Starkes OLED-Display
Apple verbaut bei seinen Pro-Modellen ein OLED-Display, die Auflösung liegt bei 2.436 × 1.125 Bildpunkten. Mit einer Pixeldichte von 460 ppi ist das 11 Pro ordentlich scharf. Farben sehen auf dem iPhone 11 Pro sehr natürlich aus, der D65-Weißpunkt entspricht exakt der Norm. Zudem deckt das Display den großen DCI-P3-Farbraum zu 100% ab. Empfehlenswert ist die Einstellung “True Tone”, über die auch schon die iPhone-8-Modelle verfügen. Das Feature passt das Display automatisch an die Umgebungsbeleuchtung an, sodass Farben in verschiedenen Umgebungen einheitlich erscheinen.
Neue Kamera
Auf der Rückseite der neuen Premium-iPhones befindet sich erstmals eine Dreifach-Kamera. Alle drei Objektive knipsen mit einer Auflösung von 12 Megapixel. Neben einem Weitwinkel- und Teleobjektiv mit f/1.8- beziehungsweise f/2.0-Blende steht nun auch ein Ultra-Weitwinkel-Objektiv mit f/2.4 zur Verfügung, womit Aufnahmen mit einem Blickwinkel von 120 Grad möglich sind. Das Tele-Objektiv ermöglicht einen zweifachen optischen Zoom und nimmt Tiefeninformationen für den Unschärfe-Effekt bei Porträtaufnahmen auf. Wie bisher soll ein optischer Bildstabilisator im Haupt- und Zoomobjektiv weniger verwackelte Aufnahmen sicherstellen. Der Übergang zwischen den drei Objektiven klappt nahtlos, Farben und Schärfe bleiben gleich – auch während einer Videoaufnahme. Knipsen Sie mit dem Standard-Objektiv, wird das größere Bild des Ultra-Weitwinkelobjektivs in der Kamera-App angedeutet. Das ist hilfreich, um den möglichen Vorteil der Weitwinkel-Perspektive zu sehen. Sollte es aber dann doch mal zu spät sein, haben Sie auch im Nachhinein in der Fotogalerie unter “Bearbeiten” noch die Möglichkeit, den Winkel anzupassen – zumindest für 30 Tage. Solange speichert das iPhone 11 Pro die zusätzlichen Informationen.
Neuer Prozessor A13
In Sachen Performance setzt Apple mit dem iPhone 11 Pro neue Maßstäbe – mal wieder! Die Kombination aus der wichtigsten Neuerung, dem neuen A13-Bionic-Prozessor, und 4 GByte Arbeitsspeicher bietet eine extrem schnelle Performance sowie eine exzellente Grafikleistung.
Die Benchmarks zeigen, dass der neue A13 noch eine Schippe drauflegt. Im GFX-Benchmark schlagen die neuen iPhones auch die derzeit stärksten Android-Handys deutlich. Das System reagiert blitzschnell und auch App-Starts und die Browserleistung sind beeindruckend.
Akkulaufzeit
Der Akku des iPhone 11 Pro hat mit 3.046 mAh eine deutlich größere Kapazität als das iPhone XS mit 2.658 mAh. Laut Apple soll das iPhone 11 Pro bis zu 4 Stunden länger mit einer Akkuladung laufen. Die Ladezeit des iPhone 11 Pro liegt bei etwas über 100 Minuten – das ist ebenfalls ein super Wert.
Technische Daten
- 5,8 Zoll Display
- XDR-Retina-Display
- Display 60 Hz
- 1.125 x 2.436 Pixel
- Apple A13 Bionic Prozessor
- Triple 12-Megapixel-Kamera
- Höhe x Breite x Tiefe 144 x 71,4 x 8,1 mm (Gehäuse)
- Akku Kapazität von 3.046 mAh#
- Arbeitsspeicher beträgt 4 GB
Marke | Apple |
---|