0

AVM FRITZ!Box 7412 vs 7490 – Schneller, weiter, mehr?

Schnellmenü

Im Umgang mit WLAN-Technik, WLAN-Geschwindigkeit, Telefonie und Anschluss sind sich die FRITZ!Box 7412 und 7490 nicht einig. Vielmehr ist ihr Erziehungsstil in Punkto Einsatz und Leistung immer wieder ein Streitthema, weshalb wir ihre besten Argumente in einem Vergleich „FRITZ!Box 7412 vs 7490 zusammenfassen wollen. Dieser Versuch kommt jedoch nicht sehr gut bei ihnen an. Denn die beiden AVM-Router streiten sich nicht nur um den Erziehungsstil, sondern auch um das Zuhause und wie es aussehen soll.

Die FRITZ!Box 7412 würde sich eher in kleinen Wohnungen mit wenig Geräten wohlfühlen, während sich die FRITZ!Box 7490 ihr Leben in Familien- und Smart-Home-Einrichtungen vorstellt. Homeoffice sowie Video-On-Demand-Streaming werden zur täglichen Gewohnheit und gehen weit über das Gewöhnliche hinaus. Schon allein an ihrer Lebensplanung erkennt man deutliche Unterschiede. Sie ziehen sich durch Einstellung und Technik im Umgang mit dem Heimnetz und der Verbindung.

FRITZ!Box 7412

Kleine Wohnungen mit wenig Geräten

FRITZ!Box 7490

Familien- und Smart-Home-Einrichtungen

Das WLAN – Eine echt starke Verbindung

Im WLAN zeigt sich, wie viel eine Verbindung aushalten kann und muss. WLAN-Standards geben den Takt an, während die WLAN-Technologie die Musik macht. Aus schnellen Geschwindigkeiten ergeben sich echte Verbindungen, die sich über WLAN-Mesh immer weiter durchsetzen. Wie das im einzelnen für die FRITZ!Box 7412 und FRITZ!Box 7490 aussieht, erfahren wir in den nächsten Abschnitten.

Der WLAN-Standard – Der Taktstock zwischen den Noten

Schaut man auf den WLAN-Standard der beiden WLAN-Router muss man ganz klar zwischen Wi-Fi 4 und Wi-Fi 5 unterscheiden. Dieser Unterschied hat Auswirkungen auf das WLAN-Band sowie die Geschwindigkeiten. Wi-Fi 4 kann in der Theorie bis zu 600 MBit/s leisten und ist in der Praxis für die langsameren Noten zuständig. Wi-Fi 5 hingegen übernimmt schnelle Achtelnoten, die sich in der Theorie mit bis zu 3,5 GBit/s beschreiben lassen. Aus diesem Wert ergibt sich eine effizientere Datenübertragung und macht die FRITZ!Box 7490 für die meisten Anwendungen im Heim- und Bürobereich leistungsfähiger.

FRITZ!Box 7412
Wi-Fi 4
bis zu 600 MBit/s
FRITZ!Box 7490
Wi-Fi 5
bis zu 3,5 GBit/s

Dual-Band vs Mono-Band – Eine Hertz für Band und Kanal

Die FRITZ!Box 7490 hört der FRITZ!Box 7412 aufmerksam zu. Dabei verfolgt sie eine Performance, die im Mono-Band-Modus Daten an ein verbundenes WLAN-Gerät verteilt. Nur auf einem Kanal und nur auf einem Gigahertz-Band wird das Tempo gehalten und Speed genutzt. Der Vorteil? Bei 2,4 GHz kann sich die FRITZ!Box 7412 ganz auf ihre Reichweite konzentrieren und braucht nur sekundär auf Geschwindigkeiten achtgeben.

Dieser Fokus entgeht der FRITZ!Box 7490 nicht. Dennoch nimmt sie ein Band dazu und begeistert mit 5 GHz das Heimnetz. In Speed und Dual-Band bringt sie Geschwindigkeiten zum Schwingen und achtet neben Reichweite auch an möglichst größere Datenübertragungsraten. Aus Mono-Band wird Dual-Band und 2,4 GHz plus 5 GHz versorgen plötzlich nicht mehr nur einzelne WLAN-Geräte, dafür viele. Für MU-MIMO (MultiUser-MIMO) reicht es aber letztlich nicht. Verbundene WLAn-Geräte können nicht gleichzeitig versorgt werden, dafür gibt es aber weniger Interferenzen und ist ein Kanal verstopft, sucht sich die FRITZ!Box 7490 den besten aus, um ihrem Versprechen gerecht zu werden.

