0

AVM FRITZ!Box 7581 vs 7490 – Vergleich vs Ausgleich?

Schnellmenü

Für die FRITZ!Box 7581 und die FRITZ!Box 7490 ist klar: Wo Verbindungen entstehen, kann es nicht nur Harmonie regnen. Auch der Vergleich „FRITZ!Box 7581 vs 7490“ zeigt deutlich, dass jede Verbindung zwei Seiten hat. Unterschiede und Gemeinsamkeiten prägen sowohl das Verhältnis der FRITZ!Box 7581 und der FRITZ!Box 7490 als auch den Vergleich und machen ihn überhaupt erst möglich. Während im WLAN-Bereich Gemeinsamkeiten die Oberhand haben, ziehen im DSL-Bereich dunkle Wolken auf und vertreiben mittelfristig die harmonisch ausgelassene Stimmung.

FRITZ!Box 7581 vs FRITZ!Box 7490 basiert nicht nur auf Gemeinsamkeiten. Ernste Gespräche gehören zu einer starken Verbindung dazu und signalisieren die Notwendigkeit genauer hinzusehen und hinzuhören. Die FRITZ!Box 7581 und FRITZ!Box 7490 haben sich viel zu sagen, Lustiges sowie Ernstes, Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede. Wir haben ihnen zugehört und einen wesentlichen Ausschnitt ihres Gespräches in diesem Blogartikel zusammengefasst.

Die WLAN-Verbindung – so harmonisch wie verbindlich

Vom WLAN-Standard über Dual-Band bis hin zu den WLAN-Geschwindigkeiten strahlen beide WLAN-Router über Gemeinsamkeiten hinweg. Sie verfolgen dieselben Ziele, die gleichen Wege, sie zu erreichen und lassen selbst WLAN-Mesh nicht außen vor, um ihr Vorhaben ordentlich breit zu treten.

In Verbindung und Umsetzung sind sich die beiden FRITZ!Box-Modelle also einig. Sie befassen sich sowohl mit dem Wi-Fi 5-Standard als auch mit den 2,4 GHz- und 5 GHz-Frequenzbereichen. WLAN-Mesh versetzt Grenzen und macht breite und starke Verbindungen im gesamten Heimnetz möglich.

Wi-Fi 5 – Ein Standard wie kein anderer

Die FRITZ!Box 7581 und die FRITZ!Box 7490 sind beide mit dem Wi-Fi 5-Standard ausgezeichnet. Dieser Standard, auch bekannt unter dem Namen 802.11ac, arbeitet im 5-GHz-Band und ermöglicht theoretische Geschwindigkeiten von bis zu 3,5 GBit/s. Damit qualifiziert er drahtlose Netzwerke für HD-Streaming und Online-Gaming und sorgt dafür, dass ordentlich Daten durch das Zuhause rauschen.

Dual-Band und MIMO – Eine gut vernetztes Team

Der Begriff „Dual-Band“ beschreibt die Nutzung des 2,4-GHz- als auch die Nutzung des 5-GHz-Bandes. Wi-Fi 5-Router sind Dual-Band-fähig und wählen automatisch das geeignete Band, um die benötigte Geschwindigkeit und Kompatibilität mit und für das verbundene WLAN-Gerät bereitstellen zu können. Obwohl sie primär im 5-GHz-Frequenzbereich arbeiten, sind sie dennoch nicht gänzlich von 2,4 GHz abgeneigt. Denn das 2,4 GHz-Band sorgt für eine größere Reichweite und bessere Wanddurchdringung, während das 5 GHz-Band eine höhere Geschwindigkeit und weniger Interferenzen möglich macht.

3×3 MIMO boostet das ganze Netzerlebnis und hilft der FRITZ!Box 7581 und der FRITZ!Box 7490 mit drei Sendeantennen und drei Empfangsantennen Daten in mehreren Strömen gleichzeitig zu versenden. Das funktioniert natürlich nur, wenn die Endgeräte dementsprechend ausgestattet sind und bereits sind, sich für Daten hinten anzustellen. Denn MIMO ist nicht mit MU-MIMO gleichzusetzen. Eine Technologie, bei der alle verbundenen WLAN-Geräte Daten gleichzeitig empfangen können und nicht wie bei MIMO nacheinander.

Die WLAN-Geschwindigkeiten – Eine zahlenbasierte Ansage

Kommen Daten schon nicht gleichzeitig bei den verbundenen Endgeräten an, ist es umso wichtiger zu wissen, wie schnell sie ankommen werden. FRITZ!Box 7581 und 7490 sind sich wieder einmal einig.

1.300 MBit/s
bei 5-GHz
450 MBit/s
bei 2,4-GHz

1.300 MBi/s und 450 MBit/s lassen Computer, Smartphones oder Tablets nicht lange warten und möchten sie in Windeseile mit Daten versorgen.

