0

AVM FRITZ!Box 3490 vs 7590 – Wer vergleicht, verliert!

Schnellmenü

Vergleicht man FRITZ! 3490 mit FRITZ! 7590, würde FRITZ! 7590 am liebsten das Weite suchen. Nur ungern lässt sich der Router zu dem Vergleich „FRITZ!Box 3490 vs 7590“ überreden. FRITZ! 3490 lehnt jegliche Telefongespräche ab und zeigt sich überwiegend im WLAN-Internet-Bereich aktiv. Einem Vergleich entzieht das die Grundlage, so FRITZ!Box 7590. Wir fangen also gar nicht erst an, FRITZ!Box 3490 und FRITZ!Box 7590 miteinander zu vergleichen, sondern wollen lediglich darüber informieren, was die beiden Router können oder nicht können. Denn Haushalte nehmen keine Rücksicht auf die Gefühle der Router, vielmehr aber auf ihre Einsatzbereitschaft und Fähigkeiten.

FRITZ!Box 3490 vs 7590 ist deshalb passé. Aus einem Vergleich wird eine erzählerische Kulisse, bei der die FRITZ!Box 3490 und 7590 von sich erzählen können. Mit jedem Wort mehr bekommen wir eine genaue Vorstellung davon, was uns erwartet und mit welchen Talenten und Potenzialen wir rechnen dürfen. Eines lässt sich dabei mit Gewissheit sagen: Die FRITZ!Box 3490 ist nicht zum Telefonieren geboren.

Das WLAN – Eine bindende Vorstellung

Das WLAN ist eine drahtlose Verbindung, auf die Geräte wie Smartphones, Tablets oder Computer scharf sind. Sie alle wollen sich über Funk mit dem Internet verbinden, ohne dafür ein Kabel benutzen zu müssen. So romantisch und gut durchdacht wie das klingt, so funktionstüchtig muss diese Idee sein. Um diese Erwartung garantieren und erfüllen zu können, haben sich die FRITZ!Box 7590 und FRITZ!Box 3490 folgende Technik überlegt:

Der WLAN-Standard – Die Grundlage für alles, was noch kommt!

Mit Wi-Fi 5 ist eine starke WLAN-Verbindung beschlossene Sache. IEEE 802.11ac verhilft zu hohen Geschwindigkeiten durch größere Kanalbreiten. Bis zu 3,5 GBit/s sind theoretisch möglich und eignen sich perfekt für HD-Streaming und Online-Gaming. Passend zum Namen sendet Wi-Fi 5 überwiegend im 5 GHz-Bereich, was für schnelle und effiziente Datenübertragung steht. Damit ältere Geräte, die auf 2,4 GHz angewiesen sind, mithalten können, erklärt sich Wi-Fi 5 abwärtskompatibel und kombiniert die Reichweite von 2,4 GHz und Geschwindigkeiten bei 5 GHz.

Dual-Band – Eine Technik für 2,4 und 5 GHz-Verbindungen

WLAN-AC+N, oder Dual-Band, beschreibt die Fähigkeit, zwei verschiedene Frequenzbereiche gleichzeitig nutzen zu können, entweder um Daten zu senden oder zu empfangen. FRITZ!Box 3490 und FRITZ!Box 7590 spitzen jetzt gerade ihre Ohren, weil auch sie von dieser Technologie betroffen sind. Verbundene WLAN-Geräte können sowohl das 2,4 GHz- als auch das 5-GHz-Band nutzen und bei einer größeren Reichweite besser zu den Daten durchdringen. Besonders für High-Speed-Netzwerke ist diese Funktion nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken. Dual-Band entscheidet, wann, welches Band die bessere Methode bietet, um Daten erfolgreich und schnell versenden und empfangen zu können. So auch für FRITZ!Box 3490 und 7590.

MIMO – Wo Zweispurigkeit beginnt, geht es MU-MIMO weiter?