FRITZ!Box 7412: Mono-Band (2,4 GHz) | FRITZ!Box 7490: Dual-Band (2,4 GHz + 5 GHz)

Geschwindigkeit vor Speed? Im WLAN den Abflug machen

Beide Router wollen nichts überstürzen und im Land der Verbindungen leer ausgehen. Es steht zu viel auf dem Spiel, als dass sie hierbei Spaß verstehen würden. Theoretische Geschwindigkeiten werfen sie über Bord und beziehen sich bei der Datenübertragung auf die bloße Praxis.

Die FRITZ!Box 7412 überzeugt in Single-Haushalten mit 300 MBit/s bei 2,4 GHz. Die FRITZ!Box 7490 mit 1.300 MBit/s bei 5 GHz und 450 MBit/s bei 2,4 GHz. Spätestens jetzt wird klar, wie unterschiedlich die beiden AVM-Router sind und wie schwierig es sein wird, eine gemeinsame Lösung zu finden. Ob sie ihre Verbindung retten können?

FRITZ!Box 7412
300 MBit/s
bei 2,4 GHz
FRITZ!Box 7490
1.300 MBit/s
bei 5 GHz
450 MBit/s
bei 2,4 GHz

Mit WLAN-Mesh über die Verbindung sprechen

Die FRITZ!Box 7490 schnappt sich einen Mesh-Repeater und beginnt über seine Probleme zu sprechen. Gerade weil sei das tut und dabei an ihre WLAN-Grenze stößt, eilt ihr ein Repeater zur Hilfe und gibt weiter, wozu FRITZ! 7490 die Reichweite fehlt. Die FRITZ!Box 7490 lässt sich aber nicht nur als Mesh-Master einsetzen, sondern auch als Mesh-Repeater.

Für die FRITZ!Box 7412 ist eine freiwillige Offenlegung ihrer Grenzen und das Bitten um Hilfe keine Option. Mit ihr stoßen Haushalte an Grenzen, die sie nicht so einfach mit WLAN-Mesh überwinden können. Ihre Inkompatibilität mit dieser Technologie führt dazu, dass sie zwar als Access-Point hinter einem anderen Router genutzt werden kann, aber nicht zu WLAN-Mesh-Bedingungen. WLAN-Informationen wie IP-Adresse werden automatisch weitergebunden und auf Knopfdruck eingebunden.

Das Internet – Ein Ort, der Spuren hinterlässt

Im Internet verlaufen sich viele Spuren im Sande, nicht aber die der FRITZ!Box 7412 und der FRITZ!Box 7490. Im Gegenteil, ihre Leistung und ihr Potenzial wird dort sichtbar, greifbar und erlebbar. Mit einem integrierten DSL-Modem verwandeln sich beide Router von einem WLAN-Router in einen DSL-Router. Alles dreht sich, so auch ihre Leistung und Geschwindigkeit.

ADSL, ADSL2+, VDSL und VDSL-Vectoring übernimmt die FRITZ!Box 7412 freiwillig und deckt damit alle gängigen DSL-Anschlüsse ab. Die FRITZ!Box 7490 kann dem nur zustimmen und übernimmt beim VDSL VDSL-Anschluss die Einstellung der FRITZ!Box 7412. Das erste Mal in beider Leben sind sich die FRITZ!Box 7412 und FRITZ!Box 7490 einig. Ob das DSL/VDSL-Modem und ihre DSL-Basis ihre Verbindung retten kann?

Beide Router unterstützen: ADSL, ADSL2+, VDSL und VDSL-Vectoring

Die Telefonie – Die beste Art auf der Leitung zu sitzen

Schon zum zweiten Mal stellt sich die Frage, ob die Verbindung zwischen der FRITZ!Box 7412 und 7490 zu retten ist. Obwohl die Verbindung stimmt, führen Themen wie die WLAN-Geschwindigkeit, die WLAN-Technologie und ihr Einsatzbereich immer wieder zum Streit. Eine Verbindung allein reicht nicht, gewisse Einstellungen müssen übereinstimmen. Eine Annäherung wäre natürlich erwünscht, ist aber nicht immer möglich. Ein Telefongespräch soll das herausfinden.

