5% Rabatt

0

AirPods Noise Cancelling – Eine besondere Art, Musik zu hören!

Schnellmenü

Filternde In-Ear-Kopfhörer. Das hört sich nach einer Kaffeepause an, die ist, was sie sein soll, eine Pause. In ruhigen Momenten gestört zu werden, das Gefühl kennen wir alle. Wir versuchen uns nichts anmerken zu lassen, obwohl wir innerlich kochen und eigentlich nichts lieber hätten als einen Moment voller Ruhe und Genuss. Die AirPods von Apple können das nachempfinden und entwickeln ein Feature, das diesem Wunsch mehr als nur gerecht wird. Störende Umgebungsgeräusche unbemerkt zu ignorieren, ist kein Hirngespinst mehr, sondern ein real gewordener Traum, der deine Ohren in Ruhe lässt.

Mit dem Noise-Cancelling-Feature schaffen es die AirPods eine Hörumgebung zu schaffen, die sich auf das Wesentliche konzentriert und unbedeutenden Ablenkungen den Kampf ansagt. Wie genau sie dabei vorgehen und was dieses Feature konkret bedeutet, erfährst du in diesem Artikel. Pack dich bei den Ohren und hör hin, ob du es schaffst, diesen Artikel ohne AirPods fokussiert zu lesen, ohne von Umgebungsgeräuschen in Sekundenschnelle abgelenkt zu werden. Los geht’s!

Aktiv oder passiv? Das ist hier die Frage!

Bis zur Markteinführung der AirPods Pro 1 gab es ausschließlich die passive Geräuschunterdrückung. Wie die aussieht? Ohrstöpsel drin, Umgebungsgeräusche draußen. Ihr universeller Sitz schirmt Umgebungsgeräusche aufgrund ihrer physischen Zusammensetzung ab, doch halten sie sie wirklich von ungewollten Eindringlingen ab? Ehrlich gesagt, nein! Die passive Geräuschunterdrückung verdient sich ihren Namen durch ihre passive Art und dem Nichts-Tun, wenn Umgebungsgeräusche den Gehörgang passieren. Mitgehangen, mitgefangen heißt es In-Ears, was eine leise Spur von gestörter Ruhe zurücklässt.

Anders machen das die Generationen ab den AirPods Pro 1. Die kommen richtig in Fahrt, wenn es darum geht, aktiv Geräusche zu unterdrücken und werden zum wahren Vorzeigebeispiel für künftige Generationen sowie Konkurrenten. Die AirPods entwickeln solch beeindruckende Fähigkeiten, störenden Umgebungsgeräusche gekonnt dein Einlass zu verwehren, dass du In-Ears gar nicht mitbekommst, was draußen los ist. Wie das genau funktioniert, lässt du dir am Besten im nächsten Abschnitt, von ihrer Technologie selbst erklären.

Eine faszinierende Technologie zum Hinhören!

Wenn störende Außengeräusche im Schall und Rauch verpuffen, dann spricht man von den Apple AirPods. Sie sind wahre Meister darin, unerwünschte Geräusche höflich zu unterdrücken und mit ihrer meisterhaften Technologie dem Chaos den Rücken zuzukehren.

Den größten Teil der Arbeit erledigen die eingebauten Mikrofone. Sie zeichnen die Außengeräusche auf und lassen sich von dem eingesetzten H2-Chip ein Gegensignal errechnen. Ein Gegensignal, welches über die verbauten Treiber als Gegenschall ausgegeben wird, und wie Faust aufs Ohr zu den Störgeräuschen passt. Störgeräusche werden somit bereits von außen harmonisch neutralisiert und gegen erwünschte Ruhe eingetauscht.

Was außen glatt läuft, läuft innen rund. Ein zweites Mikrofon skaliert innerohrs den Wert der Störgeräusche und gibt das Ergebnis an ihren integrierten H2-Chip weiter, der daraus eine Antischall-Formel bastelt. Auf diese Weise werden Umgebungsgeräusche von zweierlei Seiten in Angriff genommen und erfolgreich ausgeschaltet.

Lästigen Kaugeräuschen deines Tischnachbars, Bürogesprächen, von denen man lieber nichts mitbekommen möchte, kann man mithilfe der aktiven Geräuschunterdrückung die Stirn bieten und ist ihnen nicht machtlos ausgeliefert. Wegsehen ist einfach, doch weghören fast unmöglich! Mit den AirPods hörst du zu, ohne weghören zu wollen!

Vorteile erkannt? Dann nichts wie hingehört!

Geräuschkontrolle dank dem „Active Noise Cancelling“. Eine 5-Sterne-Performance der kabellosen Bluetooth-Kopfhörer von Apple. Indem sie unnötige Störgeräusche filtern, verbessert sich ihre Audioqualität. Leise Untertöne gewinnen an Bedeutung und runden das Klangerlebnis angemessen ab. Ein optimierter Sound ist das Ergebnis der aktiven Geräuschunterdrückung und verhilft dir im Alltag zu mehr Fokus-Zeit und selbst im Chaos zu einer ruhigen Umgebung. Ablenkungen werden maximal minimiert und die Konzentration gesteigert. Ein super Ansatz, wenn es um genaues Hinhören geht, bei dem Einzelheiten nicht übertönt werden dürfen.

Durch ihre beeindruckende Performance sind sie unabkömmlich geworden und unverbesserlich, wenn es darum geht, ungewollten Besuch die Tür vor der Nase zuzuschlagen. Nichts wie hingehört! Apples AirPods gelten als Hit-Sensation bei der aktiven Geräuschunterdrückung und sorgen für einen Ohrwurm, der sich nicht an falsche Hoffnungen klammert.

