0

AVM FRITZ!Box 7510 vs 7490 – Ein faktenbasierter Vergleich

Schnellmenü

Mit dem WLAN-Standard zu punkten, ist nicht das Gleiche wie im WLAN-Netzwerk groß aufzufahren. Das wohl größte Streitthema zwischen den beiden AVM-Routern. FRITZ!Box 7510 vs 7490 ist nicht gerade bekannt dafür, auf eine Einigung hinauslaufen zu wollen, sondern eher dafür, für eigene Werte zu brennen und diese kräftig zu vertreten. Ein Anlass, sachbezogen zu verhandeln und sich ausschließlich auf Fakten zu konzentrieren anstatt persönliche und emotionale Argumente mit einzubinden.

Die FRITZ!Box 7490 eignet sich für Nutzer mit vielen kabelgebundenen Geräten und klassischen Telefonie-Anforderungen. Die FRITZ!Box 7510 hingegen hat es auf moderne WLAN-Bedürfnisse abgesehen und ist bereit, dafür einiges aufzugeben. Was das im Einzelnen bedeutet, erfährst du in unserem nachfolgenden Blogartikel.

Das WLAN und seine Unterschiede!

Beim WLAN gehört es sich, genau hinzusehen. Denn hinter jeder starken Verbindung steht eine Kombination aus Techniken, die das Zuhause vernetzen. Zu diesen Techniken gehört der WLAN-Standard, Dual-Band vs Mono-Band-Technologie, MU-MIMO vs SU-MIMO, WLAN-Mesh und die Geschwindigkeiten, die daraus resonieren.

Der Wi-Fi-Standard – Modern vs in der Zeit geblieben?

Mit der FRITZ!Box 7510 und der FRITZ!Box 7490 wird nicht lange geredet, sondern hart verhandelt. Lediglich Fakten bewegen die beiden Router zu einem Gespräch, aber auch nur, um sich dabei über ihre Ausstattung und Technik auszutauschen.

AVM FRITZ!Box 7510
Wi-Fi 6 WLAN AX-Standard
Beamforming
Mehr Reichweite
Höhere Datenraten
AVM FRITZ!Box 7490
Wi-Fi 5 Standard
Bewährte Technologie
Zeitgemäß
Stabil

Die FRITZ!Box 7510 blickt der Zukunft hoffnungsvoll ins Auge, indem sie sich den Wi-Fi 6 – WLAN AX-Standard ins Haus holt. Eine Vielzahl an verbauten Antennen ermöglichen eine präzise und effiziente Nutzung von Beamforming, wodurch mehr Reichweite und höhere Datenraten erreicht werden.

Theorie ist nicht alles, sagt die FRITZ!Box 7490. Neben dem WLAN-Standard kommt es noch auf viele weitere Komponenten an, die das WLAN-Netzwerk modern aussehen lassen. Mit Wi-Fi 5 sieht sich die FRITZ!Box 7490 adäquat in der Zeit geblieben, kann auf WiFi 6 verzichten, ohne dafür büßen zu müssen.

Wichtiger Hinweis:

Die FRITZ!Box 7510 dagegen hat im weiteren Verlauf mit erheblichen Einbußen zu rechnen, hauptsächlich bedingt durch die Nutzung der Mono-Band-Technologie.

Dual-Band vs Mono-Band!

Ein 2,4-Gigahertz-Frequenzband und ein 5-Gigahertz-Frequenzband sind das Aushängeschild der FRITZ!Box 7490 im WLAN-Bereich. Mithilfe dieser Dual-Band-Technologie ist es der FRITZ!Box 7490 erlaubt, mehrere WLAN-Geräte gleichzeitig mit Daten zu versorgen und ihre Geschwindigkeiten auf paralleler Ebene in den Versand zu schicken. Besonders für Haushalte mit mehreren Geräten und einem größerem Heimnetzwerk kommt diese Technologie schnell gelegen. Die Nutzung eines 2,4 GHz-Band und eines 5-GHz-Band schafft mehr als die Nutzung eines einzigen.

Ein einziges Frequenzband nutzt die FRITZ!Box 7510. Mit der sogenannten Mono-Band-Technologie versucht sie, im Tempo mit Modernität aufzuholen, was sie nur bedingt schafft. Sie nutzt zwar 2×2-MU-MIMO und hat mehrere Antennen für den Datenaustausch zur Verfügung, schafft es aber nicht, die Datenraten vollends in die Breite zu treten. Ein Band fehlt einfach. Deshalb ist die FRITZ!Box 7510 gut geeignet für Haushalte, die besonders viel Wert auf einen moderneren WLAN-Standard legen und gleichzeitig nicht parallel surfen möchten.

