Ein Vergleich von FRITZ!Box 3490 und FRITZ!Box 7530 AX lässt WLAN-Standards auseinander fallen und Telefongespräche verstummen. Auf unterschiedliche Art und Weise präsentieren sich die beiden Router ihrer Zielgruppe und lassen dabei Gemeinsamkeiten außen vor. FRITZ!Box 3490 vs 7530 AX wird zu einer spannenden Showeinlage für jeden, der sich für eines der beiden Router-Modelle interessiert. Neben WLAN-Geschwindigkeiten lernen wir auch die Technologie kennen, mit der sie Haushalte unterbewusst versuchen zu überzeugen. Und da werden ihre Unterschiede so richtig deutlich.
FRITZ!Box 3490 und FRITZ!Box 7530 AX könnten unterschiedlicher nicht sein. Sie trennen nicht nur unterschiedliche WLAN-Standards, sondern auch eine ganze Generation. Daraus ergeben sich verschiedene Charaktere, die unter Einfluss bestimmter Technologien, Verbindungsmöglichkeiten schaffen, die Endgeräte im Leben nicht vergessen. Wie das funktioniert, schauen wir uns heute in diesem Blogartikel gemeinsam an.
Das WLAN – Ein Bereich mit lauter Verbindungen
Die FRITZ!Box 3490 lässt selten von sich hören. Viel lieber konzentriert sie sich auf WLAN-Verbindungen, die für Stärke und Schnelligkeit stehen. Dabei führt sie WLAN-Standard, Dual-Band, MIMO und WLAN-Mesh zusammen und leitet daraus ihre WLAN-Geschwindigkeiten ab. Ganz ähnlich macht das die FRITZ!Box 7530 AX. Auch sie nutzt mehrere Features und entzieht ihnen ihre WLAN-Geschwindigkeiten. Obwohl der Vorgang ähnlich ist, sind die Ergebnisse doch recht unterschiedlich.
Wi-Fi 5 vs WLAN-AX – WLAN-Standards, die den Unterschied machen
FRITZ!Box 3490 (Wi-Fi 5)
FRITZ!Box 7530 AX (Wi-Fi 6)
Im WLAN-Netz sind die höchsten Geschwindigkeiten nichts Wert, wenn der Standard zu niedrig ist. Beide WLAN-Router haben dieses Problem nicht und dürfen sich an hohe Standards gewöhnen. Wi-Fi 5 und Wi-Fi 6 sind beides WLAN-Standards, die hohe Geschwindigkeiten ertragen und unterstützen können – der eine mehr, der andere weniger.
Mit Wi-Fi 5 erreicht die FRITZ!Box 3490 theoretische Datenraten von bis zu 3,5 GBit/s. Die primäre Nutzung des 5-GHz-Bandes zeigt, wie sehr sie an schnellen Datenübertragungsraten interessiert ist und wie wenig sie für 2,4 GHz übrig hat. Das 5 GHz-Band ist bekannt für schnelle Datenübertragungen bei wenig Störung, während das 2,4 GHz-Band für mehr Reichweite sorgt. Weil das nicht zu kurz kommen soll, fokussiert sich die FRITZ!Box 3490 zwar auf 5 GHz, zeigt sich aber über Dual-Band auch mit 2,4 GHz kompatibel.
Wi-Fi 6 geht drei Schritte weiter und erhöht die theoretische Geschwindigkeit auf 9,6 GBit/s. Mehr Effizienz, höhere Geschwindigkeiten und größere Kapazitäten lassen mehrere Geräte gleichzeitig an großen Downloads und scharfer Streaming-Qualität teilhaben. Das hat zur Folge, dass Smart-Home, Streaming oder Online-Gaming zu einem sicheren Heimspiel wird, das an der Geschwindigkeit nicht scheitern kann.
Dual-Band – Zwei Bänder, eine Verbindung
Sowohl Wi-Fi 5 als auch Wi-Fi 6 zeigt sich mit 2,4 GHz und 5 GHz kompatibel. Werden digitale Daten in beiden Frequenzen versendet, verleitet das verbundene Geräte zu einer parallelen Kommunikation. FRITZ! 3490 steigt an dieser Stelle aus. Er hat zwar ein Gespür dafür, welches Frequenzband situationsbedingt besser für die Datenübermittlung geeignet ist, hält aber gleichzeitig nichts davon, beide parallel zu nutzen. Das macht nur die FRITZ!Box 7530 AX.
MU-MIMO vs SU-MIMO – Alle gegen einen?
