0

Telekom Speedport Smart vs 2 – 2 gegen 1?

Schnellmenü

Telekom Speedport Smart vs 2 – Der große Vergleich

Aus dem heutigen Auge betrachtet, sind beide Speedport-Router smart in die Jahre gekommen. Mehr als 2 Generationen liegen hinter ihnen und doch sind sie bis heute immer wieder in aller Munde. Obwohl man beide zum Verbinden gern hat, gibt es doch einige Unterschiede in Technik, Ausstattung und Anschluss. Vorhang auf für „Telekom Speedport Smart vs 2“. Jetzt wird hinter die Box geschaut, um zu sehen, was innen drin los ist. Den Anfang macht ein kleiner Überblick – Der Trailer!

Router-Generation im Überblick
Speedport Smart 1
Erste Generation
Speedport Smart 2
Nachfolgemodell

Speedport Smart 2 vs Speedport Smart 1 – 1 oder 2?

Der Speedport Smart 2 ist das Nachfolgemodell des Speedport Smart 1 und hat eine wichtige Neuerung: Supervectoring (Profil 35b). Davon absehen muss der Speedport Smart 1. Er unterstützt Vectoring mit bis zu 100 MBit/s. Während der größte Unterschied bereits genannt ist, schauen wir uns jetzt an welche Details sich hinter „Speedport Smart vs 2“ verbergen.

Hauptunterschied
Smart 2: Supervectoring (Profil 35b) ✓ | Smart 1: Nur Vectoring bis 100 MBit/s

Das WLAN und sein Spiel mit der Verbindung!

Was man als Zuschauer oft vermutet, aber selten mitbekommt: Zwei Hauptrollen haben nur den gleichen Stellenwert, wenn hinter dem Vorhang und auf der Bühne die Performance stimmt. So ähnlich ist das auch im Falle des Speedport Smart 2 und Speedport Smart 1. Beide Router trotz ihrer langjährigen Markterfahrung eine WLAN-Technik integriert, von der man bis heute Gebraucht macht.

Der WLAN-Standard – Ein Standard für zwei!

Beide Router bieten Gigabit-WLAN nach Standard IEEE 802.11 ac, besser bekannt unter dem Namen Wi-Fi 5. Im Dual-Band-Modus erhellen sie mit 5-GHz- und 2,4 GHz mehrere Geräte gleichzeitig mit einem Lichtermeer aus Daten und sind das Wunder der Vergangenheit. Was zu ihrer Markteinführung ein Spektakel war, steht heute täglich auf dem Programm und dennoch sollte ihre Leistung jedes mal aufs Neue geschätzt werden.

WLAN-Spezifikationen
Standard
IEEE 802.11 ac (Wi-Fi 5)
Modus
Dual-Band (5GHz + 2,4GHz)

MU-MIMO + 4×4 – Wer löst auf?

Die Gleichung 4×4 endet für beide WLAN-Router identisch. Die MU-MIMO-Technik steht für Multi-User-MIMO und versorgt dank 4 Antennen pro Frequenz mehrere Geräte gleichzeitig mit Daten. Band-Steering wirkt unterstützend für maximale Leistung mit, indem es Geräte immer im optimalen Band einbucht. Einmal richtig eingebucht, für immer richtig aufgelöst! 4×4 – Die Formel für Speedport Smart 1 und Speedport Smart 2.

4×4
Multi-User-MIMO + Band-Steering
4 Antennen pro Frequenz

Eine Formel, identische WLAN-Geschwindigkeiten?

In der Theorie haben sowohl der Speedport Smart 2 als auch der Speedport Smart 1 identische WLAN-Geschwindigkeiten. Bis zu 2.100 MBit/s sind im Bereich des Möglichen und lassen kaum Luft für Unterschiede.

Während man beim Speedport Smart 1 in der Theorie von 2.100 MBit/s ausgeht, lassen sich diese Zahlen mit dem Speedport Smart 2 in der Praxis bestätigen. Der Speedport Smart 1 wird da eher auf 1.700 MBit/s im 5 GHz-Band geschätzt.

WLAN-Geschwindigkeiten im Vergleich
Smart 1
Theorie: 2.100 MBit/s
Praxis: ~1.700 MBit/s
Smart 2
Theorie: 2.100 MBit/s
Praxis: 2.100 MBit/s

WLAN TO GO anstatt WLAN-Mesh

Eine traurige Nachricht vorab: Beide Telekom-Router sind nicht WLAN-Mesh-fähig. Sie lassen sich weder als Mesh-Master noch als Mesh-Repeater konfigurieren und machen WLAN-TO-GO zu einer attraktiven Alternative.

WLAN-To-Go ist ein separater WLAN-Zugänge für Gäste. Er erweitert zwar nicht direkt das heimische WLAN-Netz, sorgt aber dafür, dass Gäste Gäste bleiben können, auch im WLAN.

WLAN-Mesh
Nicht unterstützt
WLAN TO GO
Gäste-Zugang

Vom WLAN im Haus zum Internet hinaus!

Der Speedport Smart 1 und 2 sind für den IP-basierten Telekom-Anschluss konzipiert. Identische Anschlussmöglichkeiten machen sie aber noch lange nicht zu glücklichen Siegern, sondern nach wie vor zu Konkurrenten im Geschwindigkeitsrausch. Gerade im DSL-Bereich sind die Spuren dieser Anstrengungen deutlich spürbar.

VDSL2-Vectoring, ADSL, Vectoring Profil 17a wird noch von beiden Routern unterstützt, bei Supervectoring 35b bleibt einer der beiden Router außen vor. Der Speedport Smart 2 kann DSL-250 und ist damit für schnelleres Internet gerüstet. Es stehen also VDSL 100 MBit/s 1.000 MBit/s gegenüber – Wer das gewinnt, ist dann wohl klar. Der Router mit dem XDSL-Modem! Dennoch eignen sich beide auch für den Glasfaseranschluss mit einem Glasfasermodem, nur eben zu unterschiedlichen Bedingungen. Wir würden allerdings bei Glasfaser-Absichten zu dem schnelleren Router raten.

