 einen ganz friedlichen Eindruck. Doch das ändert sich mit dem jetzigen Zeitpunkt. Ab jetzt geht es in dem Artikel nicht mehr so harmonisch wie bisher weiter. Ab jetzt werden Informationen ausgetauscht, nicht um sich anzufreunden, sondern sich vom Gegner abzuheben. Die FRITZ!Box 7560 lässt da nicht lange auf sich warten.

FRITZ!Box 7560

1000
MBit/s Gigabit-LAN

FRITZ!Box 7430

100
MBit/s Fast-Ethernet

Vier Gigabit-LAN-Anschlüsse mit einer Leistung von bis zu 1.000 MBit/s drehen zehn mal so schnell am Anschluss wie die Ethernet-LAN-Ports bei der FRITZ!Box 7430. Die FRITZ!Box 7430 zieht sich zurück und versucht mit vier Fast-Ethernet-Schnittstellen zu überzeugen. Demnach bremst sie sich mit Fast-Ethernet-LAN herunter auf 100 MBit/s.

Im USB-Anschluss-Bereich scheint sich die Lage wieder etwas zu beruhigen. Beide Router haben eine integrierte USB-2.0-Schnittstelle. Ihr USB-2.0-Anschluss macht sie bestens geeignet für NAS-, Mediaserver- und Printservices sowie UPnP-AV-fähigen Geräten und erleichtert so vielen Haushalten das tägliche Zusammenleben.

Das WLAN – Eine Verbindung mit vielen Trennungen

Für die FRITZ!Box 7430 und 7560 steht das große Finale vor der Tür. Das bedeutet aber auch, dass sich die beiden WLAN-Router ab sofort auf keine Gemeinsamkeiten mehr einlassen, sondern vielmehr von ihren Unterschieden geprägt werden. Das beginnt beim WLAN-Standard, bei ihrer MIMO-Mehrantennentechnik und reicht bis hin zur Versendung und Lieferung unterschiedlicher Datenraten. Sobald die Verbindung hergestellt ist, ist das Kampffeld eröffnet.

Zwei Router, zwei Standards – WLAN-N vs WLAN-AC+N

Die FRITZ!Box 7430 ist ein WLAN-N-Router mit Wi-Fi 4-Standard. Datenübertragungsraten werden nur in einem Frequenzbereich versendet. Die FRITZ!Box 7560 hält dem mit doppelt so viel Funk entgegen und sieht seinen Vorteil in der Dual-Band-Technologie. Die FRITZ!Box 7560 sendet sowohl im 2,4 GHz-Frequenzbereich als auch im 5 GHz-Bereich. Dieser Funkbereich fehlt der FRITZ!Box 7430 komplett.

MU-MIMO – Ein Grund zur Trauer?

Man könnte meinen, je mehr Geräte von der Verbindung profitieren, desto besser. Doch die FRITZ!Box 7560 und 7430 befinden sich gerade im Einzelkampfmodus und sehen keinen Grund darin, ihre Verbindung mit mehreren Geräten gleichzeitig zu nutzen. Im Gegenteil, anstatt der Multi-User-MIMO-Technologie verwenden sie die Single-User-Technologie und versorgen Endgeräte nacheinander unterschiedlich schnell mit Daten.

WLAN-Geschwindigkeiten – Ein Grund Gas zu geben?

Die FRITZ!Box 7430 müsste eigentlich ordentlich aufs Gas drücken, wenn sie die Datenübertragungsraten der FRITZ!Box 7560 erfährt. Mit einem Gaspedal (2,4 GHz) ist Durchdrücken aber schwierig. Also besser wir sagen der FRITZ!Box 7430 nicht, mit welchen Geschwindigkeiten die FRITZ!Box 7560 durch die Leitungen rauscht.

866 MBit/s
5 GHz – FRITZ!Box 7560
450 MBit/s
2,4 GHz – Beide Modelle

Die FRITZ!Box 7560 begeistert Heimnetzwerke und verbundene WLAN-Geräte mit 866 MBit/s bei 5 GHz und 450 MBit/s bei 2,4 GHz. Filme, Musik und Bilder genießen die Wiedergabe im Anflug der Geschwindigkeit und schalten für große Haushalte Werbung für die FRITIZ!Box 7560.

In kleineren Haushalten, die sich mit WLAN-N zufriedengeben wollen, stehen mit der FRITZ!Box 7430 trotzdem nicht schlecht da. 450 MBit/s machen sie zu einer leistungsfähigen Option, die so manchen Einstieg schon erleichtert hat.

WLAN-Mesh – Eine Verbindung für überall

Im Mesh-Netzwerk werden mehrer Router in ein Netzwerk eingebunden. Das erhöht nicht nur die Zuverlässigkeit der Verbindung, sondern gleichzeitig auch die Reichweite. Schwer zugängliche Ecken und Winkel des Hauses können sich nicht länger vor dem WLAN-verstecken und kommen auf kurz oder lang entweder direkt mit dem Mesh-Master oder mit einem Mesh-Repeater in Kontakt. Über die Benutzeroberfläche lassen sich automatisch übernommene Einstellungen nachjustieren und dem Gegebenheiten des Heimnetzwerkes entsprechend anpassen.

Ganz nach dem Motto, wer A sagt muss auch B sagen, folgt auf die hitzige Finalrunde ein Fazit und vielleicht sogar eine Siegerehrung.

AVM FRITZ!Box 7430 vs 7560 – Fazit

Sowohl die FRITZ!Box 7430 als auch die FRITZ!Box 7560 hat ein offenes Ohr für Harmonie und wertvolle Gemeinsamkeiten. Identische Telefonie-Optionen gestalten den Austausch unkompliziert und verweisen zudem in Wort und Anschluss auf die identischen Anschlussbedingungen im USB-Bereich.

Weniger harmonisch wird es bei den Geschwindigkeiten. Obwohl sich die beiden AVM-Produkte im DSL-Bereich noch einig sind, können sie sich im WLAN-Bereich und auch bei Ethernet nicht mehr auf einen gemeinsamen Nenner besinnen. Die FRITZ!Box 7560 eignet sich besser für größere Haushalte, die über Dual-Band mehrere Geräte erreichen müssen, während die FRITZ!Box 7430 auf kleinere Haushalte blickt, die weder WLAN-AC noch Gigabit-Ethernet brauchen. Einfache Umstände erfordern einfache Lösungen, während die FRITZ!Box 7560 etwas komplizierter denkt.

FRITZ!Box 7430 und 7560 refurbished

Refurbished machen die FRITZ!Box 7430 und 7560 noch mal mehr Sinn. Aufgerüstet und erneuert senken sie die Preise und werden für den Geldbeutel zu keiner Belastung. Aktiv sprechen sie mit kundenfreundlichen Angeboten ihre Zielgruppe an und überzeugen in Leistung und Qualität. Unsere FRTIZ!Box 7430 und 7560 macht nichts anders als das Original, nur vieles nachhaltiger.

    Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leer.Zurück zum Shop