Gleichzeitiges Kommunizieren klingt schwierig und nicht wirklich nach einem gewollten Gesprächsverlauf. Viel eher gelten unausgesprochene Regeln wie Ausreden lassen, warten bis der Gegenüber fertig ist und dann zum Zug kommen. So in etwa macht das auch die FRITZ!Box 3490 mit ihrer Datenübertragung. Anstatt parallel an mehrere verbundene Geräte gleichzeitig senden zu wollen, versorgt sie jedes Gerät nacheinander mit Daten. Während bei FRITZ! 3490 wegen SU-MIMO also alle Geräte eine Schlange bilden, tanzen bei FRITZ! 7590 alle Geräte bereits im Datenregen.

FRITZ!Box 7590 kehrt der SU-MIMO, Single-User-Technologie, den Rücken zu und macht Kommunikation, zumindest im WLAN-Bereich, zu einem parallel erfolgreichen Datenaustausch. Gigabit-Übertragungsraten schicken Daten gleichzeitig auf die Reise und sorgen dafür, dass sie blitzschnell bei den Endgeräten ankommen. Im Heimnetz kommt das unglaublich gut an, denn hier gilt effizienter vor regelgerechter Kommunikation.

Die WLAN-Geschwindigkeiten – Mehr Speed, schnellere Daten

FRITZ!Box 3490

5 GHz: 1.300 MBit/s
2,4 GHz: 450 MBit/s

FRITZ!Box 7590

5 GHz: 1.733 MBit/s
2,4 GHz: 800 MBit/s

Immer mehr wird deutlich, die FRITZ!Box 3490 und 7590 sprechen bei ihrer Vorstellung nicht die gleiche Sprache. In unterschiedlicher Geschwindigkeit erzählen sie von ihren Datenübertragungsraten und ziehen somit auch unterschiedliche Zielgruppen in ihren Bann. Die FRITZ!Box 3490 zum Beispiel hält die Zuhörer mit 1.300 MBit/s bei 5 GHz und 450 MBit/s bei 2,4 GHz bei Laune, während die FRITZ!Box 7590 das mit 1.733 MBit/s bei 5 GHz und 800 MBit/s bei 2,4 GHz versucht.

Egal, wie schnell sie erzählen, manche Zuhörer scheinen sie mit ihren Gigabit-Geschwindigkeiten nicht zu erreichen. Woran das wohl liegen mag?

WLAN-Mesh – Eine schöne Art, in die Breite zu gehen

Füllt sich der Zuhörersaal bis in die letzte Reihe, wird klar, dass selbst der beste Router nicht ewig senden kann. Vielmehr braucht er die Unterstützung eines Verstärkers, um auch die hinteren Reihen mit seinem Gerede erreichen zu können. Das gilt auch für FRITZ!Box 3490 und 7590. In ihrem Fall sind die Verstärker sogenannte Mesh-Repeater, die im Raum aufgestellt und zugeschaltet werden. Als Mesh-Master senden sie relevante Informationen automatisch an den entsprechenden Verstärker und garantieren unter WPA2/3 vollste WLAN-Sicherheit. Dadurch verstärkt sich ihr Signal und Reichweite, sodass auch jeder Winkel und jede Ecke im Haus wissen, was vorne auf der Bühne gesprochen wird.

Das Internet – Ein Klassiker für den DSL-Anschluss

Internetzugang, sagt FRITZ! 7590, ist die beste Möglichkeit, um vor dem Gerede der FRITZ!Box 3490 zu flüchten und ihre Einstellung zu widerlegen. Zahlreiche Informationen tauchen auf und überfluten regelrecht die FRITZ!Box 7590. FRITZ! 7590 sieht rot und googelt weiter, nach DSL, VDSL und ADSL. Und was sie findet, wird jeden interessieren, auch die FRITZ!Box 3490.

Die FRITZ!Box 3490 unterstützt VDSL2-Vectoring mit bis zu 100 MBit/s. Das möchte FRITZ! 7590 nahezu überlesen. Zu klein sind ihm die Geschwindigkeiten, weshalb er auf VDSL2 inklusive Supervectoring 35b erhöht und bis zu 300 MBit/s erreichen kann. Auch im Browser machen die beiden DSL-Router kein Geheimnis daraus, dass sie eigentlich so gut wie unvergleichlich sind.