Die WLAN-Geschwindigkeiten

Bei den WLAN-Geschwindigkeiten gibt es nicht viel zu sagen, außer, dass die FRITZ!Box 7490 die Schnellere ist. Mit bis zu 1.300 MBit/s bei 5 GHz und 450 MBit/s bei 2,4 GHz liegt sie deutlich vorne und vergrößert die Distanz zur FRITZ!Box 7510.

 
FRITZ!Box 7490
1.300

MBit/s bei 5 GHz

450 MBit/s bei 2,4 GHz

 
FRITZ!Box 7510
600

MBit/s im 2,4 GHz-Bereich

Die FRITZ!Box 7510 überrascht mit bis zu 600 MBit/s im 2,4 GHz-Bereich.

WLAN-Mesh – Eine breite Basis!

Wir haben die ersten Ecken und Kanten der beiden WLAN-Router kennengelernt und langsam beginnt sich daraus eine konkrete Vorstellung zu ergeben, die wir weiter unten um ihre Telefonie und ihre Anschlüsse ergänzen. Damit aber hier und heute ihr Verbindungspotenzial alle Ecken und Winkeln des Hauses erreicht, beschäftigen wir uns jetzt mit WLAN-Mesh.

Mithilfe von WLAN-Mesh kann die vorhandene WLAN-Verbindung sowie WLAN-Reichweite gestärkt und vergrößert werden. Erstmals in der Vergleichsgeschichte der FRITZ!Box 7510 vs 7490 treffen sich hier ihre Interessen und beide zeigen sich stimmig. Sowohl die FRITZ!Box 7510 als auch die FRITZ!Box 7490 sind als Mesh-Master und Mesh-Repeater einsetzbar und schaffen es damit, nicht nur Ecken und Winkel zu erreichen, sondern viel wichtiger Computer, Smartphones und Tablets.

Und wo es WLAN gibt, führt auch ein Weg ins Internet!

Das Internet – Ein Ort für digitale Stimmen!

Der FRITZ!Box 7510 und 7490 eine Stimme zu geben, ist dem Internet sei Dank möglich. Oft heißt es, Internet sei Fluch und Segen zu gleich, doch in diesem Fall ein wahrer Segen. Die FRITZ!Box 7510 und FRITZ!Box 7490 sind mit einem integriertem DSL-Modem gesegnet, das für den DSL-Anschluss konzipiert ist. Damit einher geht ein VDSL-Anschluss mit VDSL-Supervectoring und ADSL.

 
FRITZ!Box 7510
300

MBit/s Anschlussgeschwindigkeit

 
FRITZ!Box 7490
100

MBit/s Anschlussgeschwindigkeit

Endlich ein Vorteil für die FRITZ!Box 7510:

Der Unterschied? Die FRITZ!Box 7510 begeistert mit 300 MBit/s Anschlussgeschwindigkeit während die FRITZ!Box 7490 bei 100 MBit/s zum Stehen kommt. Endlich mal ein Tempo, bei dem die FRITZ!Box 7510 die Nase vorne hat.

Die Anschlüsse – Eine Voraussetzung für alles, was noch kommt!

Ohne ihre Anschlüsse wäre ihr Vergleich jetzt zu Ende. Denn wie soll telefoniert, ein Drucker oder ein Smart-TV angeschlossen werden, wenn es dafür keine Anschlüsse gibt? Als DSL-Router brennt die FRITZ!Box 7510 für höhere Geschwindigkeiten, brennt sie hier auch für mehr Anschlüsse?

Nein, die FRITZ!Box 7510 setzt beim Thema „Anschluss“ Grenzen, die die FRITZ!Box 7490 mit Leichtigkeit überwindet. Die FRITZ!Box 7510 hat einen Gigabit-LAN-Port und einen USB 2.0-Anschluss. Damit liegt sie weit hinter der FRITZ!Box 7490. Diese glänzt mit vier Gigabit-Lan-Anschlüssen und 2 USB 3.0-Anschlüssen (relevant für Media-Server). 4 Mal und doppelt so viel gibt der FRITZ!Box 7490 die Möglichkeit, mehr kabelgebundene Geräte anzuschließen und alle parallel am Geschehen teilhaben zu lassen. Mit der FRITZ!Box 7510 ist das, wie auch im WLAN-Bereich, nur im Mono-Anschluss-Modus möglich.