FRITZ!Box 3490
SU-MIMO
Einzelkämpfer
FRITZ!Box 7530 AX
MU-MIMO
Teamplayer
MU-MIMO und SU-MIMO sind genau die Namen, die fallen müssen, wenn es um parallele Datenströme geht. Während FRITZ! 3490 als Einzelkämpfer in den Ring steigt, holt sich FRITZ! 7530 AX Verstärkung und lässt 5 GHz und 2,4 GHz im gleichen Moment den Datenangriff starten. Dem kann FRITZ! 3490 nichts entgegenhalten. Zu viele Informationen prasseln auf ihn ein und lassen ihn mit seiner Beschreibung eher in einer Warteschlange warten.
Mit der FRITZ!Box 7530 AX werden mehrere WLAN-Geräte gleichzeitig mit Daten versorgt, während mit der FRITZ!Box 3490 die einzelnen Geräte nacheinander versorgt werden. In einem Haushalt, in dem es nur zwei Geräte gibt, ist das nicht schlimm, in einem Haushalt mit mehreren Geräte allerdings schön. Denn oft ist die Zeit knapp und das Bedürfnis nach Up- und Downloads groß.
WLAN-Mesh – Die Freude der Verbreitung
Ob als Mesh-Master oder Mesh-Repeater, im Heimnetz sind alle Mittel recht, um ihr Können zu verbreiten. Noch sind ihre WLAN-Geschwindigkeiten ein Geheimnis. Sobald sie aber jede Ecke und jeden Winkel des Hauses erreichen, werden sie von jedem Gerät aus geschätzt und erkannt. Genau dafür sorgt WLAN-Mesh. Durch WLAN-Mesh können andere FRITZ!Geräte in das Netzwerk integriert werden und WLAN-Verbindungen stärken, ausbreiten und weiterreichen. Dazu werden die Einstellungen automatisch übernommen und unter strengen Sicherheitsbedingungen wie WPA2 und WPA3 von Box zu Box weitergegeben. Damit erreichen die Router nicht nur maximale WLAN-Sicherheit, sondern zeitgleich auch maximale Reichweite.
WLAN-Geschwindigkeiten
FRITZ!Box 3490
FRITZ!Box 7530 AX
Die FRITZ!Box 3490 kommt mit 1.300 bei 5 GHz und 450 MBit/s bei 2,4 GHz zum Zuge. Doch diese Euphorie für High-Speed hält nicht lange, denn die FRITZ!Box 7530 AX begeistert mit 1.800 bei 5 GHz und 600 MBit/s bei 2,4 GHz. Besonders Smartphones, Tablets und Computer spüren diesen Unterschied. Dichte Netze werden besonders bei vielen gleichzeitigen Streams leichter mit höheren Geschwindigkeiten durchdrungen als mit weniger bei Wi-Fi 5. Das macht die WLAN-Geschwindigkeiten der FRITZ!Box 7530 AX zu einem Highlight für Haushalt und Netzwerk.
Hat ein Haushalt kein Problem mit niedrigeren Anforderungen und weniger Netzwerkdichte zu bieten, ist die FRITZ!Box 3490 mehr als genug und kann der FRITZ!Box 7530 AX somit die Stirn bieten.
Das Internet – Die Tür zur digitalen Welt
Schnell sein zu müssen, wird langsam zur Gewohnheit. FRITZ! 3490 spürt das noch stärker als FRITZ! 7530 AX. Auch beim DSL-Anschluss zeigt sich diese Mentalität und nimmt kaum merklich rasend Gestalt an. Die FRITZ!Box 7530 AX unterstützt Supervectoring 35b und dadurch bis zu 300 MBit/s.
Im VDSL-Anschluss unterstützt auch FRITZ! 3490 VDSL2-Vectoring sowie alle gängigen ADSL-Anschlüsse, aber eben nur mit 100 MBit/s. Erneut überzeugt die FRITZ!Box 7530 AX mit höheren Geschwindigkeiten und legt eine schnelle Grundlage für Internetzugang und eine starke Internetverbindung. Spätestens im Browser oder beim Streamen wird klar: Wer schnell sein will, muss mit vielen MBit/s rechnen.
Das Telefon – Ein Hörer zum Geschichten-Erzählen
Geschichten erzählt man sich viele. Sie leben davon weitergegeben zu werden und verändern sich mit jeder Generation. FRITZ!Box 3490 und FRITZ!Box 7530 AX sind zwei Router-Generationen. Sie sind unterschiedlich aufgewachsen und von unterschiedlichen Standards geprägt. Ihre Geschichte ist eine andere und doch erzählt man sie aus einer Perspektive, in der das große Ganze gleich bleibt. Von Geschwindigkeiten bis hin zu verschiedensten Technologien ist alles dabei, in Wort und Buchstabe aber eine Erzählung, die auf Tradition beruht. Der Hersteller AVM hat sich deshalb im Falle von „FRITZ!Box 3490 vs 7530 AX“ eine ganz besondere Geschichte ausgedacht:
FRITZ!Box 3490
Die FRITZ!Box 3490 schreibt ihre eigene Geschichte. Anstatt sie anhören zu können, ist man gezwungen nach ihr zu suchen. Jegliche Kontaktversuche via Telefon sind zwecklos, Anschlüsse existieren nicht und Telefoniemöglichkeiten gibt es nicht. Kann damit eine ganze Generation überleben? Die Generation ja, ihre Geschichten nicht. Geschichten leben vom Zuhören, sie leben davon, gehört zu werden und von der Fähigkeit, andere von ihnen zu begeistern. Ohne Telefon eine aussichtslose Mission.
