Die FRITZ!Box 4020 ist flexibel. Sie kann sowohl mit Kabel-, DSL- oder Glasfaseranschluss umgehen, hat dafür aber große Probleme, den Vergleich zwischen ihr und der FRITZ!Box 7362 SL zu ertragen. Zu unterschiedlich sind ihre Herangehensweisen an ein bindendes Netzwerk und zu ambitioniert ihr Ziel, im High-Speed-Netzwerk ohne Begleitung herausstechen zu wollen. Nur schrittweise tasten wir uns an den Vergleich „FRITZ!Box 4020 vs 7362 SL“ heran und hoffen auf eine späte, aber doch vergleichsprägende Einwilligung von Seiten der FRITZ!Box 4020.
Die FRITZ!Box 7362 SL hat im Gegensatz zur FRITZ!Box 4020 ein DSL-Modem integriert und lässt sich ganz unbekümmert auf den Vergleich ein. Ihr ist es egal, was Gemeinsamkeiten oder Unterschiede zu sagen haben, denn sie bleibt ihrer Technik, ihren Geschwindigkeiten und Anschlüssen treu, um nicht von ihrem Weg abzukommen. FRITZ! 7362 SL könnte sich davon eine Scheibe abschneiden, reagiert auf einen ersten Annäherungsversuch allerdings mit gemischten Gefühlen und platziert sich irgendwo zwischen „S“ und „L“. Wo genau, das finden wir noch heraus.
Das WLAN – Die Nummer 1 unter den kabellosen Verbindungen
Dem WLAN wird unmittelbar klar: Ein Fluchtversuch ist vergeblich. Inmitten des Vergleichs werden die geleisteten Geschwindigkeiten zur Zerreißprobe zwischen FRITZ!Box 4020 und FRITZ!Box 7362 SL. Die Schuld dafür trägt nicht das WLAN selbst. Vielmehr bilden die dazu beitragenden Technologien den Charakter der beiden AVM-Router und stärken sie in Kraft und Wirkung. Vom WLAN-Standard über Single-Band ist alles dabei und stellen vorerst das WLAN ins Zentrum des Vergleichs. Wegrennen ist also zwecklos, doch welcher Router schafft nun, das bessere WLAN für sich zu gewinnen?
Der WLAN-Standard – 1, 2 oder FRITZ!Box 4020 vs 7362 SL?
Beim WLAN-Standard verliert weder die FRITZ!Box 4020 noch gewinnt die FRITZ!Box 7362 SL. Beide sind bis in die hinterste Ecke mit Wi-Fi 4 vollgepumpt und mit IEEE 802.11n gegen unspektakuläre Bandgeschwindigkeiten geimpft. Im Mono-Band-Modus kämpfen sich beide Router durch das WLAN-Netzwerk und kämpfen mit 2,4 GHz für viel Reichweite und hohe Geschwindigkeiten. Doch wie funktioniert das?
WLAN-N – Im Einzelband-Modus durch die WLAN-Welt
Als Single-Band-WLAN-Router haben die FRITZ!Box 4020 und 7362 SL immer ein Band parat. Auf 24, GHz sorgen sie für regen Datenaustausch und stehen in Band und Kanal für Reichweite. Besonders für WLAN-Geräte wie Smartphone, Computer oder Tablet, die sich oft nicht in nächster Nähe zum Router befinden, ist das eine tolle Gelegenheit, auch von Weitem Daten abzubekommen.
Die WLAN-Geschwindigkeit – Der Hit im WLAN-Bereich
bei 2,4 GHz
Erneut lassen sich die FRITZ!Box 4020 und 7362 SL kaum voneinander unterscheiden. Viel eher sind sie mutmaßlich gleich schnell und beide für mäßige Erwartungen zu haben. Mit 450 MBit/s bei 2,4 GHz sind sie auf Haushalte mit weniger hohen Anforderungen abgestimmt und erfreuen sich an einem reichte einfach gehaltenem Datenaustausch.
WLAN-Mesh – Wer teilt, gewinnt
Grundsätzlich lässt sich sagen: Mit WLAN-Mesh lässt sich das Heimnetz erweitern. Jeder Router, der mit dieser Technologie kompatibel ist, kann seinen Teil dazu beitragen. Egal, ob als Mesh-Master oder Mesh-Repeater, beide müssen im Betrieb zusammenarbeiten, um auch wirklich alle Geräte zu erreichen. Dieser erfolgsversprechenden Beschreibung folgen auch die FRITZ!Box 4020 und 7326 SL. Sie sind beide sowohl als Mesh-Repeater als auch Mesh-Master einsetzbar, wobei in der Praxis eher der Wille zum Mesh-Repeater zu werden, überwiegt.
Der Internetzugang – Ein Rätsel um Anschluss und Modem
Ab jetzt scheint immer klarer zu werden, warum sich die FRITZ!Box 4020 nur ungern zu einem Vergleich durchringen möchte. Sie glaubt, flexibel einsetzbar zu sein, ist ein Nachteil. Doch wie wir gleich sehen werden, hat jede FRITZ!Box Vor- und Nachteile.
Die FRITZ!Box 4020 – Der etwas andere Zugang zum Internet
Die FRITZ!Box 4020 hat kein integriertes Modem und ist erstmal nur ein Internet-Router. Das bedeutet: Im Heimnetzwerk müssen gewisse Voraussetzungen geschaffen sein, damit die FRITZ!Box 4020 funktionieren kann. Kabel-, Glasfaser- oder DSL-Anschluss – alles kein Problem, nur vorhanden muss es sein. Zu alledem erklärt sie sich auch dazu bereit, UMTS-, HSPA-, LTE-Sticks in ihrer Leistung miteinzuschließen. Was man der FRITZ!Box 4020 hier als Stärke zusprechen könnte, wirkt auf sie wie eine Schwäche. Denn im Vergleich zur FRITZ!Box 7326 SL ist sie nicht für eigenständigen Zugänge verfügbar.
