0

AirPod Pro 1 vs 2 – Der ultimative Vergleich: Welche Generation ist die bessere Wahl?

SchnellmenĂŒ

Suchen Sie eine direkte Antwort auf die Frage, ob Sie von den AirPods Pro 1 auf die AirPods Pro 2 umsteigen sollten? Unser Vergleich der “AirPod Pro 1 vs 2” klĂ€rt auf, was sich geĂ€ndert hat, von der Klangverbesserung durch den neuen H2-Chip bis hin zu neuen Funktionen wie der verbesserter LautstĂ€rkeregelung und der OrtungsfĂ€higkeit. Finden Sie heraus, ob die technologischen Upgrades und das verbesserte Nutzererlebnis den Preisunterschied rechtfertigen.

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Die AirPods Pro 2 bieten mit dem H2-Chip und Bluetooth 5.3 deutliche Verbesserungen in der Soundverarbeitung, aktiven GerĂ€uschunterdrĂŒckung und KonnektivitĂ€t im Vergleich zu AirPods Pro 1.
  • Beide Modelle besitzen ein IPX4-Rating fĂŒr Wasserschutz und liegen preislich nah beieinander, mit einem moderaten Aufpreis fĂŒr die AirPods Pro 2, die jedoch erweiterte Features und verbesserte AudioqualitĂ€t bieten.
  • AirPods Pro 2 fĂŒhren neue Funktionen ein, wie die LautstĂ€rkeregelung per Wischgeste und eine prĂ€zisere Ortung ĂŒber die ‘Wo ist?’-Funktion, was sie zu einem attraktiven Upgrade fĂŒr Nutzer macht, die Wert auf modernste Technologie legen.

AirPods Pro 1 und AirPods Pro 2: Technische Daten im Vergleich

Vergleich der AirPods Pro 1 und 2

Beim Vergleich der technischen Daten der AirPods Pro 1 und AirPods Pro 2 fĂ€llt sofort auf, dass beide Modelle mit einer beeindruckenden Akkulaufzeit aufwarten. Mit den AirPods Pro 2 können Sie bis zu 6 Stunden Musik hören mit nur einer Aufladung und bis zu 30 Stunden gesamt mit dem Ladecase. Diese Zahlen sind ein klares Upgrade gegenĂŒber dem VorgĂ€ngermodell, was die AirPods Pro 2 zu einer attraktiven Option fĂŒr LangstreckenflĂŒge oder ausgedehnte Workout-Sessions macht.

Obwohl sich die AirPods Pro 1 und 2 optisch kaum unterscheiden und beide das IPX4-Rating fĂŒr Wasserschutz besitzen, sind es die inneren Werte, die den großen Unterschied ausmachen. Der neue H2-Chip der AirPods Pro 2 verspricht Verbesserungen in der Klangverarbeitung und der aktiven GerĂ€uschunterdrĂŒckung. Doch was bedeutet das genau? Schauen wir uns die Chips genauer an.

Chip-Unterschiede: H1 vs. H2

Der H1-Chip in den AirPods Pro 1 hat bereits fĂŒr Aufsehen gesorgt, mit Features wie dem nahtlosen Wechsel zwischen verschiedenen Apple-GerĂ€ten. Doch der H2-Chip der AirPods Pro 2 geht noch einen Schritt weiter. Er verbessert nicht nur die Soundverarbeitung, sondern auch die EffektivitĂ€t der aktiven GerĂ€uschunterdrĂŒckung. Dies bedeutet, dass Sie mit den AirPods Pro 2 in eine tiefere Klangwelt eintauchen können, frei von störenden AußengerĂ€uschen.

Die Unterschiede zwischen den Chips sind nicht nur auf dem Papier signifikant. Nutzer berichten von einem spĂŒrbaren Upgrade in der AudioqualitĂ€t und einem reibungsloseren Erlebnis beim Wechsel zwischen GerĂ€ten. Mit dem H2-Chip sind die AirPods Pro 2 klar auf dem Vormarsch, das Erbe ihres VorgĂ€ngers nicht nur anzutreten, sondern zu ĂŒbertreffen.

