Die FRITZ!Box 3490 und die FRITZ!Box 7520 haben unterschiedliche Bilder im Kopf und malen einen Vergleich an die Wand, der wenig Raum für individuelle Interpretationen lässt. Mit verschiedenen Farben beklecksen sie „FRITZ!Box 3490 vs 7520“ mit ihren eigenen Ideen und betonen in Geschwindigkeit und Umfang ihr Handwerk. Wie von handgemalt ergibt sich daraus ein Vergleich, der bunt beginnt und bunt endet. FRITZ!Box 3490 und FRITZ!Box 7520 haben so gut wie nichts gemeinsam und lassen mit Kontrasten ihre Farben sprechen.
Die FRITZ!Box 3490 kommt mit einem schnellen Pinselstrich gut voran und lässt die FRITZ!Box 7520 in etwas langsamerer Führung an Datenvolumen zurück. Dafür scheut die FRITZ!Box 7520 keinen Kontakt und sorgt mit einer integrierten Telefonanlage für weitere Anbindungsmöglichkeiten. Wir sehen also, viele verschiedene Farbbereiche ergeben ein Gesamtbild, das entweder ins Heimnetz passen oder davon fern bleiben sollte.
Das WLAN und seine Verbindung!
Im WLAN-Bereich zählen nicht nur Farben, sondern vielmehr einzelne Farbnuancen. In Anwendung und Technologie verändern sie das Endergebnis und beeinflussen Übertragungen in Geschwindigkeit und Datenvolumen. Weil sich Wahrnehmung und theoretische Vorgaben nicht konsequent vereinheitlichen lassen, sind Standards von enormer Bedeutung. WLAN-Standards bilden den Rahmen für die darin vorkommende WLAN-Technologie und Mesh-Kompatibilität. So auch bei FRITZ!Box 3490 vs 7520. Beide WLAN-Router zeichnen im Wi-Fi 5-Standard, jedoch mit unterschiedlichem Ergebnis:
Wi-Fi 5Ein Standard, der den Rahmen bildet
Wi-Fi 5 – WLAN AC+N – wirkt ausschließlich im 5-GHz-Bereich, bleibt aber nach wie vor kompatibel mit älteren Wi-Fi-Standards und 2,4-GHz. 5-GHz-Verbindungen stehen für höherer Geschwindigkeiten und weniger Interferenzen. Sie können stärker durch Wände gehen und physische Hindernisse überwinden, werden aber aus weiter Ferne weniger gut wahrgenommen und gerne mal übersehen. Für Reichweite sorgt dann das 2,4 GHz-Band.
Breitbandintensive Anwendungen wie HD-Streaming oder Online-Gaming werden mit Wi-Fi 5 zum Heimspiel und bestehen ungeahnte Tests mit Bravour. 3,5 theoretische Gigabit-Übertragungsraten garantieren dieses Versprechen und sorgen für ausreichen WLAN-Geschwindigkeit.
Dual-Band und MIMO – Wer zwei Pinsel nicht scheut, malt schneller?
Der Wi-Fi 5-Standard deutet es schon an. Sowohl die FRITZ!Box 7520 als auch die FRITZ!Box 3490 arbeiten im Dual-Band-Modus. Obwohl beide Router vorzugsweise im 5-GHz-Bereich arbeiten, unterstützen sie dennoch das 2,4 GHz. Ihre malerische Rafinesse verlässt sich also nicht nur auf 5 GHz, sondern verbindet Geschicklichkeit mit Flexibilität. Je nach Bedarf funken die FRITZ!Box 7520 und 3490 im klassischen 2,4 GHz-Netz oder in der schnelleren Version mit 5 GHz.
Obwohl FRITZ!Box 7520 und 3490 von Anfang an mit verschiedenen Farben malen, ergibt sich bis jetzt ein erstmal sehr harmonischer Eindruck dieser malerischen Vergleichsgeschichte. Doch jede gute Geschichte hat einen Wendepunkt. Dieser Wendepunkt kommt jetzt.
3×3FRITZ!Box 3490
FRITZ!Box 3490 gibt mit 3×3 den Takt an und beschreibt mit dieser Formel die Verfügbarkeit paralleler Datenströme.
2×2FRITZ!Box 7520
Dem hinkt die FRITZ!Box 7520 mit 2×2-Mimo hinterher. Zwei Sende- und Empfangsantennen erreichen nicht den gleichen Pinselumfang wie die FRITZ!Box 3490 mit 3×3.