Mit bis zu sechs Schnurlostelefonen auf DECT-Basis werden erste Wogen geglättet. Mit VoIP und HD-Telefonie geht die Friedensmission weiter und überlässt in der analogen Telefonie der FRITZ!Box 7490 die Führung. Mit zwei analogen Telefonanschlüssen redet sie der FRITZ!Box 7412 zu viel und wird ignorant an Voice-To-Mail weitergeleitet. Auch Fax-To-Mail ist für beide eine Option, wenn Reden zwecklos erscheint. Die FRITZ!Box 7490 gibt als Telefonanlage aber noch nicht auf, mit einem ISDN-Telefon (über Annex-B) erweitert es die Chancen auf ein Gespräch, kassiert aber von der FRITZ!Box 7412 nur Stille.

In einigen Einstellungen und Funktionen sind sie sich ähnlich, in entscheidenden aber unterschiedlich. Telefonieren mit IP-basierten Anschlüssen funktioniert, ab dann wird es schwierig. Steht also doch eine Trennung im Raum?

Gemeinsame Features

• 6 DECT-Schnurlostelefone
• VoIP & HD-Telefonie
• Fax-To-Mail
• Voice-To-Mail

Nur FRITZ!Box 7490

• 2 analoge Telefonanschlüsse
• ISDN-Telefon (Annex-B)

Anschluss haben und neue Verbindungen zulassen

RJ-45 macht die FRITZ!Box 7412 ausschließlich kompatibel mit Fast-Ethernet und auch das nur einmal. Die FRITZ!Box 7490 dagegen fährt höhere Geschütze auf und erweitert ihr Anschlusspotenzial um vier Gigabit-LAN-Ports. Neben dem LAN-Anschluss ergänzt sie ihren Anschlussumfang mit USB 3.0 Anschlüssen. Multimedia ist dafür im Vergleich zu der FRITZ!Box 7412 kein Vergleich mehr. USB-Ports geben Möglichkeiten, um Informationen zu erhalten und Daten zu speichern. Die FRITZ!Box 7490 scheint ein Allrounder zu sein und im Anschluss-Knüpfen viel weiter als die FRITZ!Box 7412.

FRITZ!Box 7412

1x Fast-Ethernet

FRITZ!Box 7490

4x Gigabit-LAN
USB 3.0 Anschlüsse

FRITZ!Box 7412 vs 7490 – Fazit

Für die Differenzen zwischen der FRITZ!Box 7412 und der FRITZ!Box 7490 gibt es nur eine Lösung: Trennung! Jede von ihnen braucht einen eigenen Haushalt und das eigene Umfeld, um glücklich zu sein. Die FRITZ!Box 7412 und 7490 sind nicht dazu bestimmt, zusammen zu sein, sondern dazu getrennt Verbindungen zu schaffen. Die FRITZ!Box 7412 macht das in Haushalten mit moderaten Anforderungen und wenig Geräten, während die FRITZ!Box 7490 im Dual-Band-Netzwerk für hohe Datenübertragungsraten sorgt. Grundlegende Einstellungen sind angeboren und vom Hersteller AVM so gewollt, eine Annäherung wahrscheinlich genau deshalb sinnlos. In einem Wissensdokument verpacken sie die beste Version ihres selbst und ermöglichen unter hohen Sicherheitsstandards starke Verbindungen.

Mit FRITZ!OS oder auch der FRITZ!App und ihrer Benutzeroberfläche sind sie einfach zu lenken, sodass sie sich voll und ganz auf ihre Lieferung konzentrieren können. Im Internet sind sich die beiden Router mit 100 MBit/s noch einig, doch spätestens bei WLAN trennt sich die Leistung. Wi-Fi 4 und Wi-Fi 5 bestimmt die Qualität der Verbindung und die Ausprägung der Geschwindigkeit und Gigahertz. Wie gut sich das anfühlt, können FRITZ!Box 7412 und 7490 nur aus ihrer Vergangenheit berichten.

Ideal für FRITZ!Box 7412

Haushalte mit moderaten Anforderungen und wenig Geräten

Ideal für FRITZ!Box 7490

Dual-Band-Netzwerk mit hohen Datenübertragungsraten

FRITZ!Box 7412 und 7490 refurbished

Ein Leben lang und noch eher darüber hinaus erfüllen refurbished Produkte die Wünsche von vielen. Besonders die FRITZ!Box 7412 und 7490 interessieren sich für dieses Modell und unterziehen sich dieser Verwandlung. Ausgetauscht und erneuert senken sie ihre Preise und zeigen in Leistung und Funktion keinerlei Nachlass. Refurbished leben sie ihr Leben neu und lassen sich auf vertraute Verbindungen ein, damit sie bleiben und weiter wachsen können.

Refurbished: Nachhaltigkeit trifft auf Leistung – ohne Kompromisse!

    Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leer.Zurück zum Shop