Bluetooth-Verbindungen: 5.0 vs. 5.3

Bluetooth-Verbindungen sind das unsichtbare RĂŒckgrat der kabellosen Kopfhörer. Die AirPods Pro 1 unterstĂŒtzen Bluetooth 5.0, wĂ€hrend die AirPods Pro 2 die neuere Version 5.3 nutzen. Doch was bedeutet das fĂŒr den Nutzer? Bluetooth 5.3 bietet generell verbesserte Verbindungsgeschwindigkeit, erhöhte Reichweite und bessere Energieeffizienz. Diese Verbesserungen können die Leistung der AirPods Pro 2 in der Praxis signifikant steigern, sodass VerbindungsabbrĂŒche der Vergangenheit angehören.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Vorteile von Bluetooth 5.3 nur dann voll ausgeschöpft werden können, wenn auch das verbundene GerĂ€t diese Technologie unterstĂŒtzt. Dennoch, die AirPods Pro 2 sind auf dem neuesten Stand der Technik und bieten eine solide Grundlage fĂŒr eine langfristige Nutzung.

Wasserschutz: IPX4-Rating

Egal ob beim Sport oder im Regen – der Wasserschutz spielt bei der Wahl der richtigen Kopfhörer eine große Rolle. GlĂŒcklicherweise bieten sowohl die AirPods Pro 1 als auch die AirPods Pro 2 ein IPX4-Rating, welches Schutz gegen Spritzwasser aus allen Richtungen gewĂ€hrleistet. Dies bedeutet, dass beide Generationen fĂŒr die meisten alltĂ€glichen Situationen gut gerĂŒstet sind.

Die BestĂ€ndigkeit gegenĂŒber Wasser ist fĂŒr viele Nutzer ein entscheidendes Kriterium. Obwohl es hier keine Unterschiede zwischen den Generationen gibt, ist es beruhigend zu wissen, dass sowohl die erste als auch die zweite Generation der AirPods Pro keinen Schaden nehmen, wenn Sie im Regen joggen oder beim Sport schwitzen.

KlangqualitĂ€t und GerĂ€uschunterdrĂŒckung: Wie haben sich diese verbessert?

Verbesserungen in KlangqualitĂ€t und GerĂ€uschunterdrĂŒckung

Die KlangqualitĂ€t ist das HerzstĂŒck jedes Kopfhörers, und hier scheinen die AirPods Pro 2 ihre Muskeln spielen zu lassen. Mit einem neuen Treiber, der geringe Verzerrung verspricht, bieten die AirPods Pro 2 eine verbesserte KlangqualitĂ€t, die sich in einer klareren Detailwiedergabe und einer verzerrungsfreien Wiedergabe bei hohen LautstĂ€rken Ă€ußert. Kundenberichte bestĂ€tigen, dass die neuen AirPods Pro eine beeindruckende KlangqualitĂ€t mit einem klaren und ausgewogenen Audioerlebnis liefern, vergleichbar mit premium in ear kopfhörern.

DarĂŒber hinaus hat Apple die aktive GerĂ€uschunterdrĂŒckung der Apple AirPods Pro weiterentwickelt. Die AirPods Pro 2 zeigen besonders bei niedrigen Frequenzen eine bessere Leistung und bieten eine verbesserte Stimmenerkennung im Transparenzmodus. Dies erlaubt es Nutzern, sich in lauten Umgebungen besser zu konzentrieren und gleichzeitig wichtige UmgebungsgerĂ€usche wahrzunehmen.

