Die FRITZ!Box 6591 Cable und die FRITZ!Box 6590 Cable haben so einiges gemeinsam. Drei Zahlen in ihrem Namen sind völlig identisch und lassen vermuten, wie nah sie sich stehen. Lediglich die letzte Zahl weist auf Unterschiede ihrer Art hin und lässt die beiden Router ins Grübeln kommen. Wodurch unterscheiden sie sich und wo finden sie wieder zusammen? Was hält die Zahlen in Reih und Glied in Ordnung und warum fällt die letzte Zahl auf einmal aus dem Muster? Fragen, die man nur mit einem Vergleich beantworten kann. „FRITZ!Box 6591 Cable vs 6590 Cable“ soll diesen Fragen gerecht werden und mit seiner Antwort für Aufklärung sorgen.
Was mit der FRITZ!Box 6591 Cable und der FRITZ!Box 6590 Cable passiert, ist längst klar. Ein Vergleich entzieht ihnen die Gemeinsamkeiten und entkräftet ihre Unterschiede. Ein jeder Nachteil ist des anderen Vorteil. Und genau so soll es sein. Der große Unterschied liegt ganz gewiss im DOCSIS-Standard. Kleinere Unterschiede müssen sich diesem unterordnen und kommen erst viel später zum Vorschein.
DOCSIS – Der große Unterschied am Kabelanschluss
Die beiden Kabel-Router ist nicht ganz wohl bei der Sache. Die eine FRITZ!Box weiß nicht, ob sie sich freuen und die andere weiß nicht, ob sie traurig sein soll. Denn den gleichen Standard teilen sie nicht. DOCSIS 3.1 und DOCSIS 3.0 mischen die Einstellung vom Kabelmodem auf und sorgen dafür, dass Geschwindigkeiten nicht gleich bleiben.
Mit DOCSIS 3.1 und bis zu 6 Gbit/s High-Speed-Internet überzeugt die FRITZ!Box 6591 Cable. Unabhängig vom Kabelanbieter ist sie bereit, Großes zu leisten und ohne Rücksicht auf Verluste am DOCSIS 3.1-Standard vorbeizuziehen. Verlieren tut hier gerade aber nur eine FRITZ!Box und zwar FRITZ!Box 6590 Cable. Mit DOCSIS 3.0 erreicht sie bis zu 1.760 MBit/s und kann die FRITZ!Box 6591 Cable nicht mehr einholen. FRITZ!Box 6591 und 6590 – Zwei Kabel-Router, die an den jeweiligen Kabelanschlüssen unterschiedlich wirksam werden.
Das WLAN – Die Verbindung in den eigenen vier Wänden
Im WLAN siegt das gemeinsame Interesse am Wi-Fi 5-Standard. WLAN-Verbindungen werden im gleichen Maße aufgebaut und im gleichen Stile an verbunden WLAN-Geräte weitergegeben. Daten fließen im 2,4 und 5 GHz-Band durch die Räume und lassen sich nur in der Reichweite begrenzen, wenn nicht genügend FRITZ!Repeater vorhanden sind.
WLAN-Mesh – Der beste Freund von der WLAN-Reichweite
Sowohl die FRITZ!Box 6591 Cable als auch die FRITZ!Box 6590 Cable sind als Mesh-Repeater und Mesh-Master einzusetzen. Für jedes WLAN-Netzwerk ist das eine gute Nachricht. Denn jede Reichweite eines Routers hat Grenzen.
Mesh-Master geben Einstellungen und Informationen automatisch weiter, während Mesh-Repeater sie aufnehmen und an Endgeräte weitergeben. So das Prinzip von WLAN-Mesh. Die FRITZ!Box 6590 Cable und 6591 Cable stimmen dem zu und fügen sich diesem System.
Der WLAN-Standard – Die Sache mit Wi-Fi 5
802.11ac, auch bekannt unter Wi-Fi 5, ist ein Dual-WLAN AC+N-Standard, der die abrufbare WLAN-Leistung in solide Performance verpackt. 3,5 Gbit/s sind in der Theorie möglich und die beste Voraussetzung für HD-Streaming und Online-Gaming. Davon angezogen fühlen sich die FRITZ!Box 6591 Cable und FRITZ!Box 6590 Cable und rocken gemeinsam MU-MIMO, Dual-Band-WLAN und die WLAN-Geschwindigkeiten.
Dual-Band und MU-MIMO – Die doppelte Wirkung
Als WLAN-Router sind sich die FRITZ!Box 6591 Cable und 6590 Cable einig: High-Speed geht vor. Deshalb einigen sich beide auf 1.733 MBit/s (5GHz) und 800 Mbit/s (2,4 GHz). Im Dual-Band-Modus und mit 4×4 MU-MIMO wirkt die Geschwindigkeit gleich doppelt. Denn anstatt verbundene WLAN-Geräte nacheinander mit Up-und Download-Geschwindigkeit zu versorgen, findet der Versand und die Lieferung von Daten gleichzeitig statt. Das macht aus der FRITZ!Box 6591 Cable und der FRITZ!Box 6590 Cable zwei WLAN-Router, die im WLAN das gleiche wollen aber am Kabelanschluss den Unterschied machen.