WLAN-Mesh – Eine sinnvolle Verbreitungsmaßnahme

Sowohl die FRITZ!Box 7581 als auch die FRITZ!Box 7490 sind als Mesh-Master oder Mesh-Repeater einsetzbar. Sie gliedern sich in Rolle und Eigenschaft bestens in bestehende Netzwerke ein und übernehmen die volle Verantwortung für einen möglichst breiten Lieferumfang – von der Ecke bis in jeden Winkel. Verbindungsinformationen werden automatisch und verschlüsselt weitergegeben und ermöglichen eine einfache und unkomplizierte Erweiterung des WLAN-Netzwerkes. Mesh-Repeater reichen weiter, was Mesh-Master vorgeben und Mesh-Master geben vor, was jeden Winkel und jede Ecke im Haus erreichen soll.

Vom Heimnetz zum weltweiten Internet

Setzen wir einen Fuß vor die Tür, so erstrecken sich Verbindungen weit über das eigene Haus hinaus. Schnell wird klar, dass Einstellungen nicht in allen Bereichen zwingend übereinstimmen müssen und ein Vergleich davon lebt, auch Unterschiede anerkennen zu können. Diese Erkenntnis zeigt sich auch bei der FRITZ!Box 7581 und 7490. Im DSL-Anschluss haben die beiden Router nur wenig gemeinsam und lassen ihre Unterschiede bereits in den Zahlen für sich sprechen.

FRITZ!Box 7490

Die FRITZ!Box 7490 unterstützt VDSL2-Vectoring (G.Vector und Annex B/A) sowie ADSL2+, ADSL2 und ADSL. Das integrierte VDSL-Modem unterstützt bis zu 100 MBit/s und muss sich gegenüber der FRITZ!Box 7581 erst einmal beweisen.

FRITZ!Box 7581

Die FRITZ!Box 7581 erweitert den Radius vom VDSL2-Bonding und erweitert bisherige Verbindungen um VDSL2-Supervectoring. Das erhöht mögliche Datenübertragungen von 100 MBit/s auf 300 MBit/s und eignet sich für Haushalte, die mit schnelleren Download-Geschwindigkeiten und größeren Bandbreiten zu rechnen haben.

Die Telefonie – Ein Joker, der alle Karten nochmal neu mischt?

Mit der Telefonie hat die FRITZ!Box 7490 wahrlich einen Joker gezogen. Mit einem Anschluss für ISDN-Telefone, zwei Anschlüssen für analoge Telefonie und einer integrierten DECT-Basisstation hat sie alles, was sich unter einer umfangreichen Telefonanlage erwarten ließe.

Voice-to-Mail und Fax-To-Mail sowie Online-Telefonbücher sind Funktionen, die man jeder FRITZ!Box zutrauen würde, so auch der FRITZ!Box 7581. Allerdings verfügt die FRITZ!Box 7581 nur über zwei analoge Telefonanschlüsse und eine integrierte DECT-Basis für bis zu sechs Schnurlostelefone. Damit verzichtet sie auf ISDN-Anschlüsse und muss sich von der FRITZ!Box 7490 links und rechts über das Ohr ziehen lassen.

Anschlüsse, die den Vergleich abrunden

2
USB-3.0-Anschlüsse
4
Gigabit-LAN-Ports

Im USB-Port- und im Gigabit-LAN-Bereich sind sich die beiden FRITZ!Box-Versionen des Herstellers AVM wieder einig. Zwei USB-3.0-Anschlüsse und vier Gigabit-LAN-Ports runden das harmonische Profil der beiden Router ab und führen den Vergleich auf eine friedliche Art zu Ende. Media-Server sind genauso leicht anzuschließen wie den Router selbst über die Benutzeroberfläche einzurichten und bescheren dem Produkt mit dem passenden Netzteil eine echte Freude. 1000Base-T wird zur täglichen Basis für Datenübertragungen und erwirkt einen schnellen und effizienten Austausch. So sind die FRITZ!Box 7581 und 7490 für hohe Ansprüche und schnelle Datenübertragungen immer gern zu haben.

FRITZ!Box 7581 vs 7490 – Fazit

Haushalte, die auf Supervectoring 35b und größere Datenübertragungen im DSL-Bereich abzielen, kommen an der FRITZ!Box 7581 nicht vorbei. Obwohl sie weniger Telefonanschlussmöglichkeiten als die FRITZ!Box 7490 besitzt, ist sie doch gerade im DSL-Bereich die schnellere Wahl. Kann man darauf verzichten und sich mit einem DSL-Anschluss von 100 MBit/s zufrieden geben, ist die FRITZ!Box 7490 eine tolle und technisch ebenbürtige Alternative.

FRITZ!Box 7581 und 7490 refurbished

Die AVM FRITZ!Box 7581 und 7490 gibt es bei uns nur refurbished. Ausgetauscht und erneuert konkurrieren sie im Preis nicht mit dem Original, sondern lediglich in der Leistung. Refurbished Ware ist zwar gebraucht und schon im Einsatz gewesen, aber aufgrund der Erneuerung wie neu geboren.

Die Leistung schwächelt nicht, nur der Preis etwas, was im Netz oft für großes Aufsehen sorgt. Hat dein Netz auch schon davon Wind bekommen?

    Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leer.Zurück zum Shop