0

AVM FRITZ!Box 7582 vs 7490 – Ein Vergleich geht unter die Box

Schnellmenü

Die FRITZ!Box 7582 und FRITZ!Box 7490 sind zwei unterschiedliche Charaktere. Die eine FRITZ!Box legt Wert auf schnelles Internet und die andere großen Wert auf viele Möglichkeiten zu telefonieren. Daraus ergeben sich natürlich unterschiedliche Fähigkeiten und Potenziale, die die beiden AVM-Router mitbringen und einsetzen. Damit von Anfang bis Ende klar ist, welche FRITZ!Box welche Talente überhaupt hat, ist ein Vergleich an dieser Stelle mehr als angebracht. FRITZ!Box 7582 vs 7490 nimmt sich dieser Sache an und zeigt auf freundlich aber kritische Weise, inwiefern sich die beiden Router, FRITZ!Box 7582 und FRITZ!Box 7490, voneinander unterscheiden.

Der FRITZ!Box 7852 und der FRITZ!Box 7490 bleibt keine Wahl. Durch einen Vergleich müssen sie durch. Sie können weder davor weglaufen, noch sich verstecken. Es wäre viel zu schade, denn ohne einen Vergleich würde man die gute Leistung und tolle Performance der beiden Router-Geräte verpassen. Das hat natürlich seinen Preis. Es kostet ihnen ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede.

Das WLAN – So verbunden wie getrennt

Im WLAN gibt es ordentlich Gesprächsbedarf. Denn eigentlich sieht alles erstmal gleich aus. Wo sind Unterschiede und gibt es überhaupt welche? Wo zeigt sich Potenzial und wo Talent? Wo enden Gemeinsamkeiten und wie sieht „sich unterscheiden“ aus? Fragen, die sowohl der FRITZ!Box 7582 als auch der FRITZ!Box 7490 durch den Kopf gehen. Denn im WLAN stellen wir schnell fest. Fast jede Einstellung ist gleich.

Das Wi-Fi 5 – Ein gemeinsamer WLAN-Standard macht den Anfang

Der Wi-Fi 5-Standard ist bekannt für die Tatsache, vorzugsweise im 5 GHz-Band Daten zu versenden. Da nutzt er ein WLAN-Band, das mehr auf Geschwindigkeit Acht gibt als auf Reichweite und deshalb vielleicht manchmal etwas zu kurz kommen kann, aber niemals zu langsam. In der Theorie ergeben diese Vorsätze bis zu 3,5 Gbps und legen den Meilenstein, den die FRITZ!Box 7582 und 7490 noch vor sich haben.

Dual-Band und MU-MIMO – Ein Vorteil für die FRITZ!Box 7582?

Noch lässt sich die FRITZ!Box 7490 von nichts und niemandem aus der Bahn bringen. Leidenschaftlich verfolgt sie die theoretische Leistung im Wi-Fi 5-Standard und macht sich um Dual-Band und MU-MIMO noch keine Sorgen. Erst mit der Zeit wird ihr klar: Irgendetwas stimmt hier nicht. Irgendetwas macht die FRITZ!Box 7582 hier anders. Mit zahlreichen Fragezeichen im Kopf schaut sie sich bei MU-MIMO um und muss erkennen, dass die FRITZ!Box 7582 sie mit dieser Technologie überfordert.

MU-MIMO – Multi-User-MIMO-Technologie ermöglicht dank einem Mehrantennen-Verfahren, dass befähigte Router Daten gleichzeitig an WLAN-Geräte wie Computer, Tablets oder Smartphones senden können. Es wird keine Warteschlange geben und auch keine Drängeleien, denn jeder bekommt Up- und Downloads zur gleichen Zeit.

