1+1=2. Eine einfache Rechnung, die nicht immer gerade ausgeht. Diese Erfahrung muss die FRITZ!Box 7582 machen. In vielen Bereichen sind sich die FRITZ!Box 7582 und FRITZ!Box 7581 einig: Hohe Geschwindigkeiten und gute Standards müssen sein. Ohne gute Zahlen fällt kein Ergebnis gut aus. Auch das Ergebnis des Vergleichs „FRITZ!Box 7582 vs 7581“ kann sich sehen lassen. Beide Router bekommen den Raum und die Möglichkeit, es sich gegenseitig zu beweisen und geben ganz nebenbei Einsicht in ihre inneren Einstellungen und Absichten.
Die FRITZ!Box 7582 hat mit G.Fast und Supervectoring 35b alles richtig gemacht. High-Speed-Internet kommt sie damit gefährlich nahe und lässt sich höchstens von der Kunst des VDSL-Bondings der FRITZ!Box 7581 aus der Ruhe bringen. Damit wären die größten Unterschiede gesagt und die FRITZ!Box 7582 und 7581 bereit für ihren Vergleich.
Das WLAN – Eine Verbindung, die geteilt wird
Im WLAN-Bereich haben die beiden AVM FRITZ!-Router mehr gemeinsam als ihnen vielleicht lieb ist. Als WLAN-Router teilen sie sich nicht nur den WLAN-Standard, sondern zugleich auch die WLAN-Geschwindigkeiten. Die nächsten Abschnitte werden also weniger ein Kopf-an-Kopf-Rennen als eine Erklärung dessen, was in der Box vor sich geht.
Der WLAN-Standard – Wi-Fi 5 im Fokus
Sowohl die FRITZ!Box 7582 als auch die FRITZ!Box 7581 nutzen den Wi-Fi 5-Standard, um das Heimnetz mit Up- und Downloads zu versorgen. Das gelingt ihnen nicht nur beeindruckend schnell, sondern geht auch direkt ins Hertz. Im Dual-Band-Modus senden sie zwar ausschließlich im 5 GHz-Band, sind aber auch bei 2,4 GHz zu haben, um alle vorhandenen WLAN-Bänder möglichst effizient auszunutzen. In der Theorie führt diese Kombination aus Hertz und Technologie zu folgendem Ergebnis: bis zu 3,5 Gbit/s.
MU-MIMO – Parallel überzeugt
Die gute Nachricht ist: Beide Router sind MU-MIMO-fähig. Das bedeutet: WLAN-Geräte können gleichzeitig mit Daten versorgt werden, ohne dass sie Schlange stehen oder lange auf Informationen warten müssen. Mit 3×3 Antennen lassen sich die Datenraten gut verteilen und die Verbindung gleichzeitig leben.
Die WLAN-Geschwindigkeiten – Eine ausgemachte Sache?
So einig wie sich die FRITZ!Box 7581 und FRITZ!Box 7582 sind, sind sich selten zwei Router. Normalerweise können WLAN-Router es nicht lassen, sich gegenseitig zu überbieten. Dieses Mal nicht. Mit der FRITZ!Box 7581 und 7582 ist alles anders. Sie teilen ihre Geschwindigkeiten und präsentieren stolz ihr Ergebnis: 1.300 MBit/s bei 5 GHz und 450 MBit/s bei 2,4 GHz. Mit der FRITZ!Box 7581 und 7582 kann man sich also auf eine Lieferung an Daten gefasst machen.
WLAN-Mesh – Wer teilt, hat mehr
Bei WLAN-Mesh muss man ins Detail gehen, um das Verhalten der beiden Router zu verstehen. Wie erwartet unterscheiden sie sich auch hier nicht im Verhalten, aber ihr Verhalten vom gewohnten WLAN-Mesh-Betrieb. Normalerweise funktionieren WLAN-Router im Mesh-WLAN sowohl als Mesh-Repeater als auch als Mesh-Master. Bei den beiden Router-Modellen ist wieder alles anders. Sie funktionieren im WLAN lediglich als Mesh-Master und als Mesh-Repeater nur mit einem Netzwerkkabel. Damit ist WLAN kein Thema mehr im Vergleich FRITZ!Box 7582 vs 7581 und wir schauen weiter ins Internet.