Die Telefonie – Ein Gespräch der anderen Art

Während die FRITZ!Box 7590 eine volle Telefonanlage verkörpert, verzichtet die FRITZ!Box 3490 gänzlich auf Telefonie. Anruf- oder Gesprächsversuche laufen mit ihr ins Leere und finden weder analog noch digital Gehör. Eine Art, die die FRITZ!Box 7590 sauer macht. Grund genug, sich über so viele Leitungen aussprechen zu wollen.

Die FRITZ!Box 7590 hat eine integrierte DECT-Basis für bis zu sechs Schnurlostelefone sowie Anschlussmöglichkeiten für zwei analoge und ein ISDN-Telefon.

Auf ein Wort kommt es nicht an, auf ein Telefon schon!

Alle Anschlüsse – Von LAN bis USB

Beim USB-Anschluss sind sich FRITZBox 3490 und 7590 dann doch mal einig. Im Chor singen sie vom USB 3.0-Standard und stellen hierfür zwei Anschlussmöglichkeiten zur Verfügung. Mit 4 Gigabit-LAN-Anschlüssen (10/100/1000Base T) geht es für die beiden Router weiter. FFRITZ! 7590 fügt dem noch einen separaten WAN-Port hinzu und FRITZ! 3490 lässt WAN über LAN 1 laufen. Daraus ergibt sich eine Architektur, die beiden ähnlich ist und von beiden gleichermaßen genutzt wird.

NAS und Mediaserver machen sich als Online-Speicher und Verteilen von Video, Bild oder Musik zu einer guten Option für unterhaltsame Momente. Über ein LAN-Kabel lassen sich Computer, Smart-TVs oder Spielekonsolen verbinden und im Internet das Weite suchen. Die Auswahl ist groß, ihre Funktionen auch.

FRITZ!Box 3490 vs 7590 – Fazit

Sowohl die FRITZ!Box 3490 als auch die FRITZ!Box 7590 sind vom Hersteller AVM. Sie sollten also einiges gemeinsam haben, meint man. Auf den zweiten Blick wird klar, sie sind weniger für einen Vergleich geeignet als man erwarten könnte. FRITZ!Box 3490 und FRITZ!Box 7590 stellen selbst dar, wofür sie gemacht sind, was sie können und worauf sie setzen.

FRITZ!Box 3490

Die FRITZ!Box 3490 ist ein reiner Internet- beziehungsweise WLAN-Router. Er verzichtet auf Telefonie und kommt auch im DSL-Bereich mit weniger Geschwindigkeiten klar. Seine Funktionen zielen auf kleinere Haushalte mit moderaten Anforderungen, die weniger Interesse am Telefonieren und mehr Interesse daran haben, ihren Haushalt mit FRITZ! 3490 zu verstärken.

FRITZ!Box 7590

FRITZ! 7590 ist eigensinniger und stattet sich mit höheren Geschwindigkeiten sowohl im DSL- als auch WLAN-Bereich aus. High-Speed-Heimnetz, WLAN-Highspeed, DSL-Höchstgeschwindigkeiten – alles keine Fremdwörter für FRITZ! 7590. FRITZ! 7590 gibt jedem Haushalt die Option, schnell an Daten zu gelangen und vor allem im großen Sinne mehrere Geräte gleichzeitig damit zu versorgen.

FRITZ!Box 3490 und 7590 refurbished

Refurbished Produkte, wie FRITZ!Box 3490 und 7590 es sind, brauchen wenig Platz im Einkaufswagen und sind dennoch nicht klein zu kriegen. Ausgetauscht und erneuert nehmen sie Fahrt auf und folgen darin einer nachhaltigen Beschreibung. Mit FRITZ!OS auf den neuesten Stand, in der Benutzeroberfläche zurückgesetzt, machen sie MYFRITZ! zu einem neuen Erlebnis, das in Gruppe oder einzeln nicht silber, sondern gold für seine Leistung bekommen müsste. Kleine Preise machen ihr Können unbezahlbar und sind refurbished nicht mehr vom Haushalt wegzudenken.

    Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leer.Zurück zum Shop