Klangprofil: BÀsse, Mitten und Höhen

Die AirPods Pro 1 haben bereits mit einem ausgewogenen Klangbild ĂŒberzeugt, aber wie schneidet der Nachfolger ab? Berichte zeigen, dass die AirPods Pro 2 ein Klangprofil bieten, das:

  • ĂŒber alle Tonbereiche hinweg eine harmonische Balance aufweist
  • klare Details selbst bei niedrigen Pegeln liefert
  • eine starke BassprĂ€senz hat, die jedoch nie ĂŒberhandnimmt

Diese KlangqualitĂ€t verbessert das Hörerlebnis fĂŒr eine Vielzahl von Musikgenres und Nutzern.

Ein ausgefeiltes Klangprofil ist entscheidend fĂŒr die Beurteilung der SoundqualitĂ€t und die AirPods Pro 2 scheinen hier keinen Stein auf dem anderen zu lassen. Mit krĂ€ftigen BĂ€ssen, ausgeglichenen Mitten und klaren Höhen bieten sie ein Klangbild, das sowohl audiophile Nutzer als auch alltĂ€gliche Hörer zufriedenstellen wird.

Noise Cancelling: EffektivitÀt und AnpassungsfÀhigkeit

Die aktive GerĂ€uschunterdrĂŒckung ist ein weiteres Highlight der AirPods Pro 2. Apple behauptet, dass die zweite Generation doppelt so effektiv darin ist, unerwĂŒnschte GerĂ€usche zu reduzieren, was eine deutliche Verbesserung gegenĂŒber der ersten Generation darstellt. Obwohl höhere Töne wie Tastaturtippen oder GesprĂ€che in der NĂ€he noch wahrnehmbar sind, werden diese durch die AirPods Pro 2 signifikant gedĂ€mpft, was vor allem bei konstanten TieffrequenzgerĂ€uschen auffĂ€llt.

Die Effizienz des Noise-Cancelling hĂ€ngt allerdings von einer guten Abdichtung mit den Ohrstöpseln ab. Hier gibt es zwischen den Generationen keine signifikanten Unterschiede. Dies unterstreicht, wie wichtig die Passform fĂŒr die GerĂ€uschunterdrĂŒckung ist, und dass Nutzer darauf achten sollten, die richtige GrĂ¶ĂŸe der Ohrstöpsel fĂŒr den optimalen Effekt zu wĂ€hlen.

Design und Tragekomfort: Gibt es Unterschiede?

Unterschiede im Design und Tragekomfort

Beim Design hat sich mit den AirPods Pro 2 einiges getan. Sie kommen mit einem kĂŒrzeren Stiel daher und bieten eine verbesserte Anpassung an den Gehörgang dank der vier verschiedenen GrĂ¶ĂŸen von Silikon-Ohrstöpseln, die fĂŒr einen sicheren Halt sorgen. Diese Änderungen mögen subtil erscheinen, sind aber entscheidend fĂŒr die Nutzererfahrung.

Trotz der optischen Ähnlichkeiten liegt der Teufel im Detail, und die AirPods Pro 2 haben in puncto Design und Tragekomfort einiges zu bieten. Die zusĂ€tzliche Auswahl an OhrstöpselgrĂ¶ĂŸen garantiert, dass fast jeder Nutzer die perfekte Passform finden kann, was die AirPods Pro 2 zu einer noch attraktiveren Wahl macht.

Äußerliches Erscheinungsbild: Stiele und Ohrstöpsel

Optisch sind die Unterschiede zwischen den AirPods Pro 1 und 2 minimal, doch die AirPods Pro 2 bieten mit einer zusĂ€tzlichen, extra kleinen GrĂ¶ĂŸe von Ohrstöpseln eine etwas grĂ¶ĂŸere Vielfalt fĂŒr individuelle Passform. Dies ist ein klares Signal an Nutzer, dass Apple auf die BedĂŒrfnisse und das Feedback seiner Kunden hört und reagiert.