Die Noise-Cancelling-Funktion – jetzt noch smarter nutzen!

Als ob die AirPods mit der aktiven Geräuschunterdrückung nicht schon schlau genug wären. Jetzt kommt auch noch der Transparenzmodus hinzu. Beide Modi lassen sich abschalten oder in Kombination verwenden. Auch ein wechselseitiges Nutzen beider Funktionen sorgt In-Ears für Abwechslung und modalisiert je nach ihrer Verwendung das Sounderlebnis. Während der ANC-Modus Außengeräusche komplett abschirmt, lässt der Transparenzmodus sie in abgeschwächter Form zu. Er behält die Umgebung im Auge, ohne dich In-Ears aus dem Gleichgewicht zu bringen und verschafft dir einen Höreindruck von dem, was um dich herum los ist.

Damit du selbst entscheiden kannst, welcher Modus gerade aktiv sein soll, zeigen wir dir, wie zwischen beiden Funktionen hin- und her schalten kannst.

Bei zwei 5-Sterne-Funktionen den Durchblick behalten!

Bei den AirPods ist es der Stiel, bei den AirPods Max der Knopf, mit dem zwischen den beiden Funktionen gewechselt wird. Halte dazu, entweder den Knopf oder den Drucksensor am Stiel der AirPods gedrückt und deute den bevorstehenden Wechsel an. Auch über dein verbundenes Bluetooth-Gerät kannst du über das Kontrollzentrum auswählen, von welchen Modi du dir gerade etwas sagen lassen oder selbst einfach weghören willst.

Mit den AirPods hast du die Qual der Wahl, denn ob aktiv oder deaktiv, die AirPods verschlafen keine Gelegenheit, um In-Ears die Bahnen für immersive Klangwelten frei zu machen.

Tipps und Tricks, auf die jeder Apple-Kopfhörer steht!

Um den Active Noise Cancelling effektiv etwas beisteuern zu können, sollten die AirPods wohl überlegt ausgesucht sein. Bei den AirPods Pro gibt es zum Beispiel Silikonaufsätze in verschiedenen Größen. Dieser Passgenauigkeit bekommt bei der ANC-Funktion nochmal eine ganz andere Bedeutung zu. Ein optimaler Sitz trägt physisch dazu bei, dass die aktive Geräuschunterdrückung in ihrer Funktion vollständig aufgeht und ausschaltet, was In-Ears nur stören würde.

Bleibe mit deinen AirPods am Puls der Zeit und verpasse kein Software-Update, das Funktionen wie diese kontinuierlich verbessert.

Modelle, die Geräuschunterdrückung Groß schreiben!

Du hast es geschafft und den Artikel bis zu dieser Zeile aufmerksam durchgelesen? Dann lass dir gratulieren! Denn sich nicht ablenken zu lassen, ist schwerer als mit den AirPods sicher wegzuhören. Damit du für den Rest des Artikels weiterhin den Durchblick behältst und auf der richtigen Tonspur bleibst, haben wir alle Modelle aufgeführt, die mit der aktiven Geräuschunterdrückung umgehen können. Freu dich aber nicht zu früh, denn für ein Modell entscheiden musst du dich trotzdem!

Die AirPods Modelle AirPods Max, AirPods Pro 1, AirPods Pro 2 und AirPods 4 ANC können mit der aktiven Geräuschunterdrückung von sich hören lassen. Die AirPods 1, AirPods 2 und AirPods 3 hingegen nicht. Sie verfolgen eine andere Strategie und überzeugen mit weniger Features aber zahlreichem Genuss.

Die Modelle mit activen Noise Cancelling scheuen keine Mühen, um transparent gegen Störenfriede vorzugehen und sie gnadenlos aus dem Ohr zu verbannen. Klingt auf jeden Fall verlockend, oder?

Wenn das AirPods Noise Cancelling Probleme macht!

Wie viel Energie die AirPods bei der Geräuschunterdrückung aktiv verbrauchen, bekommen wir so gut wie gar nicht zu hören, sondern nur zu sehen! Denn die aktive Geräuschunterdrückung minimiert die Akkulaufzeit. Die Apple AirPods müssen sich schneller von ihren Spitzenleistungen erholen, um Rekorde klanglich hochzuhalten. Doch bei so guter Leistung soll ihnen das auch verziehen sein.

Apple wäre aber nicht Apple, wenn es dafür nicht auch eine passende Lösung gibt. Leg den Energiesparmodus ein, um die Batterielaufzeit zu optimieren und halte die AirPods ohne Druck und viel Überredungskunst bei Laune.

Das AirPods Noise Cancelling – Ein Plus oder ein Muss?

Mit den Apple AirPods und ihrer Noise-Cancelling-Funktion werden immersive Klangwelten so real wie nie zuvor. Gerade in Kombination mit dem Transparenzmodus schaffen sie es, ihre 3D-Audio-Erfahrung neu aufblühen zu lassen. Sie schöpfen ihr Potential bis in die letzten Gehörgänge aus und erinnern an ruhige Zeiten, in denen man ungestört seinen gefilterten Kaffe genießen konnte.

    Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leer.Zurück zum Shop

        Gutschein erhalten

        Erhalte sofort 5% auf deinen nächsten Einkauf. Bleib up to date mit exklusiven Angeboten und spannenden Neuigkeiten!

        Bitte nutze wenn möglich keine T-Online Email Adresse.