FRITZ!Box 7510
1x Gigabit-LAN-Port
1x USB 2.0-Anschluss
FRITZ!Box 7490
4x Gigabit-LAN-Anschlüsse
2x USB 3.0-Anschlüsse

Vom Anschluss zur Telefonie! FRITZ!Box 7510 vs 7490

Sachbezogen verhandelt wird auch in der Telefonie. Obwohl sich beide als fähige Telefonanlagen herausstellen, gibt jeder in seiner Kommunikation ein anderes Bild ab. Dieser Abschnitt ist eine Skizze davon, wie das in der Praxis aussieht.

Die FRITZ!Box 7490 übernimmt in diesem Fall die Gesprächsführung. Auf DECT-Basis schafft sie Raum für bis zu 6 Schnurlostelefone, während analoge Telefone sowie ISDN-Telefone die Vergangenheit zurück in die Zukunft holen. Auch IP-Telefonen (LAN/WLAN) nach SIP-Standard und HD-Telefonie wird hier ordentlich Raum gelassen.

Angeleitet von der FRITZ!Box 7490, beweist die FRITZ!Box 7510 mit Zuhören wahre Stärke. Bei der ISDN-Telefonie gehen der FRITZ!Box 7510 die Worte aus und ihr bleibt nichts weiter übrig als neugierig der FRITZ!Box 7490 zu lauschen. Davon abgesehen macht sie alles andere identisch wie die FRITZ!Box 7490 und überzeugt ebenfalls mit Komfort-Funktionen wie Online-Telefonbücher oder Fax-to-Mail.

FRITZ!Box 7490 – Telefonie
6 DECT-Schnurlostelefone
Analoge Telefone
ISDN-Telefone
IP-Telefone SIP
HD-Telefonie
Online-Telefonbücher
Fax-to-Mail
FRITZ!Box 7510 – Telefonie
6 DECT-Schnurlostelefone
Analoge Telefone
Kein ISDN
IP-Telefone SIP
Online-Telefonbücher
Fax-to-Mail

AVM FRITZ!Box 7510 vs 7490 – Fazit!

Nach so vielen Informationen gilt es diese jetzt auf den Punkt zu bringen. Doch wo punkten die beiden AVM-Router?

Die FRITZ!Box 7510 begeistert mit einem modernem WLAN-Standard, der sich gerade für Smart-Home-Umgebungen besonders gut eignet. Nutzer, die viel im Homeoffice und hauptsächlich mit Laptop und WLAN arbeiten, profitieren vom Wi-Fi 6 der FRITZ!Box 7510. Aber, es fehlt das 5-GHz-Band. Größere Wohnungen mit mehreren Geräten sollten sich dahingehend nach einer Alternative umsehen.

Eine echte Alternative ist die FRITZ!Box 7490. Als vielfältige Telefonanlage und anschlussfähiger WLAN-Router gleicht sie die Schwächen der FRITZ!Box 7510 in großen Haushalten aus, und vermag es, viele Geräte gleichzeitig mit Daten versorgen zu können. Im Browser selbst spürt man davon kaum etwas, beim Online-Gaming oder Video-Streaming allerdings schon. Hier machen sich die 5 GHz-Details stolz bemerkbar und lösen ununterbrochenen Verbindungsspaß beim Heimnetzwerk aus.

Praxis-Test Ergebnis:

Während sich die Zielgruppen der beiden Router immer mehr voneinander unterscheiden, ergibt sich daraus eine klare Meinung. Im Praxis-Test überzeugt die FRITZ!Box 7510 mit einem modernerem WLAN-Standard und höheren Anschlussgeschwindigkeiten, als gleich die FRITZ!Box 7490 von höheren WLAN-Geschwindigkeiten, einer parallelen Datenverarbeitung und mehr Telefonieoptionen spricht. Wer sich jetzt noch nicht entscheiden kann, sollte unbedingt weiterlesen.

FRITZ!Box 7510 vs 7490 refurbished

Refurbished einzukaufen ist der perfekte Einstieg in das Thema Nachhaltigkeit. Refurbished Produkte sind ein perfekter Mix aus Spitzenleistung und freundlichen Preisen. Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis ist dank ausgetauschten Teilen und gleichgebliebener Ausstattung möglich, so auch im Falle der FRITZ!Box 7510 und 7490. Refurbished geben sie nicht mehr oder weniger Gas, sondern bekennen sich zu einem zeitlosen Überflieger. Überzeug dich selbst und schau dich auf unserer Website um, was sie und andere Produkte zu erzählen haben.

    Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leer.Zurück zum Shop