FRITZ!Box 7530 AX
Die FRITZ!Box 7530 AX versteht dieses Dilemma. Selbst Geschichte schreiben zu wollen, ohne vorhandene zu übernehmen, ist Kunst, die nur wenige beherrschen. Doch ein Telefon macht den Anfang. Über eine DECT-Basis können bis zu sechs Schnurlostelefone angeschlossen werden. Auch analoge Telefone sind über einen TAE/RJ11-Anschluss vertreten und werden über IP-basierte Anschlüsse modern erweitert. Die FRITZ!Box 7530 AX äußert sich also als umfangreiche Telefonanlage, der man nicht nur zuhören, sondern vor allem seine eigenen Geschichte erzählen möchte.
Haben die Ohren genug gehört, gibt es Fax-To-Mail und Online-Telefonbücher um bei Rückfragen vor der richtigen Adresse zu stehen. IP-Telefone sowie DECT-ECO halten die Moderne fest, während analoge Telefone das Zeitalter verlängern. So kommen neue Geschichten hinzu, während alte über Generationen bestehen.
Anschlüsse – Ein Herz für USB und Ethernet
FRITZ!Box 3490
FRITZ!Box 7530 AX
Die FRITZ!Box 3490 hat genug gehört und möchte sich endlich wieder den Geschwindigkeiten widmen. Auch USB-Speicher und Ethernet-Anschlüsse leben von den Unterschieden in Generation und Geschwindigkeit. Die FRITZ!Box 3490 hat zwei USB-3.0-Anschlüsse verbaut, während die FRITZ!Box 7530 AX bisher gewohnten High-Speed mit einem USB-2.0-Anschluss vernachlässigt. Vor allem für NAS-Anwendungen, Mediaserver oder Online-Speicher sind auf einen schnellen USB-Anschluss angewiesen, um Daten geschwindigkeitsgerecht aufbewahren zu können. Aber die FRITZ!Box 3490 braucht gar nicht lange reden, denn ohne DECT gibt es für sie auch kein Smart-Home, das bei FRITZ!Box 7530 AX eine Chance hat.
Vier Gigabit-LAN-Anschlüsse haben beide FRITZ!Box-Router und dulden WAN über LAN 1. FRITZ!Box 3490 ist also mit vollem Herzen dabei, während die FRITZ!Box 7530 AX das erste Mal mit einem Nachteil gegenüber der FRITZ!Box 3490 überrascht.
FRITZ!Box 3490 vs 7530 AX – Fazit
Sind FRITZ!Box 3490 und FRITZ!Box 7530 AX in Bedienung und Anwendung gleich, so unterscheiden sie sich doch, wo sie sich befinden. Auto-Updates für FRITZ!OS oder MyFRITZ! und eine intuitive Benutzeroberfläche machen beide Router zu einem klaren Favoriten, der aber unter genauer Betrachtung zum Netzwerk passen muss. Die FRITZ!Box 7530 AX macht sich gut in dicht besiedelten Netzwerken. Viele Endgeräte können gleichzeitig mit Daten versorgt werden, ohne an Geschwindigkeit zu verlieren. Mit umfangreichen Telefoniemöglichkeiten ist sie bereit, Geschichten zu überleben, während mit der FRITZ!Box 3490 alte Geschichten verstummen.
Die FRITZ!Box 3490 verzichtet auf Telefonie und geht in Haushalten mit weniger hohen Anforderungen durch die Decke. Mit Wi-Fi 5 and Bord besteht sie jede Prüfung in Geschwindigkeit und Kompatibilität und qualifiziert sich auch in der Gruppe als Mesh-Master. Wir glauben: Beide sind gut, refurbished noch besser.
FRITZ!Box 3490 vs 7530 AX refurbished
Die beiden AVM-Router gibt es bei uns nur refurbished. Ausgetauscht und erneuert sind sie für ihre Zielgruppen ein unschlagbares Angebot, das im Menü oder einzeln für Datenaustausch sorgt. Kunden hoffen auf ein Produkt, das preisfreundlich aber leistungsstark ist, und sich ausschließlich dem Umfeld mit High-Speed widmet. Obwohl man sich darüber viele Geschichten erzählt, ist das hier keine: Refurbished Artikel leisten, was das Original längst nicht mehr könnte.