In der MIMO-Technologie spalten sich sichtbar ihre Vorstellungen. MIMO 2×2 muss sich gegenüber MIMO 3×3 beweisen und weniger verfügbaren Antennen das gleiche Ergebnis erzielen. Ob das möglich sein wird?
Das Zeichnen – Ein Rennen um die Gigabit-Geschwindigkeiten?
Die 2 oder 3 MIMO-Konfiguration hat natürlich Auswirkungen auf die WLAN-Geschwindigkeit. Mehr Antennen bedeuten mehr Streams und höhere Brutto-Raten bei gleichen Standards und gleicher Kanalbreite. Besonders mit dem Heimnetz verbundene WLAN-Geräte haben darauf ein Auge geworfen. Für sie sind höhe Datenraten in einem Haushalt mit mehreren Geräten ein Vorteil, den sie sich nicht mehr wegdenken wollen. Im Grunde kommt es also auf die WLAN-Leistung an, durch die ein echtes Bild entsteht, welches man nicht mehr von der Hauswand nehmen möchte.
FRITZ!Box 3490
Sicher verschlüsselt sorgt es für keinerlei Ausreißer und überhaupt keine Insights.
FRITZ!Box 7520
Anstatt WPA2/WPA3 kann sie nur mit WPA2 sicherlich mit der FRITZ!Box 3490 mithalten.
Die FRITZ!Box 3490 baut mit ihren Fähigkeiten, das Netz zu einem High-Speed-Netzwerk aus und sendet Daten und Bilder mit bis zu bis zu 1.300 MBit/s bei 5 GHz und 450 MBit/s bei 2,4 GHz an verbundene Netzwerkgeräte. Die FRITZ!Box 7520 kann sich also nur vom Ergebnis selbst eine Scheibe abschneiden. In unterschiedlicher Form garantiert die FRITZ!Box 7520 für WLAN-Sicherheit und verfolgt das High-Speed-Heimnetz mit mutigen 866 MBit/s bei 5 GHz und 400 MBit/s bei 2,4 GHz. Langsamer als die FRITZ!Box 3490 macht sie das nicht automatisch zu einer schlechteren Künstlerin, denn Kunst ist auch immer eine Frage der Perspektive und des Geschmacks. Sieht man sich nämlich andere Bereiche an, verschwimmen erstmalig entstandene Eindrücke. Doch dazu kommen wir später.
WLAN-Mesh – Eine bunte Art, anzuknüpfen
Als Mesh-Master oder Mesh-Repeater machen die FRITZ!Box 3490 und 7520 eine gute Figur. Sie nehmen eine Verbesserung vor beim Thema Reichweite und sorgen in schnellem Master- und Repeater-Tempo für HighSpeed im ganzen Haus. Verbindungsrelevante Information wie zum Beispiel IP-Adresse werden vorsichtig weitergeben und übernommen. WLAN -Mesh – eine Funktion, die den WLAN-Horizont erweitert und bestehende Verbindungen stärkt.
Der DSL-Anschluss – Ein Anlass, die Perspektive zu wechseln?
Malerische Kunst beginnt im Auge des Betrachters. Der Vergleich „FRITZ!Box 3490 vs 7520“ erweckt anfänglich den Eindruck, dass die FRITZ!Box 3490 deutlich mehr Fähigkeiten besitzt als die FRITZ!Box 7520. Blassere Farben und eine langsamere Pinselführung lassen der FRITZ!Box 3490 einen Vorsprung. Das Bild der FRITZ!Box 3490 hat sich also schnell gezeichnet, während wir bei der FRITZ!Box 7520 noch ganz gespannt auf das Endergebnis warten.
FRITZ!Box 7520
Supervectoring 35b inklusive
FRITZ!Box 3490
VDSL-Vectoring, VDSL2-Vectoring und ADSL
300 MBit/s rauschen mit der FRITZ!Box 7520 durch den Highspeed-DSL-Test und machen die FRITZ!Box 3490 mit 100 MBit/s zu einer etwas langsameren Alternative. VDSL-Vectoring, VDSL2-Vectoring und ADSL unterstützen beide, Supervectoring 35b allerdings nur die FRITZ!Box 7520. Mit dieser Einstellung schindet die FRITZ!Box 7520 Eindruck und überzeugt mit höheren DSL-Geschwindigkeiten bei längerem Hinsehen.
Das Telefon – Der perfekte Ort, um sich auszutauschen?