Die Telefonie – Weil Kommunikation nicht alles ist, aber alles sein kann
Obwohl sich die FRITZ!Box 6591 Cable und FRITZ!box 6590 Cable einig sind, gibt es dennoch Gesprächsbedarf. Warum? Weil Kommunikation nicht nur Mittel zum Zweck ist und Probleme aus der Welt schaffen soll, sondern vor allem weil sie Verbindungen stärkt und Glück teilt. Genau das macht auch die FRITZ!Box 6590 Cable und FRITZ!Box 6591 Cable. Mit einer DECT-Basis für bis zu sechs Schnurlostelefone, zwei analogen Telefonanschlüssen (RJ11-Stecker oder RJ12-TAE-Adapter/TAE-Stecker)und einem Anschluss für ISDN-Telefone sind sie die perfekte Telefonanlage. VoIP und IP-Telefonie gibt es selbstverständlich obendrauf und schon ist FRITZ! fertig für FRITZ!Fon. Im Einsatz erwecken beide Router den Eindruck als gäbe es kein morgen mehr, weil es mit ihnen so viele Optionen zum Reden gibt.
Diese Gewährleistung entsteht mit den besten Absichten und lässt auch Smart-Home-Geräte nicht im Stich. Sie können über DECT-ULE angeschlossen und dann online eingestellt werden. Der FRITZ!Box 6591 Cable und der FRITZ!Box 6590 Cable fehlt es an nichts. Nicht am Anschluss und nicht an der Leistung. Es sind Top-Geräte, denen es im Vergleich an einer Sache fehlt: Zu viele Unterschiede.
Die Anschlüsse – Für LAN-Kabel und USB
Ist die FRITZ!Box 6590 Cable und 6591 Cable nicht nur eine Box, sondern auch eine Multimediadose? Mit Gigabit-LAN und USB-Anschluss ganz gewiss. Vier Gigabit-LAN-Anschlüsse bei beiden Routern besiegeln den Frieden, während der USB-Anschluss anfängt auf den letzten Meter noch Unruhe zu stiften.
Die FRITZ!Box 6591 Cable hat zwei USB 3.0-Anschlüsse und die FRITZ!Box 6590 Cable zwei USB 2.0-Anschlüsse. Beide Produkte versetzt das in einen unzufriedenen Zustand, denn eigentlich sollte gerade das Ende ihres Vergleichs nicht von einem Unterschied geprägt sein. Nicht, wenn Lieferumfang und Verpackung dieser Multimedia-Geräte so gut übereinstimmt. Das verflixte daran ist: Wahrnehmung ist immer subjektiv. In einem Moment sind sich die beiden Geräte einig und im nächsten Moment schon nicht mehr. Das ist das gute an einem Vergleich. Er kann alle Stimmungen einfangen und man lernt die beiden AVM-Artikel von jeder Seite kennen.
FRITZ!Box 6590 Cable vs 6591 Cable – Fazit
Ob im Downstream, Down- oder Upload, ob am Computer oder am Handy. Mit der FRITZ!Box 6591 Cable und 6590 Cable funktioniert im WLAN alles am besten auf einmal und das gleichzeitig. Außer beim DOCSIS-Standard und bei USB sind sie sich beide einig. Gewonnen wird gemeinsam. DOCSIS 3.1 und DOCSIS 3.0 sehen das im Internet deutlich anders. Auch Unterschiede müssen sein, sonst würde aus der 0 umsonst eine 1 werden.
Die FRITZ!Box 6591 Cable hat also nicht nur im Internet deutlich schnellere Transfers, sondern auch im USB-Anschlussbereich. Daten werden schneller übertragen, weitergeleitet und zum Abrufen bereitgestellt. Das macht die FRITZ!Box 6591 Cable definitiv zur besseren Wahl für höhere Anforderungen und ermöglicht ihr einen Schritt nach vorne.
FRITZ!Box 6591 Cable und 6590 Cable refurbished
Die FRITZ!Box 6591 Cable und 6590 Cable haben sich refurbished einem strengen Kundenservice unterzogen. Ausgetauscht und erneuert kehren sie nicht ohne Grund zurück auf den Markt. Refurbished wollen sie gemeinsam den Markt neu erobern und beweisen, dass refurbished eine echte Alternative sein kann. Kleine Preise für ein großes Wunder. Das ist ihre Devise, der sie folgen und nach der sie handeln und wirken.