Davon kann sich die FRITZ!Box 7490 nur eine Scheibe abschneiden, schmecken tut es ihr aber trotzdem nicht. Denn ohne MU macht MIMO nicht, was die FRITZ!Box 7582 kann: Parallele Datenversorgungen sind für die FRITZ!Box 7490 nichts. Sie versorgt WLAN-Geräte nacheinander und achtet aber gut darauf, was die FRITZ!Box 7582 in Geschwindigkeit zu sagen hat.

Die WLAN-Geschwindigkeit – Eine Leistung, eine Stimme

Gerade noch lernten wir die WLAN-Router zusammen mit ihren Unterschieden kennen. Im nächsten Moment wird es kaum mehr welche geben, denn die WLAN-Geschwindigkeiten sind identisch. Beide funktionieren sowohl im WLAN AC-Standard als auch im WLAN N-Standard und machen im Heimnetz bei 5 GHz und 2,4 GHz die Runde. 1.300 MBit/s und 450 MBit/s lauten die Zahlen und machen das Wi-Fi 5 stolz. Up- und Downloads passieren schnell den Durchgang und ergreifen schnell die Aufmerksamkeit der verbundenen WLAN-Geräte. Ob im WLAN oder WLAN-Gastzugang ist das ein Zustand, in dem das Heimnetz verweilen könnte.

1.300 MBit/s
bei 5 GHz
450 MBit/s
bei 2,4 GHz

WLAN-Mesh – Für alle eine Verbindung?

Nicht jeder Zustand hält für immer, argumentiert WLAN-Mesh. Dem sei zwar nicht so, was aber gut passieren kann ist, dass jedes Heimnetz seine Grenzen hat. So auch das von FRITZ! 7582 und FRITZ! 7490. Je mehr Reichweite, desto schwächer die Verbindung, bis dass sie ganz erlischt und entlegene Ecken des Hauses für das WLAN unerreichbar werden. Da hilft nur eins: WLAN-Mesh.

Durch WLAN-Mesh werden Netzwerke auf Knopfdruck erweitert. FRITZ!Repeater werden in Funktion und Einstellung die Verlängerung der häuslichen FRITZ!Box und geben weiter, was dort die Box passiert. Klingt romantisch, ganz so schön ist die Wirklichkeit aber nicht, zumindest nicht mit der FRITZ!Box 7582. Die FRITZ!Box 7582 lässt sich im WLAN nicht als Mesh-Repeater einsetzen, das ist nur über ein Netzwerkkabel möglich. Als Mesh-Master fungieren beide Router, außer die FRITZ!Box 7490, die lässt sich als Mesh-Repeater und -Master einsetzen.

Das Internet – Vom VDSL-Anschluss und DSL-Router

Im Internetbrowser ist ordentlich was los. Doch bevor irgendein Browser etwas sagen kann, muss erst einmal das Internet stehen. Ohne Internet, kein Browsen. Beim Internet gibt es folgende Dinge bei der FRITZ!Box 7582 und 7490 zu beachten:

Beide Router haben ein integriertes DSL-Modem, das in Verbindung mit einem DSL-Kabel so richtig in Fahrt kommen kann. Die FRITZ!Box 7582 unterstützt VDSL2-Supervectoring 35b, VDSL2 sowie ADSL. Die FRITZ!Box 7490 unterstützt VDSL und ADSL2+ mit Vectoring, aber ohne 35b. Das ergibt eine Leistung von 100 MBit/s, die von der FRITZ!Box 7582 mit 300 MBit/s übertroffen wird.

FRITZ!Box 7582
300 MBit/s
VDSL2-Supervectoring 35b
FRITZ!Box 7490
100 MBit/s
VDSL mit Vectoring

Ein zusätzliches Highlight der FRITZ!Box 7582 ist G-Fast. Mit dieser DSL-Technologie ermöglicht die FRITZ!Box 7582 hohe Datenraten von bis zu 1 Gbit/s über kurze Kupferkabelstrecken. Up-und Downloads werden trotz großer Größen immer schneller und laufen dem Internet entgegen. Daraus entsteht ein Bild, das in Wirklichkeit genauso schön ist wie der Moment, in dem es gezeichnet wurde.