Das Internet – Ein Grund, sich zu unterscheiden?
Die FRITZ!Box 7581 und 7582 gingen ihren Weg bisher gemeinsam. Mit dem Internet soll sich das ändern. Sie entdecken Wege, Geschwindigkeiten neu zu denken und glauben daran, dass Unterschiede auch von Vorteil sein können. Ihrer Beziehung schadet das zwar nicht, aber ihre Leistung ist auch nicht mehr identisch.
Die FRITZ!Box 7582 überzeugt mit einem integriertem Modem, das ADSL, ADSL2 und VDSL kann. Doch nicht nur das, auch VDSL-Supervectoring 35b unterstützt sie und zeigt am DSL-Kabel ordentlich Power. Bis zu 300 MBit/s sind möglich und machen die Erfahrung der Unterschiede zu einer guten.
Die FRITZ!Box 7581 kommt sich dabei weniger gut vor. Sie unterstützt nicht VDSL-Supervectoring 35b und auch keine 300 MBit/s. Bei 100 MBit/s ist bei ihr Schluss. Hinzu kommt, dass die FRITZ!Box 7582 noch nicht einmal etwas von G.Fast gesagt hat. Denn mit G.Fast befähigt die FRITZ!Box 7582 jeden Haushalt zu einer Datenübertragung von bis zu 1.000 Mbps. Ein Schritt nach vorne, den die FRITZ!Box 7581 nicht mithalten kann.
Die Telefonie – Zurück zum Hörer
Bisweilen lag der einzige Unterschied bei den DSL-Anschlüssen. Die FRITZ!Box 7581 meint, es sei auch gut so, denn gemeinsam ist jede Leistung schöner. Auch beim Telefonieren wird beiden Routern klar: Gemeinsamkeiten zu wahren ist wichtiger als Unterschiede aufleben zu lassen. Deshalb sagen sie stolz:
Uns verbindet eine DECT-Basisstation für bis zu 6 Schnurlostelefone, zwei analoge Telefonanschlüsse (a/b-Ports), VoIP und Telefonie am IP-basierten Anschluss. Funktionen wie Fax-To-Mail erweitern den Horizont am Telefon und sorgen dafür, dass kein Router das kleinste Wort verpasst. Mit der DECT-Basis lassen sich auch Smart-Home-Geräte koppeln und das Zuhause komfortabel nach Belieben steuern.
Anschlüsse – Die letzte Gemeinsamkeit
Mit 4 Gigabit-LAN-Anschlüssen, zwei USB 3.0-Ports und einer Buchse für Gigabit-WAN haben die FRITZ!Box 7581 und 7582 alles getan, um an Gemeinsamkeiten festzuhalten. Es entstand ein Vergleich, der mehr Einheit war als Unterschied.
FRITZ!Box 7582 vs 7581 – Fazit
Bei dem Vergleich „FRITZ!Box 7582 vs 7581“ die Übersicht zu behalten, fällt nicht schwer. Ihre Leistungen sind so identisch, dass ein Unterschied fast überraschend kommt. Neben G.Fast und Supervectoring 35b gibt es für die beiden Router keine Unterschiede, die von Belang sind. Die Anzahl der Anschlüsse, die Leistung im WLAN, die Anrufliste fürs Telefon, der Versand von Daten, bis auf ihren Namen ist alles gleich. Beide lassen sich über ihre intuitive Benutzeroberfläche leicht einrichten und sind mit FRITZ!OS immer Up-To-Date. Also nichts wie los, die Entscheidung fällt mit G.Fast.
FRITZ!Box 7582 und 7581 refurbished
Refurbished sind beide AVM-Router einen Schritt weiter. Ausgetauscht und erneuert wagen sie den Schritt ins gute Gewissen. Nachhaltig nehmen sie ihre Spitzenleistung und verteilen sie in die Haushalte, in denen sie erwünscht sind. Ihre Entscheidung ist nicht wo, sondern wie.