DSL-Technologie Support
Beide Router
VDSL2-Vectoring
ADSL
Vectoring Profil 17a
Nur Smart 2
Supervectoring 35b
DSL-250

Geschwindigkeits-Duell
VDSL 100 MBit/s
VS
1.000 MBit/s

Die Telefonie – Ein Zeichen der Kommunikation

Jedes Modell bringt seine Qualitäten mit. Die verschiedenen Technologien helfen den beiden Routern, sich vom jeweils anderen abzugrenzen und dabei immer wieder zusammenzufinden. Kommunikation spielt dabei eine große Rolle und lässt sich anhand dem Beispiel der Telefonie äußerst gut belegen.

Der Telekom Speedport Smart und der Telekom Speedport Smart 2 haben beide eine integrierte DECT-Basisstation, mit der sich bis zu 5 Schnurlostelefone verbinden lassen. Dicht gefolgt von der DECT-Verschlüsselung melden sich zwei analoge Telefonanaschlüsse in Form von TAE-Ports zu Wort. VoIP für den IP-basierten Anschluss sowie HD-Telefonie lassen HD-Voice-Qualität aufkommen und vermitteln einen Eindruck davon, wie sehr klares und transparentes miteinander Sprechen die Kommunikation beeinflusst.

Spricht man von DECT ist auch DECT-ULE nicht weit weg. Für SmartHome-Geräte die perfekte Möglichkeit, um unter Smart-Home-Magenta die Führung zu übernehmen und komfortable Funktionen von überall aus zu steuern. Es können beispielsweise Telekom Speedphones oder Magenta SmartHome-Sensoren direkt mit DECT-ULE verbunden werden und so flexibel remote genutzt werden.

Telefonie-Ausstattung (beide Router)
DECT-Basisstation
bis zu 5
Schnurlostelefone
TAE-Ports
2
analoge Anschlüsse
HD-Voice
VoIP
kristallklar
DECT-ULE
SmartHome
Magenta Integration

Anschlüsse – Speedport Smart 1 und Speedport Smart 2

Einmal ausgesprochen, für immer Frieden gefunden? Auch im Anschluss-Bereich lassen sich die beiden Router nichts nehmen. 4 Gigabit-LAN-Ports für kabelgebundene Geräte wie Smart-TV, EnterntainTV, PC oder Konsole und ein WAN-Port zeichnen den WLAN-Router Smart 1 und 2. Auch für das DSL-Kabel wird extra ein eigener Zugang gelegt und selbst für USB findet sich Platz in Form von USB-2.0.

Für immer in Frieden heißt nicht, nie wieder Streit.

Port-Ausstattung (identisch)
LAN-Ports
4
Gigabit
WAN-Port
1
Internet
DSL-Port
1
dediziert
USB
2.0
Universal

Kompatible Geräte
Smart-TV
EntertainTV
PC
Konsole

Telekom Speedport Smart 1 vs 2 – Fazit!

Abschließend kann man sagen, dass der Speedport Smart 2 technisch gesehen der Speedport Smart 1 ist, nur eben mit Supervectoring. Obwohl es kaum Unterschiede gibt, empfehlen wir vor dem Kauf genau zu wissen, welcher Anschluss geplant ist. Ist es ein DSL-Anschluss mit Anforderungen über 100 MBit/s führt kaum ein Weg an dem Nachfolger des Speedport Smart 1 vorbei. Im Schnellstart starten beide, in der Geschwindigkeit jedoch startet nur einer der beiden so richtig durch.

In allen anderen Aspekten sind sich der Speedport Smart 2 und 1 gleich, sodass ein vorhandener Smart 1 weiterhin gute Dienste leistet, solange die DSL-Geschwindigkeit im VDSL100-Bereich bleibt. Wer selbst beim Speedport Smart 2 an seine Grenzen kommt, sollte sich über einen Generationswechsel Gedanken machen, der bisherige Sprünge überdenkt. Mit dem Speedport Smart 4, Smart 4 Plus, Smart 4R oder dem W 922V und Wi-Fi 6 im Gepäck, kann geschwindigkeitstechnisch langsam bis gar nichts mehr schief gehen.

Der Vergleich soll weder den Speedport Smart 1 noch den Speedport Smart 2 in den Schatten stellen. Beide verdienen Aufmerksamkeit, da sie nach wie vor Großartiges leisten, und das auf eine ganz refurbished Art und Weise.

Kaufempfehlung
Speedport Smart 1
✓ Empfohlen für:
DSL bis 100 MBit/s, VDSL100-Bereich, bestehende Nutzer
Speedport Smart 2
✓ Empfohlen für:
DSL über 100 MBit/s, Supervectoring, Neukäufer

Nächste Generation verfügbar
Smart 4
Smart 4 Plus
Smart 4R
W 922V
Wi-Fi 6

Telekom Speedport Smart 1 und 2 – refurbished

Ein refurbished Produkt wird durch den Wolf gedreht, ordentlich durchgeschüttelt und von vorne bis hinten erneuert. Alte Teile werden ausgetauscht, erneuert und im Namen der Kunden zu Spitzenpreisen neu dem Router-Markt ausgesetzt. Sie verlieren weder ihre technischen Eigenschaften noch brauchen sie Hilfe, denn wenn sie eins gelernt haben, dann: Refurbished ist alles besser!

Refurbished ist alles besser!
Erneuert • Getestet • Spitzenpreise
    Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leer.Zurück zum Shop