An sich lässt sich sagen, Kommunikation lebt von verbalen sowie non-verbalen Signalen. Kommunikation in vollem Umfang zu leben, geht also nur persönlich. Gerade bei Kunst macht das Sinn, denn Gefühle lassen sich oft schwieriger in Worte ausdrücken als zeigen. Die FRITZ!Box 3490 glaubt dieser Theorie und bietet keinerlei Telefonie-Optionen an. Sie möchte einen persönlichen Austausch fördern und ignoriert nützliche und hilfreiche Alternativen.
FRITZ!Box 7520 – Der Kommunikations-Champion
- Anschluss für analoge Telefone
- DECT-Basis für bis zu sechs Schnurlostelefone
- IP-Telefonie und VoIP
Die FRITZ!Box 7520 macht unmissverständlich klar, dass Kommunikation überlebenswichtig ist und auch auf rein verbaler Ebene zum Erfolg führen kann. Mit einem Anschluss für analoge Telefone und einer DECT-Basis für bis zu sechs Schnurlostelefone, IP-Telefonie und VoIP gibt sie Kommunikation nicht auf sondern ihr nach. Sie öffnet Türen für digitale sowie analoge Kommunikationswege und füllt Kunst mit Wort und Sprache.
Weil Anschlüsse das Bild verbessern
FRITZ!Box 3490
Perfekt für NAS, Backup-Geschwindigkeiten, Mediaserver-Anwendungen, Smart-Home und Online-Speicher
FRITZ!Box 7520
Qualifiziert für typische Heimanwendungen mit eingeschränkter Gerätewahl
Die FRITZ!Box 3490 hat 4 Gigabit-LAN-Anschlüsse und zwei USB-3.0-Standard-Anschlüsse. Das macht sie perfekt geeignet für NAS und Backup-Geschwindigkeiten aber auch Mediaserver-Anwendungen, Smart-Home und Online-Speicher. Damit bringt sie ihre Kunst wieder ins Spiel und überzeugt zum zweiten Mal mit höheren Geschwindigkeiten. Die FRITZ!Box 7520 schaltet im Ethernet-Anschluss einen Gang zurück und qualifiziert sich mit 2 Gigabit- und zwei Fast-Ethernet-Anschlüssen für typische Heimanwendungen. Ein USB-Anschluss der Größe 2.0 lässt anschlussbereite Geräte ohne Auswahl zurück und beschränkt sie auf eine Gruppe vorgeschriebener Datensätze. Mit LAN-1 haben beide einen WAN-fähigen Port und zeigen sich nicht nur mit einem LAN-Kabel in stetiger Einsatzbereitschaft.
FRITZ!Box 3490 vs 7520 – Fazit
Mit der FRITZ!Box 3490 und der FRITZ!Box 7520 hat der Hersteller AVM zwei Router-Modelle entworfen, die kaum unterschiedlicher hätten werden können. In Hardware-Architektur, Firmware und Updates für FRITZ!OS oder auch Stromverbrauch stehen sie sich in nichts, dafür aber umso mehr in WLAN-, DSL-Geschwindigkeit und Telefonie. Rot und Silber gemischt gibt uns die FRITZ!Box 7520 ein Bild, das in Telefonie und DSL-Geschwindigkeit überzeugt. Haushalte mit klassischen WLAN-Anforderungen sind auch mit ihre gut abgedeckt und halten in Übersicht und Art das Netzwerk mit Daten zusammen.
Die FRITZ!Box 3490 überzeugt mit deutlich höheren WLAN-Geschwindigkeiten, verzichtet dafür aber auf Telefone und Supervectoring 35b. Scheint fast so, als hätte die FRITZ!Box 3490 einen Filter, mit dem sie ihrem Namen entsprechend in der Box für schnelle und kabellose Verbindungen sorgt. Ihre hohe Datenübertragungsrate macht speziell dieses AVM-Produkt zu einer tatsächlichen Option für Online-Gaming und HD-Streaming und gibt diese Geschwindigkeitseinstellung auch an Ethernet- und USB-Anschlüsse weiter.
FRITZ!Box 3490 vs 7520 refurbished
Refurbished genießen die FRITZ!Box 3490 und 7520 nochmal einen schärferen Blick. Ausgeblasste Farben gewinnen an Intensität zurück und erhalten in Bild und Wirkung ein zweites Leben. Ausgetauscht und erneuert setzen sie das Preis-Leistungs-Verhältnis nochmal ganz neu in Szene und machen auch bei kleineren Investitionen eine große Figur.