Die Telefonie – Wo Verbindung endet, wird Kommunikation zur Brücke

Kommunikation wirkt – in Wort und Tat. Deshalb holen sich beide Router eine Telefonanlage in die Box. Doch aufgepasst und zugehört, nicht jede Telefonanlage gleicht der anderen. Hier gibt es wesentliche Unterschiede zwischen der FRITZ!Box 7582 und der FRITZ!Box 7490.

Für die FRITZ!Box 7582 zählen zum Zubehör ihres Telefonumfangs IP-Telefone, zwei analoge Telefonanschlüsse (TAE-Dose), VoIP und eine DECT-Basis für bis zu sechs Schnurlostelefone. Die FRITZ!Box hält auf ihre Art damit mit und nicht nur das, denn neben IP-Telefonie, FRITZ!Fon, einer DECT-Basis, zwei analogen Anschlüssen und VoIP macht sie auch noch Platz für ISDN-Telefone. Damit geht sie einen Schritt weiter und erspart sich einen Kommentar von der FRITZ!Box 7582. Sie bleibt bei ISDN ruhig und verzichtet auf Gesprächsbedarf.

Die Anschlüsse – Das Wichtigste zum Schluss?

Das Schlusslicht des Vergleichs „FRITZ!Box 7582 vs 7490“ machen die Anschlüsse. Sie sind nicht das Wichtigste, aber wichtig. Denn jede Lieferung braucht Anschluss. Mit vier Gigabit-LAN-Anschlüssen und zwei USB 3.0 Anschlüssen sind sich beide Router einig: Das muss sein.

Die FRITZ!Box 7582 erweitert dieses Anschlusspotenzial um einen zusätzlichen WAN-Port und gleicht damit ihre Niederlage in der Telefonie aus. Den Vergleich macht das glücklich, denn er ist nun bereit, ein Fazit zu ziehen.

Gigabit-LAN
USB 3.0
+1
WAN-Port (7582)

FRITZ!Box 7582 vs 7490 – Fazit

Beide AVM-Artikel sind eine Nummer für sich. Die FRITZ!Box 7582 überzeugt mit G.Fast und Supervectoring 35b und gleichzeitig fehlt ihr aber der Zugang zu ISDN. Ihre Verteidigung ist Angriff. Denn obwohl sie im gleichen WLAN-Standard tätig ist, schafft sie mehr Leistung bei gleicher Geschwindigkeit. Daten werden anstatt hintereinander gleichzeitig an verbundene WLAN-Geräte verteilt, während die FRITZ!Box 7490 im Single-User-Modus die treibende Kraft ist. Das hat Folgen.

Für die FRITZ!Box 7490 entscheidet man sich, wenn der Haushalt selbst aus wenigen WLAN-Geräten besteht und MU-MIMO sowieso überflüssig wäre, denn dann macht dieses „Update“ keinen Sinn. Ist ein flexibler Einsatz im WLAN-Mesh gefragt oder umfangreichere Telefonoptionen, dann sollte man definitiv zur FRITZ!Box 7490 greifen. Die FRITZ!Box 7490 bietet identische WLAN-Geschwindigkeiten und solide 100 MBit/s im Internet.

FRITZ!Box 7582 und 7490 refurbished

Refurbished versprühen die beiden FRITZ!-Produkte noch mehr Feuer. Ausgetauscht und erneuert lassen sie sich nicht vom Markt drängen oder überholen, sondern holen nach. Nachhaltig stehen sie für zuverlässige und stabile Performance und überraschen bis heute mit ihrer nach wie vor guten Leistung. Also nichts wie los, dank einer intuitiven Benutzeroberfläche sind sie auch schnell eingerichtet und wollen nichts lieber als eine Verbindung aufbauen.

    Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leer.Zurück zum Shop