Die Tatsache, dass die AirPods Pro 2 mit einer grĂ¶ĂŸeren Auswahl an Ohrstöpseln geliefert werden, bedeutet, dass Nutzer ihre In-Ears besser an ihre Ohren anpassen können, was nicht nur den Tragekomfort, sondern auch die KlangqualitĂ€t und die EffektivitĂ€t der GerĂ€uschunterdrĂŒckung erhöht.

Tragekomfort: Passform und Materialien

Der Tragekomfort der Apple AirPods Pro 2 ist vergleichbar mit dem der ersten Generation. Beide nutzen austauschbare Silikonköpfe, die einen sicheren Sitz im Ohr ermöglichen. Die EinfĂŒhrung der extra kleinen GrĂ¶ĂŸe bei den AirPods Pro 2 ist eine willkommene ErgĂ€nzung, die fĂŒr noch mehr Nutzer eine optimale Passform verspricht.

Die verwendeten Materialien wie Silikon fĂŒr die Ohrstöpsel tragen zum allgemeinen Komfort bei und bieten eine individuelle Passform fĂŒr den Nutzer. Dies zeigt, dass bei der Entwicklung der AirPods Pro 2 nicht nur auf Klang und Technik, sondern auch auf den Tragekomfort großer Wert gelegt wurde.

ZusÀtzliche Funktionen: Was ist neu in den AirPods Pro 2?

Neue Funktionen in den AirPods Pro 2

Die AirPods Pro 2 sind nicht nur eine Weiterentwicklung in Sachen Klang und Design, sondern bringen auch einige zusÀtzliche Funktionen mit sich, die das Nutzererlebnis verbessern. Eine dieser Neuerungen ist die verbesserte Ortungsfunktion, die dank des integrierten U1-Chips Audiofeedback bietet und eine prÀzise Ortung auf wenige Zentimeter genau ermöglicht.

DarĂŒber hinaus wurde die Bedienung durch eine neue Touch-Steuerung an den Stielen vereinfacht, sodass Nutzer nun die LautstĂ€rke einfach per Wischgeste anpassen können – eine Funktion, die bei den VorgĂ€ngermodellen noch vermisst wurde. Diese Features zeigen, dass Apple nicht nur bestehende Funktionen verfeinert, sondern auch neue Wege geht, um das Nutzererlebnis kontinuierlich zu verbessern.

Ortungsfunktion und U1-Chip

Mit dem U1-Chip bieten die AirPods Pro 2 folgende Funktionen:

  • Ortungsfunktion, die weit ĂŒber das hinausgeht, was bisher möglich war
  • PrĂ€zisere und intuitivere Suche nach verloren gegangenen Kopfhörern
  • Das Ladecase, ausgestattet mit einem kleinen Lautsprecher und dem U1-Chip, unterstĂŒtzt das Auffinden des Ladecases und somit auch der AirPods Pro 2, falls sie darin aufbewahrt werden.

Die Integration in die ‘Wo ist?’-App von Apple bedeutet, dass Benutzer Benachrichtigungen erhalten, wenn sie ihre Kopfhörer verlieren oder vergessen. ZusĂ€tzlich erleichtert das Design des Ladecases mit einer Trageband-Öse die Ortbarkeit und bietet gleichzeitig eine praktische Transportmöglichkeit. Diese ĂŒberlegten Funktionen unterstreichen Apples Bestreben, ein problemloses und benutzerfreundliches Erlebnis mit diesem Modell zu schaffen.

LautstÀrkeregelung per Wischgeste

Eine der auffĂ€lligsten Neuerungen der AirPods Pro 2 ist die Möglichkeit, die LautstĂ€rke direkt am GerĂ€t durch eine einfache Wischgeste zu regeln. Dieses Feature hebt die Benutzerfreundlichkeit auf ein neues Level und eliminiert die Notwendigkeit, das verbundene GerĂ€t zu bedienen oder Sprachbefehle zu verwenden. Die neue Touch-KontrollflĂ€che am Stiel der AirPods Pro 2 ist ein klares Upgrade gegenĂŒber dem VorgĂ€ngermodell, das eine solche direkte Steuerung nicht bot.