Mit DSL/VDSL-Schnittstellen kommt die FRITZ!Box 7362 SL zum Zug
Die FRITZ!Box 7362 SL hat ein integriertes DSL-Modem und kann mit dem Internet direkt loslegen. Sie verfügt über eine DSL-Geschwindigkeit von 100 MBit/s und übernimmt mit Annex-B und Annex-J die Führung im Internet. Während sich die FRITZ!Box 4020 gerne einschüchtern lässt, geht die FRITZ!Box 7362 SL mit ihrer Leistung extrovertiert nach draußen, egal, ob das gut ankommt oder nicht.
Die Telefonie – Fluch und Segen zugleich?
Hat man den Hörer einmal in der Hand, wird man ihn so schnell nicht wieder los. Zumindest bei wichtigen Gesprächen. Damit ein Gespräch allerdings stattfinden kann, braucht es immer auch einen Gesprächspartner, mit dem es sich zu unterhalten lässt.
Die FRITZ!Box 7362 SL hält es für äußerst smart, sich mit einer DECT-Basis und einem analogen Telefonanschluss auszurüsten. Mit Sicherheit nicht die schlechteste Idee aber im Zusammenhang mit der FRITZ!Box 4020 eine nutzlose. Die FRITZ!Box 4020 hat keine integrierte Telefonanlage und kann auf Anrufversuche der FRITZ!Box 7362 SL nicht reagieren. Wie verstummt bleibt sie vor dem Telefon stehen und entscheidet sich dazu, einfach wegzuhören.
Damit aber nicht jeder Kontaktversuch sinnlos erscheint, finden die beiden Router einen Mittelweg und einigen sich auf VoIP unter IP-Anschlussbedingungen. So findet jeder seinen Frieden und die FRITZ!Box 7362 SL die Gelegenheit, auch außerhalb der vier Wände, von ihren Leistungen zu berichten.
Die Anschlüsse – Ein Schritt hin zu Gigabit und ein Weg nach USB
LAN-Anschlüsse
USB-Anschlüsse
Die FRITZ!Box 7362 SL macht ihrem Namen alle Ehre und befindet sich irgendwo zwischen „S“ und „L“. Gewöhnlich verfügen Router über vier LAN-Anschlüsse, sie dagegen nur über zwei, dafür aber über Gigabit. Die FRITZ!Box 4020 hat vier LAN-Anschlüsse in der Box und das auf Fast-Ethernet-Basis. Ihren Horizont erweitert sie mit einem extra WAN-Anschluss, dem die FRITZ!Box 7362 SL mit Gigabit-Ethernet begegnet.
Auch im USB-Bereich lässt die FRITZ!Box 7362 SL keine Gelegenheit aus, um die FRITZ!Box 4020 weiter einzuschüchtern. Anstatt einem USB 2.0 Port, kommt sie mit zwei um die Ecke und macht mehr Platz für Mediaserver, Drucker oder andere USB-anschlussfähige Geräte.
FRITZ!Box 4020 vs 7362 SL – Fazit
Mit der FRITZ!Box 4020 und der FRITZ!Box 7362 SL hat der Hersteller AVM einen Vergleich angezettelt, der der FRITZ!Box 4020 ordentlich gegen die Box geht. Nur im äußersten Notfall lässt sie sich auf einen Vergleich ein und selbst dann, ist sie zu keiner Zeit dazu bereit. Unglaublich eingeschüchtert durch die Selbstständigkeit der FRITZ!Box 7362 SL muss sie sich auf vorhandene Anschlüsse im Heimnetzwerk verlassen, um in Funktion und Qualität überzeugen zu können. Das gibt ihr einen Grund zum schwach werden. Denn was eigentlich eine Stärke sein könnte, ist für die FRITZ!Box 7362 SL eine Schwäche.
Die FRITZ!Box 7362 SL ist ein WLAN-Router mit einem integrierten DSL-Modem und einer integrierten Telefonanlage. Das macht ihn zu einer Allrounder-Router-Version, zugänglich für Smart-Home und Internet auf eigener Basis. Zwei Gigabit-LAN-Anschlüsse runden das Erlebnis ab und bieten ein ausreichendes Menü, voll mit WLAN, Internet und Telefonie.
Doch hinter der Einrichtung und Bedienung verbirgt sich noch ein versteckter Hinweis. Denn beide Router sind mit FRITZ!OS und der gleichen Firmware ausgestattet und über die Benutzeroberfläche leicht und unkompliziert einzurichten. IP-Adresse sowie jegliche WLAN- und Internet-Informationen können darüber abgerufen und angepasst werden. Eine Anleitung gleicht dem Überfluss, eine Leitung allerdings dem Muss.
FRITZ!Box 4020 und 7362 SL – refurbished
Refurbished gehen die FRITZ!Box 4020 und FRITZ!Box 7362 SL weiter um die Welt. Begleitet werden sie von einem top Preis-Leistungs-Verhältnis, das wie Musik in den Ohren klingt und wie ein Foto in Erinnerung bleibt. Refurbished Produkte sind erneuert und ausgetauscht und mit langjähriger Erfahrung zurück auf dem Markt.