Die FĂ€higkeit, die LautstĂ€rke zu regulieren, ohne das Smartphone aus der Tasche zu nehmen, ist besonders beim Sport oder unterwegs ein großer Vorteil. Diese Art der Kontrolle bietet eine bequemere und intuitivere Art, die Wiedergabe anzupassen, und zeigt, dass die AirPods Pro 2 mehr sind als nur ein Mittel, um Musik zu hören – sie sind ein durchdachtes Accessoire fĂŒr den modernen Lebensstil.

„Wo ist?“-Funktion

Der ‘Find My’-Dienst, der bei der Suche nach verlorenen Apple-GerĂ€ten hilft, ist in das Ladecase der AirPods Pro 2 integriert. Dies ermöglicht es den Nutzern, ihr Case und damit auch die Kopfhörer einfach zu lokalisieren, sollte es einmal verlegt werden. Diese Funktion ist ein Segen fĂŒr alle, die dazu neigen, ihre Kopfhörer zuhause oder im BĂŒro liegen zu lassen.

Die “Wo ist?”-Funktion erweitert die Palette der Smart-Technologien von Apple und bietet den Nutzern ein zusĂ€tzliches Sicherheitsnetz. Das Upgrade auf die AirPods Pro 2 bringt somit nicht nur akustische, sondern auch praktische Vorteile, die den Alltag erleichtern und die Kopfhörer zu einem unverzichtbaren Begleiter machen.

Preis und VerfĂŒgbarkeit: Lohnt sich das Upgrade?

Nun stellt sich die Frage: Lohnt sich der Sprung von den AirPods Pro 1 zu den AirPods Pro 2? Mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 279 Euro fĂŒr die erste Generation und 299 Euro fĂŒr die zweite Generation bei der EinfĂŒhrung, liegt der Preisunterschied nicht allzu weit auseinander. Aktuell sind die AirPods Pro 1 zu Preisen um die 200 Euro zu finden, wĂ€hrend die AirPods Pro 2 ab etwa 244 Euro angeboten werden.

FĂŒr einen Aufpreis von rund 40 bis 60 Euro erhalten KĂ€ufer also eine Reihe von Verbesserungen und neuen Features, darunter den verbesserten USB-C-Anschluss. Ob diese Upgrades den Preisunterschied rechtfertigen, hĂ€ngt von den individuellen BedĂŒrfnissen und der WertschĂ€tzung der zusĂ€tzlichen Funktionen ab.

Wer Wert auf die neueste Technologie und Komfortfunktionen legt, fĂŒr den dĂŒrften die AirPods Pro 2 die bessere Wahl sein.

Zusammenfassung

Nachdem wir die AirPods Pro 1 und AirPods Pro 2 in verschiedenen Kategorien verglichen haben, ist klar, dass die zweite Generation einiges zu bieten hat. Mit Verbesserungen im Bereich der KlangqualitĂ€t, der GerĂ€uschunterdrĂŒckung und zusĂ€tzlichen Features wie der verbesserten Ortungsfunktion und der Wischgeste zur LautstĂ€rkeregelung, setzen die AirPods Pro 2 neue MaßstĂ€be in der Welt der Premium In-Ear-Kopfhörer.

Ob sich ein Upgrade lohnt, muss jeder fĂŒr sich entscheiden. Die AirPods Pro 2 sind zweifellos die technisch ĂŒberlegene Wahl, bieten ein umfassenderes Hörerlebnis und praktische Neuerungen, die den Alltag erleichtern können. Wenn Sie auf der Suche nach dem Besten vom Besten sind und bereit sind, dafĂŒr einen Aufpreis zu zahlen, werden Sie mit den AirPods Pro 2 Ihre Freude haben.

    Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leer.ZurĂŒck zum Shop